November, 2015
-
30 November
Buchvorstellung: RIAS-Berlin – Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt
Frohen Mutes nahm ich dieser Tage ein Buch zur Hand, das sich mit der Geschichte des RIAS beschäftigt hat, aber obwohl das Schwergewicht über 400 reich bebilderte Seiten hat, habe ich meinen RIAS darin nicht gefunden. Dazu muss ich aber etwas ausholen – und das fängt schon mit der Erklärung … -
26 November
Sechs Kreativunternehmen aus Berlin erhalten Auszeichnung der Bundesregierung
Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland wird seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen. Gesucht werden dabei Menschen, die für ihre Ideen brennen. Die mit Fantasie und Unternehmergeist ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen – und neben ökonomischem Erfolg auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. 704 Unternehmen haben … -
23 November
Berliner Weihnachtsmärkte 2015 – Klassiker und Insider
Alle Jahre wieder, so auch im Jahre 2015 sind wieder viele schöne Weihnachtsmärkte in der großen bunten quirligen Deutschen Hauptstadt anzutreffen. Wir haben die wichtigsten und interessantesten Rosinen herausgepickt, neben den Klassikern sind natürlich auch wieder ein paar Insider dabei. Viel Spaß beim lesen und viel besser beim schlendern über … -
17 November
Video 1990 – Friedrichshain und Prenzlauer Berg
Heute zeigen wir wieder ein schönes Zeitzeugendokument aus dem Jahre 1990. Es ist die Zeit der Wende und es ist ein schneereicher Winter, was sofort auffällt – die Altbauten wirken sehr marode, verstärkt durch die Schwarz/Weiss – Optik. Zu sehen sind am Anfang viele Altbau-Hinterhöfe und parkende Trab(b)is. -
6 November
Britisches Start-up Adaptavate mit dem Green Alley Award 2015 ausgezeichnet
Das Britische Start-up Adaptavate ist in Berlin mit dem Green Alley Award 2015 ausgezeichnet. Die atmungsaktive Wandverkleidung überzeugte die Expertenjury im Pitch-Finale in Berlin. Mit seinem innovativen Ansatz, herkömmliche Wandverkleidung aus Gips durch atmungsaktive und recycelbare Platten zu ersetzen, konnte das Start-up Adaptavate die Jury des Green Alley Awards 2015 … -
5 November
Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989
Die Sonderausstellung „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989“ der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist jetzt als Online-Ausstellung auf risiko-freiheit.de zu sehen. Sie erzählt in fünf Multimedia-Touren exemplarisch die Geschichte der deutsch-deutschen Fluchthilfe von 1961 bis 1989. Zu jedem Abschnitt einer Tour gibt es Dokumente, Filme und Zeitzeugeninterviews, die am Bildschirmrand … -
4 November
"Einmal Deutschland für alle"-Neues Stück im Kabarett-Theater Distel
Am 29.10.2015 fand die Premiere von „Deutschland für alle“ im Kabarett-Theater „Die Distel“ statt. Deutschland ist im Glückstaumel. Die Wirtschaft brummt, der Jobmarkt boomt und der Staat macht Kasse. Die Deutschen sind Weltmeister im Export, im Fußball und im Sparen. Kurz: ein Musterländle. Über all dem wacht die stärkste Frau … -
3 November
„Träumt große Träume!“ US-Präsident Barack Obama – Act Now Jugend Award 2015 im Friedrichstadt-Palast Berlin
Ehre, wem Ehre gebührt! Bei der erstmals stattgefundenen Preisverleihung „Act Now Jugend Award“ am 02.11.2015 im Friedrichstadt-Palast Berlin ehrten Dr. Auma Obama und Europas größtes Show-Theater engagierte Jugendliche für ihren ehrenamtlichen Einsatz. 1.900 geladene Gäste aus Medien, Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und sozialen Verbänden feierten die beeindruckenden Nominierten. Sie erhoben … -
3 November
Video: Ost-Berlin im Jahre 1977
Heute gibt es wieder eine Zeitreise, diesmal in die ehemalige DDR – genauer gesagt nach Berlin(Ost) – im Jahre 1977. Eingangs zu sehen ist das Brandenburger Tor und ohne Untertreibung – ziemlich leere Straßen – sowie graue Fassaden, obwohl das Video in Farbe ist. Es geht den Unter den Linden … -
2 November
Letzter Aufruf für´s Museumsdorf Düppel
Das Museumsdorf Düppel liegt etwas versteckt in Zehlendorf, hat dafür aber echtes Mittelalter-Feeling zu bieten. Hier betreibt ein rühriger Verein seit 1975 sog. „experimentelle Archäologie“, d.h. man will durch antike Handwerksmethoden authentische Erkenntnisse über damalige Lebensformen gewinnen. (Unter uns: Einige Bretter an den Hütten sehen aber trotzdem nach Kreissäge aus, …