Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

April, 2017

  • 4 April

    Data Debates: „Der Mensch als User: Wie funktioniert das digitale Miteinander“

    Data Debates 2 - Publikum mit VotingPad

    Am 30.03.2017 folgte das zweite Streich aus der Reihe „Data Debates„, dieses Mal mit dem Thema „Der Mensch als User: Wie funktioniert das digitale Miteinander“. Als Gastgeber fungierten wieder die Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ und das Telefónica BASECAMP in Berlin-Mitte. Für die Nachlese zur Premiereveranstaltung vom 16.02.2017 kann hier nachgestöbert werden.

März, 2017

  • 31 März

    11 Ideen, den Frühling in Berlin zu begrüßen

    Frühling in Berlin 2012 - Wilmersdorf

    Wir haben alle lange darauf gewartet und nun scheint es endlich so weit zu sein: Der Frühling ist da. Nach den langen Wintermonaten wollen wir wieder mehr Zeit draußen verbringen, in der Sonne, an der frischen Luft. Ein hervorragender Grund, wieder ein wenig die Stadt zu erkunden, neue Dinge zu …

  • 13 März

    ITB in Zeiten der Verunsicherung, Streiks und ein Hoffnungsträger aus der Mitte Europas

    ITB 2017 - Kolumbien Stand

    Die Ironie könnte nicht größer sein. Berlin hat die größte Tourismusmesse der Welt aber keinen Großflughafen. Ausgerechnet in der Woche der Messe wurde von der Gewerkschaft Verdi und von der Belegschaft ein Arbeitskampf ausgerufen. Die MitarbeiterInnen des Bodenpersonals auf allen Flughäfen in Deutschland wollen 1 Euro mehr die Stunde. Die …

  • 10 März

    Berlin wächst und wächst

    Statistik: Alter der Einwohner Berlins 2016

    Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat eine neue Statistik herausgegeben mit der Aussage, das mit dem Zeitpunkt 31.12.2016 über 3,67 Millionen Menschen in der Hauptstadt Deutschlands leben. Das bedeutet ein Zuwachs von 60.500 Einwohnern gegenüber dem Vorjahr, in den letzten fünf Jahren waren das sogar 243.000 neue Bürger. Das ist …

  • 6 März

    Berlin for free – hier erlebst du die Hauptstadt kostenlos

    Berlin - Weitblick

    Berliner und Touristen können sich in der Hauptstadt kaum retten vor Ausgehmöglichkeiten, kulturellen Angeboten und Freizeitbeschäftigungen. Jeder Kiez hat eigene Sportvereine, Museen, Bars und Clubs. Gut, dass man längst nicht für alles zahlen muss – unsere Lieblingsstadt ist voll von kostenlosen Angeboten aller Art, egal, ob Club, Sportkurs, Ausstellung oder …

  • 1 März

    Für Singles in Berlin: Die besten Dating Events in der Hauptstadt

    Berlin - Stadt der Liebe (Quelle: Pixabay)

    In der deutschen Metropole kann es manchmal schwer sein, den passenden Partner zu finden. Zu viel Hektik und Stress erschweren die Suche nach flirtwilligen Singles, sodass man nach der Arbeit des Öfteren den direkten Weg in die eigenen vier Wände sucht. Zum Glück gibt es in Berlin regelmäßigen Single Events …

Februar, 2017

  • 20 Februar

    Data Debates: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“

    1. Data Debate - Freiheit und Privatsphäre - Dr.Thomas de Maizière und Stephan-Andreas Casdorf

    Am 16.02.2017 gab es eine Premiere, die erste Runde der Data Debates mit dem Thema „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft: Wohin entwickeln sich Freiheit und Privatsphäre?“. Als Gastgeber fungierten die Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ und das Telefónica BASECAMP in Berlin-Mitte und eingeladen wurde zur Auftaktveranstaltung nicht weniger als der amtierende Innenminister …

  • 19 Februar

    Von der Berlinale 2017 ins Kino

    Das war es schon wieder. Der rote Teppich der Berlinale wird eingerollt und gut verwahrt bis zum nächsten Jahr. Die 10 Tage im Februar unter den schützenden Tatzen des Berlinale-Bärens haben Glanz und Licht in die sonst so trübe Jahreszeit gebracht, obwohl wir uns dieses Jahr gar nicht beschweren können, …

  • 14 Februar

    Berlinale-Start & Medienboard-Empfang

    Berlinale Bär

    Es ist wieder Berlinale und das erste Wochenende des Publikumsfilmfestivals in unserer Stadt ist schon wieder vorbei. Eröffnungsfilm war „Django“, ein Film über den Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt, der mit seinem Gypsy Swing 1943 das Pariser Publikum begeistert, bis er flüchten muss, weil er sich sträubt seine Kunst politisch …

  • 10 Februar

    Buchvorstellung: Wo es die DDR noch gibt

    Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …