waldnase

Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.

Zeitdokument: Video Zehlendorf im Sommer 1971

Videoausschnitt: Zehlendorf 1971

Im heutigen Zeitdokument geht es nach Zehlendorf im Jahr 1971, genauer gesagt im Sommer. Ab 0:05 Minute startet das reguläre Video mit der U-Bahnstation „Onkel Toms Hütte“, auffällig ist sofort die damalige moderne Mode und der doch etwas höhere Altersdurchschnitt der sichtbaren Passanten. Folgend geht es weiter zur U-Bahnstation Oskar-Helene-Heim …

Read More »

Buchbesprechung: Baukunst der Nachkriegsmoderne

Baukunst der Nachkriegsmoderne

Die heutige Buchbesprechung schließt sich nahtlos an den Architekturführer Berlin an bzw. ist eine Teilmenge dessen und ist im gleichen Verlag erschienen. Das über 450seitige Werk beschäftigt sich ausführlich mit der Baukunst der Nachkriegsmoderne in Berlin, dies umfasst die Jahre 1949-1979. In der Einführung werden die städtebaulichen Probleme aufgezeigt, welche …

Read More »

Sensation: Land Berlin hat den Spreepark erworben

Seit gestern (25.03), am späten Nachmittag, ist es offiziell: Das Land Berlin ist wieder Eigentümer des Spreeparks im Plänterwald, vorbehaltlich der Zustimmung des Abgeordnetenhauses. Siehe dazu auch die unterstehende Pressemitteilung und Berichte in den Tageszeitungen (Links am Ende des Artikels). Vorausgegangen ist in den letzten Jahren ein Niedergang des Parks …

Read More »

U-Bhf Brandenburger Tor

Dokumenation im U-Bhf Brandenburger Tor

Ziemlich zentral aber wenig von den Einheimischen und den Touristen beachtet, gemeint ist der U-Bhf Brandenburger Tor. Was aktuell dem Zustand geschuldet ist, dass auf diesem U-Bahnabschnitt nur eine Stummellinie mit 3 Stationen in Betrieb ist und auf den Namen U55 hört. Der Anschluss an die reguläre U5 ab Alexanderplatz …

Read More »

Berliner Blogger erstellen Lifestylekarte

Lifestylekarte Vorderseite

Einige Berliner Blogger unter anderem auch wir, haben in Zusammenarbeit mit H´Otello an einer Lifestylekarte für Berlin mitgewirkt. Diese Karte kann sich wirklich sehen lassen, Gäste und Einheimische bekommen Insidertipps aus der zahlreichen Möglichkeiten die Berlin bietet, speziell in der Kultur- und Gaumenlandschaft.

Read More »

Die alte Jannowitzbrücke – 100 Jahre zurück

Im Osten der Stadt, genauer gesagt, an der Jannowitzbrücke gibt es eine sehenswerte Bildergalerie zu bestaunen. Und zwar für jedermann zugänglich im gleichnamigen U-Bahnhof (Linie 8). Zu sehen sind zahlreiche Fotos mit dem Motiv der Jannowitzbrücke und deren Umgebung innerhalb des Zeitraumes 1880-1937. Dabei fällt auf, das die Brücke damals

Read More »