17. Mai 2016
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Eine große Stadt wie Berlin hat unzählige Plätze und Straßen aufzubieten, die natürlich auch einen stattlichen Namen haben sollten. Im heutigen Fokus stehen die Revaler Straße und die Simon-Dach-Straße im alternativen Stadtteil Friedrichshain. Mittlerweile sehr bekannte Orte für das feierwütige junge Partyvolk aus der ganzen Welt. Oftmals sind sich Bewohner …
Read More »
22. September 2011
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Nach dem 1. Teil setzen wir heute den 2. Teil von Alt-Moabit fort. Einige hundert Meter, aus Richtung Westen, angefangen vom kleinen Tiergarten erreichen wir nun den U-Bhf Turmstraße, welcher 1961 errichtet wurde. Was vllt. wenige wissen, über dem U9-Bahnsteig befindet sich noch eine Halle für eine mögliche U5-Verlängerung. Die …
Read More »
9. September 2011
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Alt-Moabit ist das heutige „Straßenthema“, obwohl es erst mal nicht wie eine Straße klingt sondern wie ein Kiezname. Der Name Moabit ist nicht ganz eindeutig geklärt, eine Herkunftsdeutung geht auf die Hugenotten zurück. Die ihre neue Heimat Moabit bezogen, angelehnt an die Bibel, wo geschrieben steht, dass die Israeliten Zuflucht …
Read More »
11. März 2011
Geschichte, Gesellschaft
Diese relativ kurze Eberswalde Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg, soll heute das Thema der Beitragsreihe „Straßen von Berlin“ sein. Mit kurz ist die Länge von ca. 500 m gemeint, im Vergleich zur Kopenhagener Str mit 800m und den großen Straßen wie die Schönhauser Allee oder Prenzlauer Allee. Des Weiteren könnte …
Read More »
1. Februar 2011
Architektur, Gastronomie, Geschichte, Gesellschaft
Bedingt durch die Länge der Kantstr, folgt heute der zweite Teil der Reihe, diesmal der östliche Abschnitt ab der Schlüterstr. Um den ersten Teil zu lesen und die Bilder anzuschauen, bitte hier klicken. Nachdem der westliche Teil der Kantstr einen durchschnittlichen Eindruck hinterlassen hat, hebt sich nun das Niveau der …
Read More »
19. Januar 2011
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Verkehr, Wirtschaft
Die heutige Entdeckungsreise betrifft die 2,3 km lange Kantstraße im Stadtteil Charlottenburg, welche seit 1887 diesen Namen trägt. Benannt nach dem berühmten Königsberger Philosophen Immanuel Kant, welcher von 1724 bis 1804 lebte. Der zweite Weltkrieg hat auch in dieser Berliner Straße seine Spuren hinterlassen, es ist ein Mix von Altbauten …
Read More »
20. Dezember 2010
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Im Norden des Stadtteils Prenzlauer Berg’s zwischen Gleimviertel und Nordisches Viertel, liegt die Kopenhagener Straße, welcher der heutige Beitrag gewidmet ist. Sie beginnt an der Schönhauser Allee, fast auf der Höhe der gleichnamigen S/U-Bahnstation und verläuft bis zum nördlichen Teils des Mauerparks. Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass in Reinickendorf an …
Read More »
17. November 2010
Architektur, Geschichte
Im Soldiner Kiez, die Heimat des Kunstraumprojektes Kolonie Wedding, bietet geschichtlich und architektonisch etwas reizvolles, die Biesentaler Straße! Die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg sind seit ursprünglich Wohnbereiche für Arbeiter gewesen, die exklusiven Villen gab es eher in Charlottenburg und Zehlendorf. Einen regelrechten Bauboom erlebten die beiden Nordberliner Stadtteile in …
Read More »
28. Oktober 2010
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Der Wrangelkiez in Kreuzberg ist ja gerade richtig in Mode und das Herzstück ist die Schlesische Straße. Und um diese Straße geht es im heutigen Beitrag. Der Name steht für die Region Schlesien, welches seit dem zweiten Weltkrieg größtenteils in Polen liegt mit der „Provinzhauptstadt“ Breslau (poln. WROCLAW). Berlin und …
Read More »
4. Oktober 2010
Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Und wieder unterwegs in Berlin, diesmal die Katzbachstraße, welche in Nord/Süd-Richtung durch den Stadtteil Kreuzberg (Abschnitt SW61) läuft. Im Norden mündet die Straße in die Yorckstr, zwischen drin gibt es eine Kreuzung mit der Kreuzbergstraße (lustiges Wortspiel), dann noch angrenzend an die Monumentenstr und im Süden läuft die Katzbachstr. auf …
Read More »