Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

Februar, 2017

  • 19 Februar

    Von der Berlinale 2017 ins Kino

    Das war es schon wieder. Der rote Teppich der Berlinale wird eingerollt und gut verwahrt bis zum nächsten Jahr. Die 10 Tage im Februar unter den schützenden Tatzen des Berlinale-Bärens haben Glanz und Licht in die sonst so trübe Jahreszeit gebracht, obwohl wir uns dieses Jahr gar nicht beschweren können, …

  • 14 Februar

    Berlinale-Start & Medienboard-Empfang

    Berlinale Bär

    Es ist wieder Berlinale und das erste Wochenende des Publikumsfilmfestivals in unserer Stadt ist schon wieder vorbei. Eröffnungsfilm war „Django“, ein Film über den Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt, der mit seinem Gypsy Swing 1943 das Pariser Publikum begeistert, bis er flüchten muss, weil er sich sträubt seine Kunst politisch …

  • 10 Februar

    Buchvorstellung: Wo es die DDR noch gibt

    Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …

  • 9 Februar

    Infografik: Keine Ausreden mehr zum Valentinstag

    Infografik: Valentinstag Ausreden (Ausschnitt)

    Alljährlich, am 14.02. ist Valentinstag, der Tag der Verliebten. Es soll aber tatsächlich Mitbürger geben, die diesen Tagen meiden und mit allerlei Argumenten die Existenzberechtigungen absprechen wollen. Genau diesem Klientel widmet sich unsere heutige Infografik, mit der Angabe und gleichzeitiger Wiederlegung möglicher Anti-Argumente. Gute Unterhaltung und ein Herzliches Dankeschön an

  • 7 Februar

    Superfood-Restaurants in Berlin

    Superfood (Marco Verch)

    Superfoods, Smoothiebowls und Clean Eating sind Begriffe, die seit einiger Zeit, besonders in sozialen Netzwerken, immer häufiger auftauchen. Ganze Accounts beschäftigen sich mit besonders gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln und Methoden, diese auf hübsche und leckere Weise zuzubereiten. Inzwischen ist der Trend auch in einigen hippen Berliner Restaurants angekommen, die voll und …

  • 6 Februar

    Möblierte Wohnungen in Berlin, statt Massenbesichtigung und Stress

    Weitblick über Berlin

    Wir haben alle mindestens eine davon mitgemacht und uns geschworen, uns das nie wieder anzutun: Eine vollgestopfte, hektische Massenbesichtigung. Mehr als 20 Leute treffen sich am Hauseingang, die Person mit dem Schlüssel lässt auf sich warten. Schon bevor die Wohnung überhaupt gesehen werden kann, wird sich unten argwöhnisch taxiert. Wer …

  • 3 Februar

    Sechs Winterspaziergänge in Berlin: Ruhe auf verschneiten Friedhöfen

    Friedhof Georgen-Parochial in Berlin Prenzlauer Berg (Foto: (c) Christian Soult + Mymoria)

    Verschneite Wiesen, Felder und Wälder, davon können Stadtmenschen in Berlin nur träumen. Wenn hier Schnee fällt, wird dieser in den Straßen bald geräumt und die Gehwege werden gestreut. Alles Weiß ist schnell grau und matschig. Die wenigen innerstädtischen Rodelhänge sind schnell scharenweise von Schlittenfahrern bevölkert. Wer im Winter in Berlin …

  • 2 Februar

    Die Goldenen Blogger 2016

    Goldenen Blogger 2016 (Foto: Henrik Andree / Telefonica Basecamp)

    Zumeist werden Auszeichnungen – welche eine Jahreszahl im Namen haben – auch im gleichen Jahr vergeben, vorzugsweise in den letzten beiden Kalendermonaten. Die Trophäen der „Goldenen Blogger 2016“ wurden am 30.01.2017 in Berlin-Mitte im Telefonica Basecamp überreicht. Es ging mit einer viertelstündlichen Verspätung los, da ein reger Andrang herrschte – …

Januar, 2017

  • 13 Januar

    2017 – Die besten Wohngegenden in der Hauptstadt

    Berlinmap Wohnqualität 2017

    Auch Berlin verändert sich, wäre schlimm wenn nicht. Ein wichtiges Thema für Neu- und Alt-Berliner ist das Finden des persönlichen Kiezes. Zumeist gibt es drei Berliner Kieze, im Kiez-Nr 1 wohnt man, in Kiez-Nr 2 geht man zu Arbeit und Kiez-Nr 3 ist das Ausgeh-Areal. Die favorisierten Kieze können sich …

  • 12 Januar

    Buchbesprechung: Berlin 151

    Berlin: „die Stadt im ewigen Aufbruch, ihre Orte und Menschen in 151 Momentaufnahmen“ – so verspricht es das Cover dieses Berlinführers. Auf 285 Seiten hat der Autor Volker Häring, selbst zugezogener Berliner, kleine Berlingeschichten, -besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zusammen getragen. Von A wie Adlon geht es über das ganze Alphabet hin …