KT-Berlin

Hallo! Mein Name ist Klaus und ich bin seit einigen Jahren im Ruhestand. Ich bin gern unterwegs, genieße die Natur oder erkunde auf Reisen Land und Leute. Der Schwerpunkt der Unternehmungen liegt in Berlin und Brandenburg. Ich will von Stadtspaziergängen und Radtouren durch den „Dschungel“ der Großstadt berichten und dabei Tipps geben und Hintergründe erklären. Berlin hat viele Persönlichkeiten, deren Spuren ich aufnehme, Geschichten die erzählt werden müssen und unzählige Ansichten, die es lohnt im Bild festzuhalten.

Gedenkstätte Plötzensee, ein Ort des stillen Gedenkens – ehemaliges Strafgefängnis und Hinrichtungsstätte

Gedenkstätte Plötzensee

Am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee im Berliner Ortsteil Plötzensee im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, liegt die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet. Der Raum, in dem die Hinrichtungen stattfanden, ist heute Gedenkraum.

Read More »

Skulpturen erinnern an die „Plumpe“ – die alte Hertha BSC Spielstätte

Plumpe - Skulpturen

Man muss schon genau hinschauen, wenn man an der Behmstraße 42 im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen die vier Skulpturen finden will, die an die Kultstätte von Hertha BSC erinnern. Versteckt unter Bäumen sehen die mannshohen Steingebilde des Künstlers Michael Schoenholtz ein wenig hilflos und vereinsamt aus, obwohl hier einst über 35.000 …

Read More »

Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege – 4.Etappe Greinerstraße – Bahnhof Südkreuz

Haus der Musik

Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt und auch den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.

Read More »

Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege – 3. Etappe Hildburghauser Straße – Greinerstraße

Marienpark BrewDog

Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, die weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleiben und auf denen man den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.

Read More »

Vom Kartoffelacker zum Lustgarten und ein Park nur für das Volk

Schlosspark Charlottenburg

Peter Joseph Lenné, am 29. September 1789 in Bonn geboren und am 23. Januar 1866 in Potsdam verstorben, war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten. Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen und gestaltete weiträumige Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten.

Read More »