Einen Bildband der anderen Art dürfen wir heute vorstellen. Berlin und Knete ergibt „BERLIN Knetografie“, die Künstlerin Karlotta Knetkowski hat diverse prominente Berliner vor der Kamera in Szene. Allerdings sind die Protagonisten aus Knete im Minaturformat aber mit einem hohen liebevollen Wiedererkennungswert. Dann steht schon mal David Bowie vor den …
Read More »
So isst Berlin – Ein Kiezkochbuch
Die Gastronomie in Berlin ist so vielfältig wie in kaum einer anderen Stadt. Aus Spaß an der Erkundung neuer kulinarischer Highlights ist die Idee entstanden, die bunte Mischung Berliner Restaurants in einem Kochbuch festzuhalten, quasi aus fast jedem Kiez. Die Liebeserklärung an die Berliner Gastroszene umfasst über 30 Rezepte der …
Read More »
Buchvorstellung: Wo es die DDR noch gibt
Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …
Read More »
Buchbesprechung: Berlin 151
Berlin: „die Stadt im ewigen Aufbruch, ihre Orte und Menschen in 151 Momentaufnahmen“ – so verspricht es das Cover dieses Berlinführers. Auf 285 Seiten hat der Autor Volker Häring, selbst zugezogener Berliner, kleine Berlingeschichten, -besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zusammen getragen. Von A wie Adlon geht es über das ganze Alphabet hin …
Read More »
Hörbuchbesprechung: Berlin Skurril
Heute warten wir mit einer Premiere auf, nach unzähligen Buchbesprechungen rund um Berlin, widmen wir uns heute einem Hörbuch. Genauer gesagt um „Berlin Skurril“ von Doris Lautenbach, es handelt sich dabei um vier Kurzgeschichten a 15-21 Minuten, die auch von der Autorin vorgesprochen werden. Los geht es mit einen „Guten …
Read More »
Buchbesprechung: Potsdamer Spaziergänge
In diesem Ausflugsführer findet ihr 9 Entdeckertouren durch Potsdam, z.B. durch die alte Stadtmitte, am Pfingstberg, am Havelufer und natürlich auch durch das Holländische Viertel und Sanssouci. Jeder der 8 Spaziergänge (plus 1 Radtour) startet mit einer kurzen Zusammenfassung und den Eigenarten der Tour:
Read More »
Buchbesprechung: Bruno Tauts Hufeisensiedlung
Dieses Buch erzählt uns die Geschichte und Architektur der Hufeisensiedlung von Bruno Taut oder wie sie offiziell heißt „Großsiedlung Britz“. Es soll als kleiner handlicher Architektur- und Denkmalführer dienen dieser bereits 1925 zum Wahrzeichen des modernen berliner Wohnungsbaus erhobenen Anlage.
Read More »
Buchbesprechung: Weltreise in Berlin/Brandenburg
Ein etwas anderes Buch bzw. ein Bildband erwartet uns heute, der Herausgeber Lasse Walter nimmt den Leser mit auf 45 Orte in Berlin/Brandenburg, welche als Pendant zu einem Original stehen. Diese sind allerdings oftmals über 1000 Kilometer weltweit zerstreut. Das können Orte sein wie Taj Mahal (berühmter indischer Tempel), ägyptische …
Read More »
Buchbesprechung: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland
Ich hab selten so ein unterhaltsames Buch über Ostdeutschland gelesen! Jochen Schmidt, 1970 in Ost-Berlin geboren und aufgewachsen in der DDR, nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Überall im heutigen Ostdeutschland sucht er nach Überbleibseln aus DDR-Zeiten und findet diese an ungewöhnlichsten Orten – wie
Read More »
Buchbesprechung: Kathedralen der Arbeit – Industriekultur in Berlin
Relikte des Industriezeitalters – Berlin ist voll davon! Alte Hallen und große Backsteingebäude, Türme und Schlote – viele der alten Produktionsstätten aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert sind noch erhalten geblieben. Einige davon sind im Rahmen der Denkmalauflagen restauriert und werden wieder gewerblich genutzt – andere fristen stillgelegt …
Read More »