Geschichte

Die Vergangenheit von Berlin – vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Vierten Reich und dem Kalten Krieg / Reportagen mit Bildern und Videos.

November, 2019

  • 26 November

    Schleuse Kleinmachnow und die Geschichte dahinter

    Nein – Kleinmachnow liegt nicht in Berlin hat aber erstaunliches zu bieten. Hier gibt es den Teltowkanal, der die Untere Havel Wasserstraße mit der Oder-Havel Wasserstraße verbindet. In Kleinmachnow gibt es eine sehenswerte Schleuse, die den Höhenunterschied der Wasserstraßen überwindet.

  • 9 November

    Berlin als eine geteilte Stadt: Impressionen einer Zeitzeugin

    Bei der Selbstverständlichkeit, mit der man zum Beispiel in der Friedrichstraße einkaufen geht, kann man sich kaum vorstellen, was für ein Brennpunkt das war in Zeiten des eisernen Vorhangs, der nicht „nur“ eine offene Wunde ins Stadtbild riss. Die Welt war in zwei Weltordnungen geteilt und nirgendwo in der ganzen …

Oktober, 2019

  • 29 Oktober

    Das Maxim Gorki Theater und eine Rebellin im Dienst der Kunstfreiheit

    Kasse

    Mit gerade mal 444 Plätzen ist das sich mitten in der Stadt befindende Theater das kleinste Staatstheater der Republik. In der Ausübung der Theaterkunst, in all ihren immens wichtigen Nuancen, ist das „Gorki“ ein lebendiger Wächter über den Zeitgeist weit über die Grenzen von Berlin und Deutschland hinaus.

September, 2019

  • 24 September

    Thementour auf eigene Faust: Vom Mauerbau zum Mauerfall

    East Side Galerie - East Side Gallery - der Trabi-Durchbruch

    Wohl kaum eine Stadt war durch die Teilung Deutschlands so geprägt wie Berlin. Durch die gesamte Hauptstadt ziehen sich Schauplätze, die an die Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall erinnern. Ob interaktive Museen, Überreste von Mauer und Grenzübergängen oder spannende Touren durch den Berliner Untergrund – bei der Berliner Mauer-Tour …

  • 20 September

    100-Jahr-Feier Filmgeschichte im Zoopalast bezaubert Stummfilmliebhaber mit Madame Dubarry

    Die Films On Demand von Netflix haben den Filmmarkt grundlegend verändert. Das ist unumstritten. Aber Berlin wäre nicht Berlin, wenn es nicht gegen den Strom schwimmen würde. Der Stummfilm mit Orchesterbegleitung hat Konjunktur. Das Kino Babylon mit seinem Hausorchester kann sich nicht retten von Aficionados der Kombination von legendären Filmen …

  • 10 September

    Hamburg: Das Tor zur Welt und zu vielen Entdeckungen

    Es ist Urlaubszeit und der Blog geht auf Reisen. Auch wenn die besuchte Stadt gerade mal zwei Stunden mit dem Zug von Berlin entfernt ist, können diese beiden Orte nicht unterschiedlicher sein. Ich rede von der Wahlheimat des Sängers Udo Lindenberg und der Heimatstadt des weltberühmten Filmregisseurs Fatih Akin, der …

August, 2019

  • 26 August

    Das Kranhaus-Café in Oberschöneweide

    Schöneweide war in seiner industriellen Hochphase*  mal als Schweineöde verschrieen, aber das ist lange her. Nunmehr entwickelt es sich zu einem neuen Campus der HTW (Hochschule für Technik & Wirtschaft) und da muss dann natürlich auch ein Ort für Café Latte her, sinnvollerweise direkt am Wasser. Also ab ins Krancafé.

Juli, 2019

Oktober, 2018

  • 4 Oktober

    Buchbesprechung: Ost-Berlin, die verschwundene Stadt

    Cover - Ost-Berlin

    Von den Autoren Harald Hauswald und Lutz Rathenow stammt das heutige vorgestellte Werk, ein Fotoband mit dem Titel „OST-BERLIN: Die verschwundene Stadt“. Tatsächlich ist es schon eine Weile her, als Ost-Berlin sowie West-Berlin gängige Alltagsbegriffe waren, speziell zur Zeit der Berliner Mauer (1961-1989). Ost-Berlin war die Hauptstadt der DDR von …

  • 1 Oktober

    Freier Eintritt am Tag der Deutschen Einheit im Deutschen Historischen Museum

    Deutsches Historisches Museum - Aussenansicht im Herbst 2012

    Am Mittwoch, dem 3. Oktober 2018 lädt das Deutsche Historische Museum anlässlich des 28. Jahrestages der deutschen Einheit dazu ein, der wechselvollen Geschichte deutscher Nationalfeiertage nachzugehen. Ob 1. Mai, 17. Juni, 11. August, 2. September oder 7. Oktober: In deutsch- und englischsprachigen Führungen erfahren die Besucher, dass jeder dieser Tage …