Kultur

Kultur in Berlin

Tanz im August 2013 – Die Jubiläumsausgabe

Ende der Achtziger, noch vor dem Mauerfall, wurde es dringend notwendig ein Tanzfestival in den hiesigen Kulturkalendar zu verankern und dem zeitgenössischen Tanz eine jährliche Plattform zu bieten. 25 Jahre und ein gefeiertes Jubiläum später lädt das mit Abstand sympathischste Tanzfestival Berlins zum Beäugen internationaler Tanzcompanien und allerlei Ausdrucksformen ein.

Read More »

Der jüdische Friedhof Heerstraße

An der Heerstraße gelegen, direkt am nördlichen Rande des Grunewalds und in der Nähe der S-Bahn Station Pichelsberg, liegt der jüdische Friedhof Heerstraße. Da sich die jüdische Gemeinde in Berlin ab 1953 aufgrund der politischen Gesamtsituation in einen Ost- und einen Westteil spaltete, kaufte die Westgemeinde 1955 ein ca. 3,4 …

Read More »

João Bosco im A-Trane – Ein Gitarrenvirtuose in der Hauptstadt

Wer hat schon nicht eine plötzliche Müdigkeit gespürt wenn es hiess: Dort, jwd spielt ein Super Musiker, eine Super Band. Zur sehr späten Stunde. Konzertbeginn soll 22 Uhr sein, aber wer die Szene kennt, weiß, dass alles immer später als angekündigt, losgeht. Je nach geographischer Perspektive kann der Berliner Jazz-Club …

Read More »

Das Wassermusik Festival geht in die Endrunde

Dieses Wochenende verspricht schwungvolle Stunden auf der Terrasse des Hauses der Kulturen der Welt samt atemberaubendem Blick auf die Spree .  Die Vorband – jawohl um 19 Uhr pünktlich beginnend – ist das chilenische Multitalent Ramiroquijano. Im Gepäck hat er sein bereits drittes Album „Der junge Mann und das Meer“. Hauptact …

Read More »

Das Jüdische Museum Berlin

Das Jüdische Museum Berlin ist ein Museum, das man mehr als einmal besuchen sollte. Die vielen Informationen zu zwei Jahrtausenden deutsch-jüdischer Geschichte lassen sich kaum bei einem Besuch auf einmal aufnehmen. Auch die besondere Architektur bezaubert immer wieder: Barocker Altbau, zackiger moderner Libeskind-Bau, Exilgarten, Holocaust-Turm und das Café Schmus mit …

Read More »

Das Buddhistische Haus in Berlin Frohnau

Freunde von mir haben mich letztens ins Buddhistische Haus in Frohnau „entführt“. An einem lauen Sommer-Samstag machten wir uns mit der S-Bahn auf, dann den Rest zu Fuß.  Der Weg ist ab dem S-Bahnhof Frohnau gut ausgeschildert, von daher war es gar kein Problem. Am Eingang geht es durch das …

Read More »