Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, die weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleiben und auf denen man den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.
Read More »
Der erste Computer kommt aus Kreuzberg – Konrad Zuse erfindet Rechenmaschine aus „Faulheit“
In der Methfesselstraße 7 in Berlin-Kreuzberg steht die Wiege des weltweit ersten Computers. Unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte der Bauingenieur und Erfinder Konrad Zuse 1941 seine funktionsfähige Rechenmaschine Z3 vorgestellt und sich seinen Traum von der vollautomatischen Rechenmaschine erfüllt.
Read More »
Berliner Geschichte im Tower des Flughafens Tempelhof
Wir schreiben das Jahr 2008, als der letzte Linienflug vom Flughafen Berlin-Tempelhof nach Mannheim stattfand. Nachdem sich am 30. Oktober um 21.55 Uhr eine Maschine vom Typ Dornier 328 der Cirrus Airlines mit 31 Personen vom Rollfeld in den Berliner Himmel verabschiedete, war der Flughafen mit einer langen Tradition Geschichte.
Read More »
Vom Kartoffelacker zum Lustgarten und ein Park nur für das Volk
Peter Joseph Lenné, am 29. September 1789 in Bonn geboren und am 23. Januar 1866 in Potsdam verstorben, war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten. Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen und gestaltete weiträumige Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten.
Read More »
Handwerker in Berlin finden: Tipps damit die Suche nicht in Stress ausartet
Es kann einige Nerven und Zeit kosten, um einen geeigneten Handwerker in Berlin zu finden. Das liegt aber meistens nicht an den Handwerkern, sondern am Fachkräftemangel. Ärgerlich ist es für Kunden lediglich, wenn sie keinen Termin in nächster Zeit erhalten oder auf Anfragen per Mail keine Antworten
Read More »
Ein Stadtspaziergang durch Alt-Tegel
15 Stationen sind es von Berlin Mitte (Friedrichstraße) mit der U-Bahnlinie 6 bis nach Alt-Tegel, im Bezirk Reinickendorf. Im alteingesessenen Stadtteil im Norden Berlins geht es noch vergleichsweise recht beschaulich zu.
Read More »
Ein Spaziergang durch das alte Rixdorf in Neukölln
Während auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln das Leben pulsiert, kommt man nach ein paar Schritten in einen Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Das Böhmische Dorf rund um den Richardplatz war der Mittelpunkt des alten Rixdorf.
Read More »
Günstige Wohnungen in Berlin: Diese Bauvorhaben gibt es
Berlin sieht sich zunehmendem Druck von Wohnungssuchenden ausgesetzt. Doch es gibt gute Nachrichten: Verschiedene Bauvorhaben und stadtteilbezogene Projekte versprechen Linderung. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und Wohnungsbaugesellschaften tragen mit erheblichen Bauinitiativen dazu bei, bezahlbare Wohnungen in Berlin zu schaffen.
Read More »
Der Panke-Radweg – von Stinkepanke zum Grünen Band
Im 19. Jahrhundert war die Berliner Panke ein Flüsschen der kleinen Leute. Ihr Ufer war vor allem im Bezirk Wedding von Handwerkern, Müllern und Gerbern bewohnt. Allein dort siedelten acht Mühlen und 23 Gerbereien an der Panke.
Read More »
Lost-Place und Kunst-Location in Einem – Stadtbad Lichtenberg
Tatsächlich gibt es sie noch, die mysteriösen Lost Places, sogar mitten in Berlin. Sogar gepaart mit einer Kunstaustellung. Die Rede ist von der aktuellen Ausstellung „Stadtbad RELOADED“, im alten Schwimmbad Lichtenberg und für Besucher geöffnet. Zum einen geht es auf Zeitreise, in dem 1928 eröffneten Gebäude, zum anderen darf der …
Read More »