waldnase
Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.
3. April 2014
Gesellschaft
Die City-West mausert sich immer mehr, nach über einem Jahrzehnt Dornröschenschlaf. Heute am 3.4.2014 eröffnete das neue Bikini-Haus, welches sich das Credo „Concept Mall“ auf die Fahnen geschrieben hat. Laut eigener Aussage bedeutet es „eine Ansammlung von sorgsam kuratierten und aufeinander abgestimmten Boutiquen, Concept- und Flagship Stores sowie Gastronomie- und …
Read More »
3. April 2014
Fundstücke, Gesellschaft, Kunst
Der Moritzplatz, vor 1945 ein belebter Platz in Kreuzberg, aber vom Krieg und Mauerbau gezeichnet, erfindet sich wieder neu. Neben den alternativen Prinzessinnengarten entstand von einiger Zeit gegenüber das Aufbau Haus, ein neues Kreativzentrum. Ein Teil davon ist auch der neue geschaffene Kunstraum, welcher wahrhaftig eine Überraschung parat hält.
Read More »
2. April 2014
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Im heutigen Zeitdokument geht es nach Zehlendorf im Jahr 1971, genauer gesagt im Sommer. Ab 0:05 Minute startet das reguläre Video mit der U-Bahnstation „Onkel Toms Hütte“, auffällig ist sofort die damalige moderne Mode und der doch etwas höhere Altersdurchschnitt der sichtbaren Passanten. Folgend geht es weiter zur U-Bahnstation Oskar-Helene-Heim …
Read More »
31. März 2014
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Die heutige Buchbesprechung schließt sich nahtlos an den Architekturführer Berlin an bzw. ist eine Teilmenge dessen und ist im gleichen Verlag erschienen. Das über 450seitige Werk beschäftigt sich ausführlich mit der Baukunst der Nachkriegsmoderne in Berlin, dies umfasst die Jahre 1949-1979. In der Einführung werden die städtebaulichen Probleme aufgezeigt, welche …
Read More »
28. März 2014
Fundstücke, Kultur, Unterhaltung, WWW
Fast jeder Berliner und sehr viele Touristen kennen die großen Wand-Graffiti auf der berühmten Cuvry Brache an der Schlesischen Straße in Kreuzberg, mittlerweile seit Dez 2014 nur noch auf „Erinnerungs-Fotos“ zu finden. Zu sehen waren einmal zwei übergroße weiße Motive.
Read More »
26. März 2014
Gesellschaft, Tourismus, Wirtschaft
Viele Berliner werden sie schon gesehen haben, aber richtig wichtig und nützlich ist es für die Touristen die Berlin entdecken wollen und das auch relativ kostengünstig. Neben den AB(C)-Fahrschein gibt des diverse Vergünstigungen, ca. 200 in der Anzahl für Museen, Führungen, Restaurants und anderen Lokalitäten. Ein Stadtplan + Guide
Read More »
26. März 2014
Architektur, Gastronomie, Gesellschaft, Unterhaltung
Seit gestern (25.03), am späten Nachmittag, ist es offiziell: Das Land Berlin ist wieder Eigentümer des Spreeparks im Plänterwald, vorbehaltlich der Zustimmung des Abgeordnetenhauses. Siehe dazu auch die unterstehende Pressemitteilung und Berichte in den Tageszeitungen (Links am Ende des Artikels). Vorausgegangen ist in den letzten Jahren ein Niedergang des Parks …
Read More »
24. März 2014
Fundstücke, Unterhaltung, WWW
Ein zugegeben kurioses Video ist unser heutiges Fundstück (könnte glatt als Aprilscherz durchgehen;o). Der allseits beliebte Fernsehturm am Alexanderplatz hebt als Rakete ab, daher der Titel der Urheber „NASA klaut den Berliner Fernsehturm“. Nach einem Rundgang bzw. Rundflug hebt dann das gute Stück
Read More »
20. März 2014
Architektur, Gesellschaft, Verkehr
Ziemlich zentral aber wenig von den Einheimischen und den Touristen beachtet, gemeint ist der U-Bhf Brandenburger Tor. Was aktuell dem Zustand geschuldet ist, dass auf diesem U-Bahnabschnitt nur eine Stummellinie mit 3 Stationen in Betrieb ist und auf den Namen U55 hört. Der Anschluss an die reguläre U5 ab Alexanderplatz …
Read More »
18. März 2014
Gastronomie, Kultur, WWW
Einige Berliner Blogger unter anderem auch wir, haben in Zusammenarbeit mit H´Otello an einer Lifestylekarte für Berlin mitgewirkt. Diese Karte kann sich wirklich sehen lassen, Gäste und Einheimische bekommen Insidertipps aus der zahlreichen Möglichkeiten die Berlin bietet, speziell in der Kultur- und Gaumenlandschaft.
Read More »