28. August 2014
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Mitten in der Stadt klafft noch ein große Lücke, gemeint ist der Schlossplatz zwischen Alexanderplatz und Unter den Linden. Eines Tages soll an dieser Stelle das wiederaufgebaute Stadtschloss entstehen. Bis dahin informiert eine Box, die Humboldt-Box, ein etwas unförmiges Gebilde, über den Stand und die Zukunft
Read More »
3. Juli 2013
Bücher, Gesellschaft, Unterhaltung
Passend zum 100jährigen Bestehen von Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte, kommt ein umfassendes Werk, zusammengetragen von Marion Kiesow, in unsere Hände. Das Ballhaus dürfte und sollte wirklich jedem Berliner ein Begriff sein. Schließlich ist es eine legendäre Berliner Institution und quasi auch ein Berliner Original, was uns viel erzählen kann und …
Read More »
8. November 2012
Gesellschaft, Kultur
Der „Friedrichstadtpalast„, die bekannte Show-Location in Berlin-Mitte, ist wieder mit einem neuen Programm präsent, welches am 18. Oktober Weltpremiere hatte. Es ist die bisher größte und mit einem Budget von 9 Millionen Euro auch teuerste Produktion in der Geschichte des Revuetheaters, passend daher auch der neue Show-Name “SHOW ME – Glamour …
Read More »
4. Oktober 2012
Gastronomie, Gesellschaft, Spaß
Neben den klassischen und künstlerisch veranlagten Museen bietet Berlin natürlich auch was neben der Spur. Ein Beispiel dafür wäre das deutsche Currywurstmuseum, welches wir heute näher vorstellen möchten. Zu finden in der Nähe vom Checkpoint Charlie und der Friedrichstraße. Die Lokalität sieht sich auch eher als Erlebnisausstellung als ein Museum. …
Read More »
27. August 2012
Gesellschaft, Wirtschaft
Raum gibt es in zweierlei Hinsicht zur Genüge in Berlin: Start-ups schießen hier nur so aus dem Boden und Projektideen können sich unter anderen in eigens dafür geschaffenen Büroräumen frei entfalten. Immer mehr Menschen zieht es in Richtung Selbstständigkeit, egal ob als Übersetzer, Grafikdesigner oder Programmierer.
Read More »
14. August 2012
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Jeder kennt sie und läuft fast täglich dran vorbei, gemeint sind die Litfaßsäulen! Aber seit wann gibt es diese Säulen und woher kommen sie? 1855 wurden die ersten 100 Säulen in Berlin aufgestellt, dafür sorgte ein Herr Litfaß, vom Beruf Drucker. Dieser störte sich daran, dass es soviel wilde Plakatiererei …
Read More »
21. Mai 2012
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
An diesem Symbol- und Geschichtsträchtigen Orte der Berliner Mauer, die Kapelle der Versöhnung, ist bis Ende Juni die Fotoausstellung Mauerkinder vom Urheber Thomas Hoepker zu sehen, bei freiem Eintritt. In der DDR war die Mauer „der antifaschistische Schutzwall“, seitens der BRD war es „die Schandmauer“. Doch an diesen Orten des …
Read More »
9. Mai 2012
Fundstücke
Unser heutiges Fundstück bezieht sich auf den Macher vom Karaoke Mauerpark – Joe Hatchiban, welcher jeden sonnigen Sonntag von 15-20 Uhr den Mauerpark zum Beben bringt. Kostproben hier: Best of 6.5.2012, Joe Hatchiban als Beginner. Zurück zum Fundstück, es befindet sich in der Chausseestr. in Berlin-Mitte. Es zeigt das Gesicht
Read More »
4. Mai 2012
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Nun hat es auch Sylvie van der Vaart, leibhaftig nach Berlin geschafft. Heute (4.5.2012) wurde in Ihrer Anwesenheit die Sylvie van der Vaart-Wachsfigur bei Madame Tussauds Berlin eingeweiht. Achtung, es ist nur ein sechswöchiger Besuch, der eigentliche Heimatplatz ist Amsterdam. Das Ebenbild hat dafür extra ein neues Kleid aus Sylvie …
Read More »
1. Februar 2012
Gesellschaft, Kultur
Vom 28. Januar – 9. April 2012 ist im Hamburger Bahnhof eine Ausstellung, welche vom japanischen Komponisten und Bildenden Künstler Ryoji Ikeda(geb. 1966 in Paris) konzipiert wurde. Erstmals werden die beiden symmetrischen Räume im Obergeschoss des Ost- und Westflügels des Museums kompositorisch miteinander verbunden. Der Ausstellungstitel „db“
Read More »