April, 2017
-
21 April
Good Bye, Lenin feiert großes Revival als sozialistisches Live-Kino-Event
Seid bereit! – Immer bereit! Pünktlich zum 1. Mai, dem Feiertag der Werktätigen, feiert der Kultfilm „Good Bye Lenin!“ (mehr als 6,5 Mio. Besucher) ein spektakuläres Revival in Berlin. Vor der eigentlichen Vorführung werden die Zuschauer dank authentischer Kulissen, Kostümen und zahlreicher Schauspieler regelrecht selbst zum Teil des Films. -
20 April
Infografik: Wochenmärkte in Berlin
Heute gibt es mal wieder eine nützliche Infografik zum Thema Wochenmärkte eingebettet im bekannten Berliner Netzplan der Öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf den Berliner Wochenmärkte gibt es neben frischem Obst und Gemüse, oftmals Biofleisch und genüssliche Backwaren. Aber auch Feinkosthändler sind vor Ort und bieten ihre Produkte wie selbstgemachte Pasta, -
13 April
Unsere Nachbarn und wir
Allein Berlin ist ein Hotspot von Multikulti, spanisch und türkisch in Kreuzberg, englisch in Mitte, russisch in Charlottenburg, schwäbisch im Stadtteil Prenzlauer Berg. Letztendlich sind wir zwar schon ein Europa aber doch noch mit definierten Ländergrenzen und verschiedenen gewachsenen – fast schon historischen Kulturen. Natürlich kennen sich die Völker Europas … -
11 April
Escape Game: Einmal Sherlock Holmes sein
Escape Games oder Exit the Room – Spiele sind in aller Munde, gerade in einer Großstadt wie Berlin. Dabei gibt es immer viele Rätsel zu knacken, dieses Mal waren wir direkt auf Sherlock Holmes seinen Spuren. Denn das Spiel und das Ambiente trugen bei diesem Spiel seine Handschrift, lustigerweise fast … -
7 April
Beelitz Heilstätten im Jahre 2017 n. Chr.
Die Beelitz Heilstätten sind einer der bekanntesten Lost Places im Berliner Umland. Kurzer geschichtlicher Abriss: Ursprünglich umfasste das Areal 60 aktive Gebäude auf einer Fläche von 200 ha und wurde in den Jahren zwischen 1898 und 1930 als Arbeiter-Lungenheilstätte von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichtet. Im zweiten Weltkrieg beschädigt, -
4 April
Data Debates: „Der Mensch als User: Wie funktioniert das digitale Miteinander“
Am 30.03.2017 folgte das zweite Streich aus der Reihe „Data Debates„, dieses Mal mit dem Thema „Der Mensch als User: Wie funktioniert das digitale Miteinander“. Als Gastgeber fungierten wieder die Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ und das Telefónica BASECAMP in Berlin-Mitte. Für die Nachlese zur Premiereveranstaltung vom 16.02.2017 kann hier nachgestöbert werden.
März, 2017
-
31 März
11 Ideen, den Frühling in Berlin zu begrüßen
Wir haben alle lange darauf gewartet und nun scheint es endlich so weit zu sein: Der Frühling ist da. Nach den langen Wintermonaten wollen wir wieder mehr Zeit draußen verbringen, in der Sonne, an der frischen Luft. Ein hervorragender Grund, wieder ein wenig die Stadt zu erkunden, neue Dinge zu … -
13 März
ITB in Zeiten der Verunsicherung, Streiks und ein Hoffnungsträger aus der Mitte Europas
Die Ironie könnte nicht größer sein. Berlin hat die größte Tourismusmesse der Welt aber keinen Großflughafen. Ausgerechnet in der Woche der Messe wurde von der Gewerkschaft Verdi und von der Belegschaft ein Arbeitskampf ausgerufen. Die MitarbeiterInnen des Bodenpersonals auf allen Flughäfen in Deutschland wollen 1 Euro mehr die Stunde. Die … -
10 März
Berlin wächst und wächst
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat eine neue Statistik herausgegeben mit der Aussage, das mit dem Zeitpunkt 31.12.2016 über 3,67 Millionen Menschen in der Hauptstadt Deutschlands leben. Das bedeutet ein Zuwachs von 60.500 Einwohnern gegenüber dem Vorjahr, in den letzten fünf Jahren waren das sogar 243.000 neue Bürger. Das ist … -
6 März
Berlin for free – hier erlebst du die Hauptstadt kostenlos
Berliner und Touristen können sich in der Hauptstadt kaum retten vor Ausgehmöglichkeiten, kulturellen Angeboten und Freizeitbeschäftigungen. Jeder Kiez hat eigene Sportvereine, Museen, Bars und Clubs. Gut, dass man längst nicht für alles zahlen muss – unsere Lieblingsstadt ist voll von kostenlosen Angeboten aller Art, egal, ob Club, Sportkurs, Ausstellung oder …