Fatima Lacerda
Kultur, Fußball, Musik sind meine Leidenschaften.
Reiseberichte sind ein Genuss!
9. Mai 2013
Kultur, Tourismus, Unterhaltung
Es war einmal eine Musikmesse, genannt Popkomm im Jahr 2007. Während in der Messehalle Musikredakteure ihrem Job und ihrer Eitelkeit nachgingen, fand vor dem Eingang der Messehalle das Beste statt: In einem Robben und Wintjes zweckentfremdeten Wagen spielte das Berliner Bandtrio „Fairy„: Fee (Gesang), Moritz (Bass) und Ferdi(nand) (Schlagzeug).
Read More »
6. Mai 2013
Bücher, Spaß, Sport, Verkehr
Wer in einer Stadt aufgewachsen ist, wo das Radfahren überwiegend im Rahmen der Freizeitgestaltung praktiziert wird, kann sich glücklich schätzen, in Berlin das Fahrrad – als Dauerbegleitung in allen Lebenslagen – täglich nutzen zu können. Auch wenn manche hiesige Fahrradwege eher einem Schweizer Käse ähneln, gilt: Aus der Fahrradperspektive ist …
Read More »
29. April 2013
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Vergangenen Freitag, pünktlich zum Berufsverkehr sammelte sich eine ordentliche Menschenmenge um den Friedrichstadtpalast. Dort auf dem roten Teppich unterwarfen sich Film- und TV Stars geduldig den lauten Aufforderungen (Nach links gucken! Nach rechts!) hungriger Fotografen, bevor die 3-stündige Verleihungszeremonie mit Bildern der Hauptstadt aus der Vogelperspektive begann. Auf dem roten …
Read More »
20. April 2013
Architektur, Gastronomie, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Natur, Reisen, Tourismus, Unterhaltung
Eine willkommene Ergänzung zum Besuch vom Einsteins Sommerhaus ist die Dauerausstellung im Bürgerhaus im Ort. Hinter dem Schloß Caputh und zugegebenermaßen ein wenig versteckt, ist der Ausstellungseingang nicht leicht zu finden. Man muss um das Bürgerhaus herum, dann aber verweist ein – auf dem Boden – gezeichneter Pfeil, unmissverständlich auf …
Read More »
18. April 2013
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Natur
Mit diesem berühmten Satz, versuchte einst der Physiknobelpreisträger Albert Einstein – auch wenn nicht ganz ohne Selbstironie – seinen jüngsten Sohn Eduard zu überzeugen, ihn in der Sommerresidenz in Caputh zu besuchen:
Read More »
13. April 2013
Gastronomie, Reisen, Tourismus
Wieviel gefakte italienische Restaurants gibt es in der Hauptstadt, die Pizza und Pasta zum Spottpreis und einen schnellen Genuss mit dem Ergebnis des noch schnelleren Sattwerdens versprechen? Ob in Friedenau, Wedding oder in der Stresemannstraße am Anhalter Bahnhof – dort laufen gestresste und schweißgebadete Kellner durch den Laden und bedienen …
Read More »
11. April 2013
Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Als „Das Tor zur Freiheit“ galt lange das Notaufnahmelager Marienfelde. Im südlichen Westberliner Bezirk fanden Flüchtlinge – vor allem aus der ehemaligen DDR – eine erste Anlaufstelle. 14 Tage war die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bis ein bürokratischer Marathon über das weitere Leben der Ankömmlinge entschied. Bis zum „Verschwinden der DDR“ von …
Read More »
9. April 2013
Gesellschaft, Reisen, Tourismus
Nicht nur der Junge im Billy Wilder’s Kultfilm „Emil und die Detektive“(1931) konnte der Anziehungskraft Berlins nicht widerstehen. Heute, mehr denn je, zeigt sich die deutsche Hauptstadt als das touristische Magnetziel Nummer 1 in Europa. Das belegen die aktuellen Daten von Visit Berlin, die Service-Agentur für die Reiseindustrie und Werber …
Read More »
25. März 2013
Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
An einem Samstag, wo es in Berlin kälter war als in Sibirien… Klirrende Rekordkälte begleitet von großer Windstärke hat die Berliner nicht davon abgehalten, Samstag um 14 Uhr zum Oranienplatz zu gehen und den dort seit Monaten campierenden Flüchtlingen, ihre Solidarität zu bekunden. Berliner aller Couleur, Eltern mit teilweise kleinen …
Read More »
16. März 2013
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Kaum ist die Berlinale-Filmmarathon zu Ende gegangen, schon wird die Hauptstadt überschwemmt von Filmpremieren und Events rund ums Kino. Ein besonders empfehlenswertes ist Das Radical Frame Film Festival im schwabenreichen Bezirk Prenzlauer Berg. Aber keine Angst Thierse & Co. auch andere Volksgruppen finden den Weg zum berühmtesten Ostbezirk. So auch …
Read More »