Was gibt es doch alles an Berlin-Klischees, die Stadt sei arm aber sexy multikulturell „eine Reise wert“ Auf jeden Fall ist die Hauptstadt auf die eine oder andere Art „cool“ denn sie bringt als einzige Großstadt hierzulande so etwas wie weltstädtisches Flair mit sich.
Read More »
Festival of Lights 2012 – Impressionen Teil 2
Neue Impressionen vom diesjährigen Festival of Lights in Berlin. Diesmal vom Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Berliner Dom, der Oberbaumbrücke, dem Fernsehturm am Alexanderplatz, dem Neptunbrunnen und den Wächtern der
Read More »
Nachlese: Ein großartiges Konzert des CJD-Orchesters in der Philharmonie
Letzten Samstag kam ich den Genuss eines Auftritts des CJD-Orchesters im Kammermusiksaal der Philharmonie. Dieses Orchester des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland*) gilt als eines der besten deutschen Jugendorchester. Unter der Leitung des Dirigenten und Musikpädagogen Christof Harr erarbeiten hier junge Menschen aus ganz Deutschland
Read More »
Streetart in den Hackeschen Höfen
Streetart ist in den Straßen Berlins immer wieder auf vielfältige Art und Weise zu sehen. Ein Ort, wo es ganz viele geballte Streetart gibt, liegt an den Hackeschen Höfen. Wer neben dem Kino Central den Durchgang zu der Blindenwerkstatt Otto Wendt und zum Anne Frank Zentrum nimmt,
Read More »
Festival of Lights 2012 – erste Impressionen
Und hier sind sie, die ersten visuellen Eindrücke vom grandiosen Festival of Lights 2012. Dieses Event mausert sich zu einem absoluten Aushängeschild für Berlin. Wir waren vor Ort – am Berliner Dom, welcher aktuell wohl die vielseitigste Projektionsfläche zu sein scheint – und an weiteren Orten, wie der Museumsinsel, Potsdamer …
Read More »
Der alte Flughafen Tempelhof
Von Tegel und Schönefeld bin ich schon geflogen, Tempelhof hab ich im Livebetrieb nicht mehr miterlebt. Umso interessanter war es, die stillgelegte Anlage bei einer Führung mal „von innen“ ohne den normalen geschäftigen Flugbetrieb kennen zu lernen. Der Flughafen liegt recht zentral in Berlin und wurde 1923 als einer der …
Read More »
Berlin Hyper Lapse – Video
Und wieder ein tolles Berlinvideo aus den weiten des Internets gefischt! Das besondere daran ist die Filmtechnik. Es gibt schnelle Bewegungsabläufe, Dinge und Orte werden nah heran geholt und wieder zurück gelassen, einfach ein Genuss, also einfach zurück lehnen und entspannend zuschauen…
Read More »
Das Haus der Kulturen der Welt
Die Berliner nennen Sie liebevoll „die schwangere Auster“ – die Kongresshalle im Tiergarten, Sitz des Hauses der Kulturen der Welt. Am Spreeufer gelegen in der John-Foster-Dulles-Allee zwischen Schloss Bellevue und Hauptbahnhof erinnert ihre Form wirklich schnell an die besagte Muschel.
Read More »
Festival of Lights 2012 und Fotowettbewerb
Auch 2012 heißt es wieder Licht an, zum „Festival der Lichter“ auch neudeutsch „Festival of Lights“ genannt. Mittlerweile zum achten Mal in Berlin vom 10-21.10.2012 und es ist eines der größten Illuminationsfestivals der Welt. Jedes Jahr werden im Oktober 12 Tage lang die weltweit bekannten Wahrzeichen, Kulturdenkmäler, Gebäude, Straßen und …
Read More »
Buchbesprechung: Fotoband Berlin-Prenzlauer Berg
In der heutigen Buchbesprechung wird der Fotoband „Berlin Prenzlauer Berg“ vom Hamburger Fotographen Wolfram Venohr thematisiert. Der Fotograph weist in seinem Vorwort(dt. und engl.) darauf hin, das er diesen Ost-Berliner Stadtteil schon zu DDR-Zeiten besucht hat und äußerlich heutzutage
Read More »
Mal beim Currywurstmuseum vorbeigeschaut
Neben den klassischen und künstlerisch veranlagten Museen bietet Berlin natürlich auch was neben der Spur. Ein Beispiel dafür wäre das deutsche Currywurstmuseum, welches wir heute näher vorstellen möchten. Zu finden in der Nähe vom Checkpoint Charlie und der Friedrichstraße. Die Lokalität sieht sich auch eher als Erlebnisausstellung als ein Museum. …
Read More »
Das Hochhaus an der Weberwiese
Jeder kennt die Karl-Marx-Allee mit ihren „Stalinbauten“, direkt in der Nähe dieser Straße ist die Weberwiese. Sie ist fast wie jede andere Grünanlage auch in Berlin und anderswo, eine kleine Besonderheit gibt es doch. Dort steht ein Hochhaus, es war das erste offizielle neue Hochhaus in Berlin-Ost vllt. sogar in …
Read More »
Berliner Füchse Heimspiel – Erfolgreich auch in der Mülltrennung
Die Berliner Handballmannschaft „Die Füchse“ sind nicht nur in der Handball-Bundesliga erfolgreich unterwegs. Sondern zeigen sich auch erfolgreich in Sachen Mülltrennung, wie der folgende sehr unterhaltsame Kinospot zeigt. Tatort: zahlreiche Wohnungen in einem Berliner Hochhaus und die Füchse entsorgen spielerisch/sportlich den Müll. Viel Spaß beim Anschauen.
Read More »
Die Volksbühne in Mitte
Die Volksbühne Berlin in Mitte steht seit jeher für politisches Denken, Kontroversen und polarisierende Inszenierungen. Zu ihr gehören das Große Haus, sowie der Rote und Grüne Salon. 1890 wurde der Verein „Freie Volksbühne“ als erste kulturpolitische Massenorganisation der deutschen Arbeiterbewegung mit dem Ziel gegründet,
Read More »
Fundstück: Liebesschloss
Unser heutiges Fundstück habe ich auf der Warschauer Brücke gesehen. So ganz außergewöhnlich ist es allerdings nicht. Schaut man sich Berlins Brückengeländer mal etwas genauer an, sieht man hier und da ein Vorhängeschloss mit einem Herzen, eingravierten oder aufgemalten Namensinitialen und einem Datum.
Read More »