Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

April, 2022

  • 7 April

    Unfall in Berlin, und nun?

    Autounfall (© Drazen / Adobe Stock)

    Ein unverschuldeter Unfall kann in einer Großstadt leider schneller passieren, als einem lieb ist. Das belegt auch offiziell der Unfallatlas vom Statistikportal, dort sind auf dem ersten Blick die Großstädte als Unfallschwerpunkt ersichtlich. Auch der Tagesspiegel hat die Verkehrsunfälle (147.330 in der Anzahl) des Jahres 2019 in Berlin sehr gründlich …

  • 5 April

    True Italian Food Festival (06-09.04): Genießen auf Italienisch reloaded!

    Das Lebensgefühl wird zum Frühlingsanfang erneuert. Nach zwei Jahren zwischen Lockdowns und erhebliche Einschränkungen rund um das Zusammensein, ist die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Zeit, verständlicherweise, sehr groß. Der Sommer in Berlin verspricht ein guter zu werden. Die Weichen hierfür sind gestellt. Kultursenator Klaus Lederer

März, 2022

  • 31 März

    Berlin: Den Nachwuchs gezielt fördern

    Mama mit Kind im Park (Foto: timkraaijvanger / pixabay)

    In der heutigen Zeit weisen viele Kinder Lerndefizite auf. Dies hat verschiedene Gründe. Einen großen Einfluss haben jedoch die Schulen, denn diese sind meist vollkommen ausgelastet. Lehrer verfügen nicht mehr über die Kapazitäten, die sie bräuchten, um auf bestimmte Problematiken im Detail eingehen zu können. Die Leidtragenden sind hierbei jedoch …

  • 25 März

    Durchstarten in Berlin – diese Fähigkeiten und Qualifikation müssen Arbeitnehmer mitbringen!

    Durchstarten in Berlin (Foto: pisaphotography / Shutterstock.com )

    Berlin gilt als Hotspots für moderne Start-ups und einen jungen Unternehmergeist. In der Hauptstadt der Bundesrepublik werden viele Ideen geboren und auch umgesetzt. Natürlich braucht es hierfür auch tatkräftige Unterstützung in Form von gut ausgebildeten Fachkräften. So zieht es immer noch viele Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin, um dort …

  • 18 März

    Mit dem Rad in den Frühling starten – eine Tour durch die „Dörfer“ im Osten Berlins

    Schloss Biesdorf

    Der Frühling steht vor der Tür und für eine erste Tour wird es Zeit, das Zweirad aus dem Keller zu holen. Wenn die Kette geölt, die Bremsen geprüft und genug Luft auf den Reifen ist, kann es losgehen.

  • 16 März

    Wissenswertes rund um das Homeoffice in der Großstadt

    HomeOffice in Berlin (Foto: Rido / Shutterstock.com )

    Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie wurden viele Arbeitnehmer zeitweise zum Arbeiten nach Hause geschickt. Aus dem erzwungenen Arbeiten in den eigenen vier Wänden wurde schnell ein Trend: Das Arbeiten im Homeoffice ist mittlerweile beliebter denn je und ist in Zukunft nicht mehr aus dem Arbeitsleben wegzudenken.

  • 7 März

    Die Hauptstadt mit den vielen Gesichtern – Warum Berlin mehr als „arm, aber sexy“ ist

    Vorderansicht Brandenburger Tor (Foto: Nikolaus Bader / Pixabay)

    Seit der Wiedervereinigung der beiden Deutschen Republiken ist Berlin nicht mehr nur eine pulsierende und sehr wandelbare Metropole, sondern auch wieder die Hauptstadt unseres Landes und damit auch Sitz der deutschen Regierung. Doch neben dem politischen Alltag einer international relevanten Hauptstadt hat Berlin noch viele andere Facetten zu bieten, die …

Februar, 2022

  • 24 Februar

    Am Grab von Manfred Krug auf dem Südwestfriedhof

    Stahnsdorfer Friedhof - Manfred Krug

    Zwischen den Gräbern auf dem Südwestfriedhof ist viel Platz für Skulpturen und kleine Kunstwerke, und es wird bewusst Wert daraufgelegt, nicht alles zu ordnen und die Wege akkurat zu pflegen. Man „stolpert“ schon mal über Putten, zerbrochene Gedenktafeln oder kleine Pflastersteine, die als Gedenksteine unter Bäumen und Büschen an Verstorbene …

  • 22 Februar

    Die Berlinale braucht ein Profil und eine Zukunft mitten in der Stadt

    Die neue Leitung der Berlinale hatte eine undankbare Aufgabe. Im Jahr 2020, dem ersten Jahr nach dem Ende der prägenden Ära Kosslick, fand das Festival, dem ohnehin die Zeit die notwendigen Justierungen im Format und Programmatik gefehlt hatte, außerdem noch im Schatten des Terroranschlages von Hanau statt.

  • 12 Februar

    Berlinale 2022: Filmtipps für jetzt und später

    Raquel Paixao ©Wilssa Esser

    Die Pressevorführungen der Berlinale beginnen spätestens zur Mitte Januar. Wer in Berlin ansässig ist kann also schon mal die Werke (außer Wettbewerb) anschauen und herausfiltern, über welchen Film berichtet wird und über welchen nicht. Vor dem Premieren-Termin gibt es ein Embargo, das zu beachten ist,sprich also,es soll nicht allzu viel …