Juli, 2021
-
12 Juli
Das Doberaner Münster: Geschichte und Kultur sinnlich erlebbar an der Ostseeküste
Die Hohenzollern wussten schon sehr gut Bescheid. Die Ostseeküste bietet nicht nur gute Meeresluft. Sie ist gelebte Geschichte, wenn der Sonnengott mitspielt, was er ja oft tut, reicht der Horizont bis nach Dänemark.
Juni, 2021
-
7 Juni
Video 1990 – mit der S-Bahn von Berlin-West nach Alexanderplatz
Wieder ein Zeitzeugen-Video aus dem Jahre 1990, es ist der 2. Juli, Sommer, mitten in der Wendezeit. Die DDR existiert offiziell noch – ist aber im Begriff der Auflösung und es gab nun tagszuvor die Währungsumstellung. Daher die Preise und das Geld sind jetzt DM, worauf viele damalige DDR-Bürger gewartet …
Mai, 2021
-
11 Mai
Filmlandschaft Berlin: Großstadtfilme und ihre Drehorte
Der Berlinstory Verlag hat ein Buch herausgebracht, welches ganz nach meinem Geschmack ist. Es geht um legendäre Filme, die in Berlin verewigt wurden. Der Verlag ist bekannt, seriöse und exzellent recherchierte Werke
Dezember, 2020
-
14 Dezember
Buchbesprechung: „Heimweh nach Berlin“ von Lieselotte Hoffmann
Das Buch ist untertitelt mit „Eine Schicksalsgeschichte“ – und genau das ist es auch. Die Autorin Lieselotte Hoffmann, 1939 in Berlin geboren, sagt dazu selbst „Dieses Buch ist ein sehr persönlicher Bericht über mein Leben“ – in und um Berlin in den verschiedenen bewegten Zeiten.
Oktober, 2020
-
9 Oktober
Hamburg: Kiez, Kultur für alle, Musik, Hafen erkunden und ein bisschen verrückt sein
Der nun dritte Artikel unserer Triologie ist der Abschluß der Berichtserstattung zur inBerlin-Sommerreise in die Hansestadt Hamburg. Querbeet geht es zu verschiendenen interessanten Orten. Ergänzungen und Erfahrungen können gerne in den Kommentaren hinzugefügt werden.
September, 2020
-
16 September
Hamburg’s Gastronomie: Authentisch, kreativ und mutig
Der inBerlin-Blog war auf Reisen im Sommer und die Reise nach Hamburg war so ergiebig, dass ein zweiter Artikel unumgänglich war und ein dritter soll den Reisebericht, abschließen. Gerade mal 300 km von Berlin entfernt, bietet die Hansestadt viel mehr als „nur“ Luftveränderung (und gute Luft können wir Berliner immer …
Juli, 2020
-
16 Juli
Zeitzeugnis Berlin, die vielseitigen Facetten einer Großstadt!
Um eine Stadt zu verstehen, muss man ihre Geschichte geatmet haben. Dass dies im Falle von Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, ein facettenreiches Unterfangen ist, wird jedem Besucher sofort gewahr. Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern sowie einer Fläche von 892 Quadratkilometern ist es nicht nur die einwohnerstärkste Stadt Deutschlands, sondern auch …
März, 2020
-
4 März
Berlinale 2020 im Transit: Justierung der Vergangenheit und Blick auf die Zukunft
Meine biologische Uhr rebellierte zusehends, je näher das Datum der Berlianale rückte. Die diesjährige Berlinale geht mehrfach in die Geschichte ein. Nicht nur wurde die alte, rebellische Filmdame 70, sie wurde auch von ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Verwickelung des Festivalgründers und langjährigen Leiters
Februar, 2020
-
28 Februar
Berlin Alexanderplatz: die größte Überraschung des Wettbewerbs der Berlinale
Es gehört sehr viel Mut dazu, einen Film machen zu wollen nach Vorlage eines bereits 1929 erschienen Buches. Als wäre dies aber nicht genug, wagt Regisseur Burhan Qurbani – die größte Hoffnung des deutschen Films seit Fatih Akin, der mit dem Goldenen Bären für „Gegen die Wand“ in der Berlinale …
Januar, 2020
-
31 Januar
Die Berlinale wird 70: Ein Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft
Ein runder Geburtstag ist immer ein unausweichlicher Anlass zum reflektieren – was und wie man es hätte besser machen können und um neue Erkenntnisse daraus zugewinnen. Bei einem Mega-Festival wie die Berlinale, immerhin das größte Filmevent in Deutschland bei dem die Hauptstadt Kopf steht, ist es auch nicht anders.