9. Juni 2015
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
Normalerweise berichten wir hier im Blog um / aus / für / von Berlin – doch ich denke, wir können hier mal getrost eine Ausnahme machen – schließlich ist Brandenburg ja „um die Ecke“ 🙂 Der Ausflugsführer, den ich euch hier vorstellen möchte, gliedert seinen Inhalt in 7 Touren:
Read More »
2. Juni 2015
Bücher, Natur, Sport
Berlin ist eine grüne Stadt und die Anzahl der Fahrradfahrer erhöht sich mit jedem Tag. Das ist nicht nur praktisch, oft geht es mit dem Fahrrad-besonders auf kurzen Strecken- schneller von A nach B. Auch eine Stadtrundfahrt ist, abseits von den Touristenströmen, nirgends individueller als mit dem Fahrrad. Schon während …
Read More »
26. Mai 2015
Bücher, Gastronomie, Gesellschaft
Berlin ist ein Ort, wo es scheinbar alles gibt, neuerdings auch Hauptstadt der deutschen Craft (dt. Handwerk)-Bier-Bewegung, daher Pioniere und selbsternannte Rebellen betätigen sich als Gründer von Mikrobrauereien. Davon und dem eigentlichen Genussmittel handelt unsere heutige Buchbesprechung. Der Autor Peter Korneffel hat sich dafür auf die Reise begeben und zahlreiche …
Read More »
19. Mai 2015
Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft
… mit dem Untertitel „Karrierewege bekannter DDR-Marken bis heute“ vom Buchautor Erik Lindner ist uns heute in die Hände gefallen. Dieses Mal ist es kein Bildband oder Reiseführer, welcher uns in bekannte oder unbekannte Ecken von Berlin führt, es dreht sich um die DDR-Marken von früher und was aus diesen …
Read More »
30. April 2015
Architektur, Bücher, Geschichte
Wenn ich Touristen durch die Stadt führe, gibt es immer wieder Erstaunen über die Weitläufigkeit und Begrünung der Stadt. Die einstige Industriestadt hat immer noch das Image des „Steinernen Berlins“ von Hegemann, die Beschreibung der einstmals größten Ansammlung von Mietskasernen. Das Buch Berliner Villenleben*) listet nun detailreich die Entwicklung des …
Read More »
20. April 2015
Bücher, Gesellschaft, Kultur
Dieser Bildband über Berlin mit Fotografien von Wolfgang Scholvien kommt als etwas „handfestes“ daher – mit einer Größe von 30 x 34 cm entfaltet sich auf dein einzelnen Seiten die ganze Schönheit der Fotografien im Großformat. „Das Herz schlägt in Berlin doppelt so schnell
Read More »
10. April 2015
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
„Orte erinnern“ – so heißt das Buch von Johannes Heesch und Ulrike Braun, welches ein Wegweiser zu Orten in Berlin sein soll, die eine eher unrühmliche Vergangenheit haben. Es geht um die NS-Zeit in Berlin, um Erinnerungen, historische Orte
Read More »
12. März 2015
Bücher, Gesellschaft
Der Titel „Steinefresser“ und auch das Cover wirken auf den ersten Blick ziemlich martialisch. Letztendlich soll es laut dem Autor Michael Behrendt um den härtesten Ermittler gehen, den Berlin je hatte: Wolf Schacht. Erschienen ist nun der erste Teil der Thriller-Trilogie, welcher inhaltlich auf wahren Begebenheiten beruht.
Read More »
6. März 2015
Bücher, Politik, Tourismus
Zufallsfunde bei Büchern (Antiquariat, Flohmarkt, Bahnhofsbuchhandlung) sind für mich die schönsten, und weil diese nicht in der Spiegel-Bestsellerliste stehen, will ich hier die Blog-Gemeinde dran teilnehmen lassen. Heute über das Buch „STRASSE DES FORTSCHRITTS“, das ich in einer Ausstellung aufgespürt habe. Es ist amüsanter als der Titel vermuten lässt. Vorweg …
Read More »
12. Februar 2015
Bücher, Tourismus
Wer ein Nachschlagwert für sehenswerte Orte in Berlin braucht, für den ist „Ganz Berlin“ genau richtig. Das Buch ist eingeteilt in die Berliner Bezirke, die zum besseren Überblick auf der Innenseite des Covers auf einer Übersichtskarte dargestellt sind. Jedes Hauptkapitel über einen Bezirk startet
Read More »