Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

März, 2012

  • 29 März

    Volkspark Friedrichshain – von der Entstehung bis zur Gegenwart

    Volkspark Friedrichshain - Wasserlauf

    Heute schauen wir uns mal den Volkspark Friedrichshain genauer an. Eingerahmt zwischen den Straßen, Danziger Str / Am Friedrichshain / Landsberger Allee und der Friedensstr befindet sich der der älteste Volkspark Berlins. Angelegt im Jahre 1846 zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Thronbesteigung Friedrichs des Großen. Ideengeber war Peter …

  • 22 März

    U5 wird weitergebaut, live dabei mit der Webcam

    BVG U5 - Rotes Rathaus - Webcam

    An der U5 wird weitergebaut, eines Tages (geplant ist 2019) endet die U5 nicht mehr am Alexanderplatz sondern am Hauptbahnhof und die U55 hat ihre Schuldigkeit getan. Auf den Seiten der BVG wird detailliert über die Entwicklung berichtet. Welche neuen Bahnhöfe wird es geben,

  • 20 März

    Berliner Frühlingsimpressionen 2012

    Frühling in Berlin 2012 - Kastanienallee

    Anbei kurz und knapp ein paar frühlingshafte Impressionen vom letzten Wochenende in Berlin. Unterwegs im belebten Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, genauergesagt mitten auf der Kastanienallee bei den beliebten Cafés (u.a. „An einem Sonntag im August“ oder im „Prater“) mit den ersten Sonnenanbetern und an Naturplätzen in Charlottenburg / Wilmersdorf.

  • 19 März

    Justin Bieber hat jetzt auch in Berlin bei Madame Tussauds ein Zuhause

    Sila Sahin weiht die Justin Bieber Wachsfigur bei Madame Tussauds in Berlin ein.

    Nachdem vor kurzem Matthias Schweighöfer bei Madame Tussauds eingezogen ist, hat es nun Teenieschwarm Justin Bieber erwischt. Dieser ist jetzt ab sofort als originalgetreues Abbild im Wachsfigurenkabinett vorzufinden. Da zur heutigen Einweihung GZSZ-Star Jascha Rust verhindert war, sprang die reizvolle Kollegin Sila Sahin ein. Wir waren dabei und

  • 19 März

    Kostenlose nützliche Android-Apps mit Schwerpunkt Berlin

    ├ûffi-App für Android

    Der Smartphone-Siegeszug lässt sich nicht mehr aufhalten, wen wunderts gerade die sogenannten Apps bieten einen großen Mehrwert. In diesem Artikel heute geht es heute um Android-Apps mit Berlin-Bezug, die zudem auch noch kostenlos sind.

  • 16 März

    Das Berliner S-Bahn Chaos und seine Blüten

    S-Bahn Berlin Hasser - Facebookgruppe

    Die Berliner S-Bahn hat in den letzten Jahren leider sehr gelitten und das hatte nicht nur Auswirkungen im täglichen Nahverkehr, hier eine kleine Bestandsaufnahme. Das „S“ im Namen ist seit dem Chaos eher zum Synonym für eine „Schneckenbahn“ geworden und nicht mehr für die ruhmreiche „Stadtschnellbahn“. Das wurde ausgiebig in …

  • 12 März

    ein Alltagsmitschnitt: der Helmholtzplatz von 1980-89

    Filmausschnitt: Stargarder Str - 1989

    Heute geht zum Helmholtzplatz bzw. dessen Kiez in der Jahren 1980-1989, die Zeiten waren damals noch andere, heute ist es immer noch ein beliebtes Wohnviertel im Stadtteil Prenzlauer Berg. Bloß hat sich die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren gravierend geändert, Stichwörter: Gentrifizierung, Schwabylon.

  • 10 März

    Bilderimpressionen von der ITB Berlin 2012

    ITB Berlin 2012 - Märchenfee aus Slowenien

    Noch bis Sonntag, dem 11.03.2012, findet auf dem Messegelände Berlin die Internationale Tourismusbörse Berlin kurz ITB statt. Das diesjährige Partnerland ist Ägypten, zudem sind die asiatischen und afrikanischen Länder eindrucksvoll vertreten und … wir waren vor Ort und haben ein paar visuelle Schnappschüsse eingefangen.

  • 8 März

    Der Lustgarten in Berlin

    Ganz zentral gelegen, eingegrenzt durch den Berliner Dom, das Alte Museum und die Spree, in direkter Nachbarschaft von Unter den Linden liegt der Lustgarten auf der Museumsinsel. Im Sommer ein beliebter Ort für eine kurze Rast – schnell ein paar Sonnenstrahlen genießen – oder für Touristen um ihre müden Füßen zu erholen.

  • 6 März

    Virtuelles Zeitreisen in Berlin

    Screenshot von TimeMap Berlin - Shoothill

    Einen schönen kostenlosen Zeitreise-Service über Berlin findet der Internetbesucher auf der Homepage TimeMap Berlin, realisiert von Shoothill. Ausgangslage ist die aktuelle Berlinkarte, dann ist mittig auf der Karte eine Art Lupe (Scope) zu sehen. Die Lupe kann beliebig auf der Karte positioniert werden, innerhalb dieser Lupe wird zum Kontrast, die …