November, 2023
-
1 November
Die Bummelmeile in Friedrichshagen
Eine Einkaufs-Mall oder ein Shopping-Center sucht man hier vergebens, dennoch lässt sich auf der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen hervorragend flanieren. Der gut ein Kilometer lange „Boulevard des Ostens“ zwischen dem S-Bahnhof und dem Müggelsee bietet neben kleinen schmucken Einkaufsläden und beliebten Restaurants Zeugnisse der Vergangenheit.
Oktober, 2023
-
18 Oktober
Die Gründungsväter der Germanistik lebten in Berlin
Wer kennt sie nicht, die Märchensammlungen der Gebrüder Grimm. Mit ihren gesammelten Werken volkstümlicher Kinder- und Hausmärchen sind sie in die deutsche Geschichte eingegangen. -
7 Oktober
Video: Berlin in Ost und West – 1990
Die heutige Videoperle zeigt in 29 Minuten einen schönen Querschnitt aus Berlin im Jahre 1990. Zu dieser Zeit waren erhebliche Unterschiede in Ost und West ersichtlich. Die DDR war gerade offiziell Geschichte (Aufnahmen vom Oktober 1990). Es startet im Osten, auf einem Parkplatz mit vielen Trabis.
September, 2023
-
20 September
Mahnmal erinnert an die „Trostfrauen“
Schätzungsweise 200.000 Mädchen und Frauen aus 14 Ländern sind im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär während des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden. Eine Friedensstatue, die seit September 2020 an der Ecke Birkenstraße/Bremer Straße in Berlin-Moabit steht, soll das Thema der sexualisierten Gewalt ins Bewusstsein der Gesellschaft …
Juli, 2023
-
19 Juli
Die Geschichte der „Puppenbrücke“
Wo heute das Humboldt-Forum in Berlin-Mitte steht, erinnert nur noch die Schlossbrücke über den Spreekanal an das alte Schloss, dass hier mal gestanden hat. -
5 Juli
Mit Gerhard Hauptmann klassischen Melodien lauschen
Die Gerhard-Hauptmann-Grünanlage an der Bundesallee/Spichernstraße in Wilmersdorf sollte man speziell im Frühling besuchen, wenn die zahlreichen Rosskastanien wunderschön in roten Farben blühen. In dem kleinen Areal neben der Universität der Künste hat auch der Nobelpreisträger Hauptmann seinen Platz gefunden. Ihm zu Ehren wurde unter einer mächtigen Platane eine Büste des … -
3 Juli
Das Zentrum von Rio de Janeiro: Das pralle Leben
Der Stadt wird oft nachgesagt, die schönste auf der Welt zu sein. Das stimmt auch. Aber Rio ist mehr als das: anstrengend, widersprüchlich, schräg und in manchen Gegenden auch sehr gefährlich. „Venedig sehen und sterben“. Das könnte man auch über Rio sagen, aber Leben, sprich ausleben ist doch viel besser …
Juni, 2023
-
14 Juni
Bundesrat tagt im ehemaligen Preußischen Herrenhaus
Es wird seiner Bedeutung nicht wirklich gerecht, wenn man das Gebäude so „eingezwängt“ hinter einem hohen Zaun in der Leipziger Straße betrachtet. Dabei ist der Bundesrat, der hier regelmäßig tagt, ein wichtiges Organ bei der Mitwirkung der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland.
Mai, 2023
-
17 Mai
Die Sage vom Plötzensee – der tyrannische Dorfschulze
Dort, wo bei schönem Wetter kleine Ruderboote das seichte Wasser des Plötzensees in Bewegung bringen, standen vor vielen Jahren noch Häuser. Mehr noch, ein ganzes Dorf war da angesiedelt, mit Kirche, Dorfplatz und einem Ziehbrunnen unter einer schattigen Linde.
April, 2023
-
26 April
Der Dicke vom Alexanderplatz – Ernst Gennat, ein Beamter der Berliner Kriminalpolizei
Der Grabstein auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf ist schlicht gehalten und verrät nur den Namen und die Lebensjahre (1880 -1939). Dabei hat Ernst Gennat in Berlin Geschichte geschrieben.