Januar, 2022
-
17 Januar
Mundpropaganda: Die Grüne Zahnarztpraxis in Prenzlauer Berg
Eine Zahnarztpraxis die es wortwörtlich nimmt, liegt im Stadtteil Prenzlauer Berg. Das Eckhaus stolziert ins dynamische und lebendige Stadtbild. Auch für die Autorin dieses Textes, die zugegeben ihren Kiez ungern verlässt, war der Weg nach Prenzlauer Berg doch schnell und problemlos zu erreichen. Bis zum Alexanderplatz, dann 4 Haltestellen mit … -
14 Januar
Das Maxim Gorki Theater: post-migrantisch, selbstbewusst und politisch mitten in Berlin
Das Gebäude, für die Sing-Akademie zwischen 1825 und 1827 errichtet, stolziert aus der Mitte Berlins heraus ist das politischste Staatstheater im Lande. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude erheblich zerstört und nach 1947 von den Sowjets als Theater genutzt. Die Hommage an den russischen Schriftsteller Maxim Gorki (1968-1936) ist …
Dezember, 2021
-
31 Dezember
Buchbesprechung: Bildband Angela Merkel
Eine Ära ist vorbei, viele junge Menschen kannten nur eine Chefin von Deutschland: Angela Merkel. Angefangen vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021, da sind 5860 Tage oder in Kurzform über 16 Jahre, in dieser Zeit wirkte sie als Kanzlerin. Natürlich hinterlässt sie Spuren -
13 Dezember
Autotage in Berlin!
Diese Messe lässt das Herz jeden Fahrzeugliebhabers höher schlagen! Bei der Automesse „Autotage“ in Berlin geht es um verschiedene Fahrzeuge, die Interessenten ansehen und ausprobieren können. Auf dieser Messe präsentieren Fahrzeughersteller ihre neuesten Modelle und stellen diese ausgiebig vor. Kaufinteressenten können ihre Fragen direkt stellen und auswerten, ob das Auto …
November, 2021
-
24 November
Zu Besuch im Industriemuseum Brandenburg (Stadt)
Bei Stahlwerk denken viele an den Ruhrpott / Salzgitter oder das Saarland bzw. in der ehemaligen DDR war dafür Eisenhüttenstadt präsent. Des weiteren war die Stadt Brandenburg auch ein Synonym für Stahl. Schließlich stand dort der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR. Heute ist davon nicht mehr … -
5 November
Die Unterschiede zwischen berufsbegleitendem Englischkurs und Intensivkurs – Maxi Haußer-Knabe von DIE NEUE SCHULE Berlin über den idealen Fremdsprachenerwerb
Wer eine Fremdsprache wie Englisch erlernen will und auf der Suche nach einem passenden Kurs ist, steht schnell vor der Frage, wie viel Zeit er dafür aufbringen will. Während sich berufsbegleitende Kurse oft über mehrere Monate erstrecken, wird das Lernpensum bei Intensivkursen innerhalb weniger Tage abgehandelt. Bei beiden Formen gibt …
Oktober, 2021
-
22 Oktober
Bevölkerungsentwicklung in Berlin – Brandenburg
Es gibt wieder frisches Statistikfutter, Stand 31.12.2020 für Berlin / Brandenburg. Dass das Bundesland Brandenburg groß und weniger Einwohner hat als Berlin ist ja hinlänglich bekannt. Aber das sich auf einen Berliner Quadratkilometer 4.112 Einwohner tummeln und in der Brandenburger Weite es nur 85 Einwohner sind, lässt die Diskrepanz viel … -
20 Oktober
Zeitreise – in das Berlin vor 100 Jahren
Berlin zehrt ja vom Nimbus der legendären 20er Jahre des letzten Jahrhunderts, gerade das sagenumwobene Nachtleben. Der 1. Weltkrieg war vorbei, die Menschen dürsteten nach neuen Freiheiten, bekamen sie und nutzen sie auch weidlich aus, gerade in einer Weltstadt wie Berlin. Was hatte sich konkret geändert? Der Kaiser hatte abgedankt, … -
14 Oktober
Video: 1990 am Checkpoint Charlie
Das heutige Zeitzeugenvideo führt ins Jahr 1990, in den launigen Aprilmonat. Wir erinnern uns, im Herbst 1989 gab es den Mauerfall und am 3.10.1990 hörte dann auch die DDR auf zu existieren. Diese Zeit wurde begrifflich als die „Wendezeit“ oder nur kurz als die „Wende“ definiert. Tatsächlich
September, 2021
-
30 September
Video 1991 – Reise durch Berlin und Blick vom Fernsehturm
Wir schreiben das Jahr 1991, die DDR ist nun wirklich Geschichte. Die Straßen und Gebäude von Ost-Berlin sprechen noch eine andere Sprache. Rückstände der Berliner Mauer sind noch an vielen Ecken anzutreffen. Viele Altbauten haben noch Kohleheizung und Toilette auf halber Treppe,