Geschichte

Die Vergangenheit von Berlin – vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Vierten Reich und dem Kalten Krieg / Reportagen mit Bildern und Videos.

Oktober, 2015

  • 3 Oktober

    Berlin 1990 – Video – Zeitdokumente

    Reichstag 1990

    Anläßlich des 25jährigen Jubiliäums vom Tag der Deutschen Einheit, haben wir drei exemplarische Zeitdokumente aus Berlin in bewegter Form aus dem Jahr 1990 ausgewählt. Im Vergleich zu Heute, hat sich die Stadt gewaltig gewandelt. Gute Unterhaltung und viel Spaß beim Entdecken!

September, 2015

  • 15 September

    Der Potsdamer Platz im Wandel der Zeit – per QR-Code auf Zeitreise

    Einweihung QR-Code Steinplatte am Potsdamer Platz am 15.09.2015

    Seit heute (15.09.2015) ist der Potsdamer Platz um eine Attraktion reicher, direkt im Boden vor dem Deutsche Bahn – Towers wurde sich eine 75 x 75 cm große Steinplatte mit einem großen QR-Code eingebettet. Mittels App (QR-Code Reader, zumeist kostenlos) auf dem Smartphone oder Tablet kann der interessierte Besucher am …

August, 2015

  • 27 August

    Zu Besuch im Depot vom Museum für Kommunikation

    Jedes größere Museum hat in der Regel ein Depot für die ganzen Exponate und Fundstücke, welche sich über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte angesammelt haben. Der Autor dieses Artikels hatte die Möglichkeit das Depot vom Museum für Kommunikation zu besichtigen. Das eigentliche – natürlich sehenswerte – Museum und somit auch der …

  • 10 August

    Open Air Kino am Checkpoint Charlie vom 13. August bis 10. September 2015

    Lichtgrenze in Checkpoint Charlie

    Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Anlässlich des Gedenkjahres 2015 stehen die vierten Open Air Kinonächte der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Zeichen der „Tales of War“. Es werden fünf Filme gezeigt, die verschiedene Aspekte der Kriegs- und Nachkriegszeit behandeln. Das Open Air Kino findet vom 13. …

Juli, 2015

  • 20 Juli

    Dampferfahrt mit der "Geschichtswerkstatt"

    Samstag Abend war ich wieder einmal total happy, es in Berlin ausgehalten zu haben (Ja, auch alte Berliner hatten so ihre Daseinskrisen). Die „Berliner Geschichtswerkstatt„, die ich erst vor Kurzem in der Goltzstraße entdeckt hatte, veranstaltet mehrmals im Jahr Themenfahrten durch die Innenstadt und vorgestern habe ich erstmalig teilgenommen. Das  …

  • 2 Juli

    Vom Reichstag zum Bundestag – Großbildprojektion vom 29. Juni bis 3. Oktober 2015

    Bundestag Grossbildprojektion 2015

    Auch in diesem Jahr wird das Spreeufer im Berliner Parlamentsviertel 14 Wochen lang allabendlich zur Bühne für eine eindrucksvolle Film und Klanginstallation über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland. Auf mehreren Gebäudeflächen lassen großflächige Videoprojektionen und ein multimediales Licht- und Tondesign die wichtigsten Momente deutscher Parlamentsgeschichte lebendig werden

Juni, 2015

  • 11 Juni

    Ist keine Kirche, sondern auch ein Museum!

    Das Märkische Museum von außen

    Die Rede ist vom Stadtmuseum Berlin, möglicherweise besser bekannt unter dem Namen „Märkisches Museum“, weil die U-Bahnstation ebenso heißt. Hier sollte der interessierte Tourist auch mal aussteigen, denn es gibt so Einiges im fußläufigen Bereich zu sehen.

  • 9 Juni

    Geheime Orte in Brandenburg – Ein Ausflugsführer

    Normalerweise berichten wir hier im Blog um / aus / für / von Berlin – doch ich denke, wir können hier mal getrost eine Ausnahme machen – schließlich ist Brandenburg ja „um die Ecke“ 🙂 Der Ausflugsführer, den ich euch hier vorstellen möchte, gliedert seinen Inhalt in 7 Touren:

Mai, 2015

  • 19 Mai

    Buchbesprechung: Auf der Suche nach dem Nudossi-Äquator

    Auf der Suche nach dem Nudossi-Äquator (Cover)

    … mit dem Untertitel „Karrierewege bekannter DDR-Marken bis heute“ vom Buchautor Erik Lindner ist uns heute in die Hände gefallen. Dieses Mal ist es kein Bildband oder Reiseführer, welcher uns in bekannte oder unbekannte Ecken von Berlin führt, es dreht sich um die DDR-Marken von früher und was aus diesen …

  • 5 Mai

    Farbvideo: Berlin im Juli 1945

    Berlin - Brandenburger Tor - Juli 1945

    Zum Jahrestag vom Ende des 2. Weltkrieges zeigen wir heute folgendes eindrucksvolle Farbvideo. 1945 lagen viele Städte in Europa in Trümmern so auch Berlin. Das folgende Video sollte ein Lehrbeispiel sein, das Krieg nur Verwüstung und Elend bringt.