4. September 2013
Architektur, Gesellschaft, WWW
Im Rahmen eines Musikvideos von Pilskills kommen wir heute in den Genuss alte bewegte Bilder aus dem Friedrichshain zu sehen, aus dem Jahre 1991. Kurz nach Wende, viele Häuser haben noch ihren unsanierten DDR-Altbau-Charme, die Menschen tragen etwas gewöhnungsbedürftige Kleidung. Zu sehen sind auch unglaublich viele Trabbies, Wartburgs aber es …
Read More »
14. August 2013
Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Mit einer erstaunlich funktionierenden Logistik begann in den ersten Stunden des 13. August 1961 in der Bernauer Str. der Mauerbau, der eiserne Vorhang, die Mauer für die Ewigkeit oder für 100 Jahre wie einst Erich Honecker wortwörtlich zu prophezeien wagte: „Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren bestehen …
Read More »
13. August 2013
Geschichte, Gesellschaft, Reisen
Viel Verzweiflung und viele Tränen sind mit diesem Ort verbunden – der 1962 errichteten Abfertigungshalle am Grenz-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin. Durch dieses Gebäude musste jeder durch, der aus der DDR mit S-, U- oder Fernbahn nach West-Berlin einreisen wollte. Die deutsche Teilung war daher hier ganz unmittelbar spürbar. Freude und …
Read More »
23. Juni 2013
Geschichte, Gesellschaft, Unterhaltung
Im Rahmen der Sonderführungen durch den Spreepark erlebten die Besucher den Spreepark (ehemaliger DDR-Vergnügungspark) hautnah. Hier unsere visuellen Eindrücke von einer vergessenen Welt/Zeit. Vielleicht können sich einige Leser an die aktive Zeit des Vergnügungsparks erinnern?
Read More »
10. Juni 2013
Architektur, Geschichte, WWW
Das heutige Zeitdokument im Videoformat zeigt das Brandenburger Tor und sein Umfeld, schwerpunktmäßig auf der DDR-Seite im April 1989 (vor der Wende). Das Tor und der Reichstag ist als solches sofort wieder erkennbar, im Vergleich mit der heutigen Zeit. Aber das Umfeld hat sich in über 20 Jahren doch stark …
Read More »
3. Juni 2013
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Es war einmal – das Jahr 1976 – mitten in Ost-Berlin genauer gesagt in der Historischen Mitte wurde ein großes Gebäude eingeweiht mit den Namen „Palast der Republik“. Ein Teil des Gebäudes wurde für das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik genutzt, das sich selbst „Volkskammer“ nannte. Der andere Teil des …
Read More »
19. März 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Richtig richtig kalt war’s, als ich letztens eine der öffentlichen Führungen im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen mitgemacht hab. Kein Vergleich jedoch, wie sich die Häftlinge gefühlt haben müssen. Zum Teil auf offener Straße aufgegriffen, hatten sie nur das, was sie am Leibe trugen – in den Anfängen gab’s selbst im Winter …
Read More »
4. Februar 2013
Architektur, Gesellschaft, Politik
Wer Alpha und Charlie sagen kann, kommt um Bravo nicht herum, gemeint sind die alphabetisch benannten ehemaligen Checkpoints der Amerikaner zur DDR/BRD-Zeit. Checkpoint Charlie in Berlin-Mitte/Kreuzberg ist fast jedem ein Begriff. Der Checkpoint Bravo befand sich an der Grenze Berlin-Nikolasee / Potsdam-Drewitz, direkt an der AVUS. Heute sind die Gebäude
Read More »
30. November 2012
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft
Heute haben wir für euch ein ziemlich kurioses Fundstück: Das „Baumhaus an der Mauer“ in der Nähe des Bethaniendammes in Kreuzberg, gleich neben der St. Thomas-Kirche. Auf den ersten Blick sieht es etwas aus wie gewollt und nicht gekonnt – ein Baum ragt mitten aus der Hausmauer, das Grundstück ist …
Read More »
22. Oktober 2012
Geschichte, Politik, Tourismus
Wer noch nicht weiß, wie er die goldenen Herbsttage füllen soll – warum nicht mal eine Tour machen mit inBerlin.de? Ob geschichtliche Mauertouren oder lebendige Kieztouren – hier findet jeder was!
Read More »