Tag Archives: Highlight

Gedicht: „Eventuell der letzte Urberliner“

Passend zum Blog-Artikel „Berliner Schnauze“ gibt es heute von Veit Pakulla ein neues Gedicht! Und das natürlich in Berliner Mundart, Viel Spaß! Eventuell der letzte Urberliner zu meener stadt sagen se meteropole um de ecke ick meen kaffe hole war früha jeden tach uff n bier in meen kiez jetze …

Read More »

Ein Besuch im Reichstagsgebäude

Wer im Moment am Berliner Reichstag vorbei geht, sieht ausnahmsweise mal nicht Touristen, die stundenlang Schlange stehen, um sich die Kuppel anzusehen. Überall Absperrungen und Polizisten mit Maschinengewehren laden nicht gerade zum Verweilen ein. Wer doch einen Blick in die Reichstagskuppel und das Innere des Gebäudes werfen möchte, der sollte …

Read More »

Die Zierfische des Buchstabenmuseums

Das Buchstabenmuseum im zwar zentralen, aber schrecklich hässlichen Berlin-Carré am Alex sammelt alle möglichen Schriftzüge, die einstmals über Berliner Geschäften, Firmen oder Institutionen prangten und Nachts schön vor sich hin strahlten, um dann meist wegen „Geschäftsumbildung“ (zum Beispiel ein wunderbar breitarschiger Karstadt-Schriftzug) aus dem Stadtbild zu verschwinden. Dazu gehören

Read More »

Die Berliner Mülleimer

Berliner Mülleimer - mit Spruch "Was Du heute kannst entsorgen"

Sie sind überall in Berlin, knallig bunt, sind der Witterung ausgesetzt, haben verschiedene Sprüche auf dem „Körper“ und nehmen alles entgegen was ihnen reingeworfen wird! Die Rede ist von den Berliner Mülleimern, zumeist in der Farbe Orange anzutreffen, sind aus Metall und haben oben ein großes Loch für den Abfall. …

Read More »

Die Berliner U-Bahn

U-Bhf Klosterstr - alte Berliner U-Bahn

Die Berliner U-Bahn, das ist eine lange Geschichte… daher gibt es heute erst mal eine Einführung. 1902 ging es los, mit der U1 mit den heutigen Endhaltestellen Uhlandstr – Warschauer Straße. 1910 hat Charlottenburg, bis 1920 noch eine selbständige Stadt gewesen, eine eigene U-Bahnlinie geleistet, die Nr. 4, welche heute …

Read More »

Straßen von Berlin – Kopenhagener Straße

Kopenhagener Straße - der Anfang

Im Norden des Stadtteils Prenzlauer Berg’s zwischen Gleimviertel und Nordisches Viertel, liegt die Kopenhagener Straße, welcher der heutige Beitrag gewidmet ist. Sie beginnt an der Schönhauser Allee, fast auf der Höhe der gleichnamigen S/U-Bahnstation und verläuft bis zum nördlichen Teils des Mauerparks. Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass in Reinickendorf an …

Read More »

East Side Galerie – East Side Gallery

East Side Galerie - East Side Gallery - der Trabi-Durchbruch

Die East Side Galerie oder auch engl. East Side Gallery genannt ist eines der wichtigsten Berliner Mauermonumente! Die Bildergalerie entstand erstmalig 1990 in einer spontanen künstlerischen Aktion von über 100 Künstlern, welche aus 21 Ländern kamen. Die Mauer bzw. das Vorgängerkonstrukt steht seit 1961. Interessant ist dabei, dass dieses Mauerstück …

Read More »