8. Oktober 2012
Bücher, Gesellschaft
In der heutigen Buchbesprechung wird der Fotoband „Berlin Prenzlauer Berg“ vom Hamburger Fotographen Wolfram Venohr thematisiert. Der Fotograph weist in seinem Vorwort(dt. und engl.) darauf hin, das er diesen Ost-Berliner Stadtteil schon zu DDR-Zeiten besucht hat und äußerlich heutzutage
Read More »
2. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft
Jeder kennt die Karl-Marx-Allee mit ihren „Stalinbauten“, direkt in der Nähe dieser Straße ist die Weberwiese. Sie ist fast wie jede andere Grünanlage auch in Berlin und anderswo, eine kleine Besonderheit gibt es doch. Dort steht ein Hochhaus, es war das erste offizielle neue Hochhaus in Berlin-Ost vllt. sogar in …
Read More »
18. September 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Die 10 m hohe Weltzeituhr ist wohl der beliebteste Treffpunkt am Alexanderplatz und es vergeht wohl kaum eine Minute, in der sie nicht geknipst wird. Zu DDR-Zeiten sollte der Alexanderplatz sozialistisch neu gestaltet werden,
Read More »
30. Mai 2012
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Auf dem Berliner Mauerweg, welcher ca. 160 km lang ist, gibt es vieles zu entdecken. Unter anderem ein sehr gut erhaltener DDR-Wachturm in Nieder Neuendorf (Ortsteil von Hennigsdorf) an der Grenze zu Berlin-Reinickendorf. Idyllisch gelegen am Nieder Neuendorfer See gab es von 1961 bis 1989 die Berliner Mauer, welche insgesamt …
Read More »
12. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, Wellness
Heute geht zum Helmholtzplatz bzw. dessen Kiez in der Jahren 1980-1989, die Zeiten waren damals noch andere, heute ist es immer noch ein beliebtes Wohnviertel im Stadtteil Prenzlauer Berg. Bloß hat sich die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren gravierend geändert, Stichwörter: Gentrifizierung, Schwabylon.
Read More »
2. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Der heutige Alltagsmitschnitt bringt uns zur direkt zum S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee und dessen unmittelbarer Umgebung im Jahre 1990, Monat April. Zu sehen ist noch die alte Straßenbahn (nix mit geräuschloser Niederflurbahn) mit den alten Straßenbahnlinien-Nummern und die wenigen Ostfahrzeuge auf der Fahrbahn. Zur Erinnerung im April 1990 war …
Read More »
7. Februar 2012
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Und wieder mal haben wir eine Video-Perle im Netz gefunden. Heute geht es in die Köpenicker Altstadt von Ost-Berlin im Jahre 1990 und das in Farbe. Es existiert noch die DDR und es gibt keine D-Mark. Trabbis, Wartburgs, Ikarus-Busse und alte Straßenbahnen kreuzen den Weg! Die Schaufenster der Geschäfte
Read More »
23. Januar 2012
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Für jeden, der sich für die Geschichte der DDR und den Stasi-Bespitzelungen zu der Zeit interessiert, lohnt sich ein Besuch im Stasi Museum und des Stasi-Unterlagen Archivs. Für den Besuch des Stasi-Museums würde ich jedem empfehlen, sich einer Führung anzuschließen. Ich habe so anhand verschiedener Exponate einen super interessanten Bericht …
Read More »
6. Januar 2012
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft
In der Nähe vom U-Bahnhof Eberswalder Straße befindet sich bis dato ein noch unsanierter Hinterhof. Zudem war es mal ein Ort, an dem sich ein KONSUM befand, spezialisiert auf Möbel und Beleuchtung, was heute IKEA und Co übernehmen. Die KONSUM-Geschäfte waren in der DDR allgegenwärtig, des weiteren gab es noch …
Read More »
1. November 2011
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Ein schönes Stück DDR bzw. Berlin(Ost)-Zeitgeschichte aus dem Jahre 1988 haben wir vom blog@inBerlin-Leser Thomas Gade erhalten. Zusammen mit Thomas Schelper haben beide 1988 in der Vorweihnachtszeit einen Film in Ost-Berlin gedreht. Genauer gesagt geht es rund um den Alexanderplatz, Startpunkt ist das ehemalige Centrum – Warenhaus mit Blick zum …
Read More »