Das Festival MaerzMusik 2011 – ist ein sogenanntes Festival für aktuelle Musik mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Hören und Sehen“ findet vom 18 bis 27.03.2011 in verschiendenen Berliner Lokalitäten statt. Laut eigener Aussage präsentiert das Festival exemplarische und mutige Projekte aus jüngster Zeit – mit neuer Musik zu alten Filmen, musikalischer …
Read More »
Aktion Karl-Marx-Straße: „Meinstein“ – Ein Denkmal für Neuköllner von Neuköllnern
Heute verdanken für diesen Kultur-Beitrag einer mail an info@inberlin.de von Barbara Lenz, Projektkoordinatorin des Meinstein-Teams. Meinstein ist ein partizipatorisches Kunstprojekt in Neukölln zur Neugestaltung des Platz der Stadt Hof. Wie vermutlich Ihr auch hatte ich davon vorher weder etwas von dieser Aktion noch vom Platz der Stadt Hof gehört und
Read More »
Straßen von Berlin – Eberswalder Straße
Diese relativ kurze Eberswalde Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg, soll heute das Thema der Beitragsreihe „Straßen von Berlin“ sein. Mit kurz ist die Länge von ca. 500 m gemeint, im Vergleich zur Kopenhagener Str mit 800m und den großen Straßen wie die Schönhauser Allee oder Prenzlauer Allee. Des Weiteren könnte …
Read More »
Fundstück: Graffiti an der Elsenbrücke
Das heutige Fundstück befindet sich an der Elsenbrücke, welches das Verbindungselement zwischen den Berliner Stadtteilen Berlin-Treptow und Berlin-Friedrichshain ist. Zu sehen ist ein Rollschuh mit einer (Graffiti-) Sprühdose im Schuhloch, das ganze ist im Comicstil gehalten. Hmm, ist es nun Kunst oder Vandalismus, dies ist eine Frage,
Read More »
Es war einmal schön UND günstig Wohnen in Neukölln … ?!
Es gab einmal den heutigen Bezirk Neukölln, der mit seinen alten Dorfkerne von der bäuerlichen Vergangenheit des im Laufe der Zeit entstandenen Großbezirkes zeugt, und gleichzeitig die Geschichte der ländlichen Vorortgemeinden im damaligen Berlin widerspiegelt. Neukölln bündelt auch beim Wohnen und Leben unerwartete Kontraste: Denn das Großstadtgefühl der großen Hauptstraßen …
Read More »
Staatsballet inszenierte Flashmob am Hbf Berlin
Schon ein paar Tage her aber noch nicht allen bekannt gewesen, war die Aktion des Staatsballets Berlin am Hauptbahnhof Berlin am 3.3.2011. Dort fand ein inszenierter Flashmob statt, geworben wurde für das neue Tanzstück OZ – The Wonderful Wizard von Giorgio Madia, siehe folgendes Video. Eigentlich sind Flashmobs eine spontane …
Read More »
Zeichnungen aus dem MoMA New York
2005 war das Jahr der MoMA in Berlin mit über 1 Million Besucher. Wer es damals verpasst hat bzw. sich für Dinge aus dem Museum of Modern Art New York interessiert, dem sei jetzt wieder die Gelegeneheit gegeben. Vom 11.03 bis zum 29.05.2011 gibt es Zeichnungen aus dem New Yorker …
Read More »
Stolpersteine – eine Einführung
Einigen Berlinern und Auswärtigen sind diese sogenannten Stolpersteine schon über den Weg gelaufen. Stolpern sollte die jeweilige Person hoffentlich nur visuell und gedanklich. Diese Messingsteine sind mittlerweile in vielen Städten Deutschlands (ca. 600 Kommunen) zu finden und widmet sich den Menschen, welche in der Zeit des Nationalsozialismus, menschliches Unrecht bis …
Read More »
Fundstück: Schiffswrack in der Spree
Das heutige Fundstück lagert eher, als das es schwimmt. Die Rede ist vom Schiffswrack in der Spree, Stadtteil Treptow nähe Badeschiff und dem Veranstaltungsort Arena Berlin. Auf den ersten Blick hat das Schiff den Namen „Mediaspree“ (haben ein paar Mediaspree-Sympathisanten aufgesprüht). Der ursprüngliche Name lautet „Dr. Ingrid Wengler“ und war …
Read More »
Kultur von Neukölln: Vielfalt – Heimat – Innovation
Diesmal mit dem ersten Ausflug in die Neuköllner Kulturszene. Für mich gibt es in Berlin keine vielfältiger Szene von Kultur-Machern (w+m) als in Neukölln. Schauen wir mal mit dem ZDF (Zahlen-Daten-Fakten) Blick genau hin. Das Kulturnetzwerk Neukölln zählt aktuell diese 43 Mitglieder von denen ich die fett gedrucken noch mit …
Read More »
Berliner Flohmärkte. Teil Eins: Boxhagener Platz
Sonntags auf den Flohmarkt gehen ist in Berlin eine veritable Freizeitbeschäftigung. Auch mich überkommt am Wochenende die Ödnis, weshalb ich gern in verstaubten Kisten und den ollen Beinkleidern anderer Leute wühle. Hier kommen nun in loser Folge alle (interessanten) Berliner Flohmärkte. Da ich in der Regel nach alten Einrichtungsgegenständen und …
Read More »
Ein Wavegarden für Berlin
Berlin ist ja ein bisschen verrückt und immer offen für kreative Ideen, wenn nicht hier, wo denn sonst! In dieser Kategorie und in einem sportlichem Licht betrachtet, gibt es aktuell eine Initiative für einen Wavegarden in Berlin, die inberlin.de gerne unterstützt. Letztendlich ist es ein kleiner See/Teich, welcher eine Wellentechnik …
Read More »
100° Berlin 2011 – 8. lange Wochenende des freien Theaters
Schon zum achten Mal findet das lange Wochenende des freien Theaters statt, welches mir ehrlicherweise bis dato noch nicht untergekommen ist. Diesmal vom 24-27.02.2011. Mit dabei sind über 120 junge Theatergruppen, welche auf 10 verschiedenen Bühnen spielen. Veranstaltungsort ist das „Hebbel am Ufer“ (HAU) und die „Sophiensaele„. Der Titel des …
Read More »
Zukunft des Mauerparks, Stand Feb 2011
Vielen Berlinern und Auswärtigen ist der Mauerpark ein Begriff! Seit Jahren gibt es Diskussionen um eine geplante Bebauung des Mauerparks, was auch im Kontext der Berliner Gentrifizierung gesehen werden kann. Hintergrund ist die Freigabe des restlichen Mauerparks auf Weddinger Seite für die Überlassung eines Teils des Mauerparks, welches bebaut werden …
Read More »
Fundstück: Triceratops
Dieses schöne Hinweisschildchen (wie in einem Zoo) hängt an einem Zaun, welcher den Spreepark von der Öffentlichkeit abgrenzt. Daneben kann gemütlich auf dem Gehweg und unmittelbar am Rand der Spree entlang spaziert werden. Zurück zum Schild, ein Triceratops ist ein sogenannter Horndinosaurier (wissenschaftlich: Ceratopsia) und lebte vor ca 70 Millionen …
Read More »