Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

Juni, 2011

  • 17 Juni

    48 Stunden Neukölln

    48h-Nkln

    Vom 17-19. Juni 2011 geht das 48 Stunden Neukölln Festival an den Start, es ist die 13 Auflage seit 1999. Damals noch als einwöchige Leistungsschau der Neuköllner Kultur- und Kunstszene angedacht aber schon mit dem Namen 48 Stunden. Wie schon seit Anbeginn will das Festival einen medialen Gegenpol visualisieren und …

  • 13 Juni

    Die ultimative Bildergalerie zum Karneval der Kulturen 2011

    Karneval der Kulturen 2011 - glückliche Tänzerin

    Im folgenden eine vielseitige Bildergalerie vom Umzug des Karneval der Kulturen 2011 (am 12.06). Los ging es am Hermannplatz, an der Hasenheide vorbei, der Gneisenaustraße entlang bis in die Yorckstraße hinein. Die rund 90 Wagen waren sehr vielseitig in der Ausprägung, die letzten Wagen hatten schon eher einen Loveparade-Charakter… aber …

  • 9 Juni

    Karneval der Kulturen 2011

    Karneval der Kulturen - Berlin 2004

    Der Karneval der Kulturen steht wieder an, vom 10-13.06.2011, in Berlin-Kreuzberg. Der Höhepunkt ist sicherlich der Umzug, welcher am 12.06 (Pfingstsonntag) auf der gewohnten Route entlangführt. Zu sehen ist beim Umzug eine große bunte Vielfalt der Kulturen der Welt mit Ihren Trachten und Musik-Traditionen. Wie das aussehen kann, dokumentiert das …

  • 3 Juni

    Nachlese Event Lunapark – Spreepark mit Bildergalerie

    Lunapark / Spreepark - Schwan vor dem Riesenrad

    Am 26-29.Mai fand das Event Lunapark im ehemaligen Spreepark (Plänterwald) statt, hier nun eine Nachlese mit einer bunten Bildergalerie am Ende des Artikels! Den von der Theatergruppe Showcase Beat Le Mot aus Obstkisten, Euro-Paletten und gefundenen Holzknüppeln zusammen gezimmerten 8,50m hohe Burn Out Man brannte am Sonntagabend kurz nach der …

  • 2 Juni

    Neukölln-TV im RBB-Heimatjournal am 4. Juni 2011

    Ahoi aus Neukölln: Wie Norbert Kleemann der Begründer des www.Neukoelln.TV mir schrieb, bringt am 4. Juni um 19.00 – 19.25 Uhr der RBB im Heimatjournal einen Bericht über Neukölln.TV. Ich habe mal genauer hingeschaut beim RBB …

Mai, 2011

  • 31 Mai

    DMY – International Design Festival 2011

    DMY 2011

    Puh, die Eventdichte in Berlin ist derzeit sehr hoch! Vom 1.-5. Juni steht das DMY – International Design Festival 2011 in Berlin an. Über 400 Designer/Aussteller aus über 30 Nationen zeigen ihre Produkt-Design-Werke, darunter wohl ein paar echte Neuheiten. Abgerundet wird es mit Design-Workshops, einer Preisverleihung sowie ergänzende Ausstellungen. Der …

  • 30 Mai

    Fête de la Musique Berlin 2011

    Fete de la Musique Berlin 2009

    Auch in Berlin findet am 21.06.2011 wieder das Fest der Musik statt – Fête de la Musique. Das heißt überall in der Stadt spielen unzählige Musiker gratis entweder allein, im Duett oder im Bandformat. Die Idee wurde im Jahre 1982 von dem damaligen frz. Kulturminister geboren, mittlerweile hat es sich …

  • 27 Mai

    Lange Nacht der Wissenschaften 2011

    Logo Lange Nacht der Wissenschaft 2011

    Am Samstag, dem 28. Mai 2011, um 17 Uhr beginnt die nächste Lange Nacht der Wissenschaften (auch als „Klügste Nacht des Jahres“ bezeichnet). Bis 1.00 Uhr können Fans der Wissenschaften das Lange Nacht-Programm in 68 wissenschaftlichen Einrichtungen (über 2000 Einzelangebote!) in Berlin, Potsdam und Wildau bestaunen. Mittlerweile wird diese Wissenschaftsnacht …

  • 26 Mai

    Lunapark – der Spreepark lebt wieder vom 26-29.Mai

    Fundstück: Triceratops-Schild

    Der Spreepark ist wieder offen, allerdings nur kurz! Vom 26-29.Mai wird ein buntes Programm geboten, das vielleicht alte Erinnerungen wieder wach werden lässt! Zu DDR- Zeiten wurde 1969, an dieser Stelle, ein Vergnügungspark „Kulturpark Plänterwald“ errichtet. 1990 dann abgewickelt und kurze Zeit später unter dem Namen „Spreepark“ wiedereröffnet. 2001 musste …

  • 24 Mai

    Die Wende geschafft: Der Rütli-Campus

    Den Rütli Campus kennen Sie nicht? Stimmt. Ihn gibt es auch erst seit 2007, dem Jahr der „Wende“ der ehemaligen Rütli-Schule, bundesweit bekannt durch die hilferufenden „Brandbriefe“ der Lehrerschaft 2006.