30. Dezember 2013
Bücher, Gesellschaft
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um eine Publikation die aktuell fast an jedem Zeitungskiosk zu haben ist. Es ist eine ZITTY Spezialausgabe rund um Berlin für Berliner und Gäste und hat den nicht ganz egomanen freien Titel „Das Berlin Buch 2014“ mit dem Untertitel „Berlin für Berliner – über 600 …
Read More »
13. Dezember 2013
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um den Stadtteil Kreuzberg, welcher Deutschland weit, wenn nicht sogar Europa- und Weltweit Beachtung findet. Dieser Stadtteil hat sowohl geschichtliche, architektonisch und gesellschaftlich viele – wie der Untertitel des Fotobandes es schon aussagt – Abbrüche, Aufbrüche und Umbrüche erlebt.
Read More »
4. Dezember 2013
Bücher, Gesellschaft
Unser heutiges Buch ist kein gewöhnliches Buch! Zum Einen handelt sich es sich um ein Weihnachtsbuch und zum Zweiten auch noch um Berlin. Quasi zwei Besonderheiten auf einmal! Aber was kann man sich unter einem „Berliner Weihnachtsbuch“ vorstellen? Das werden sich wohl der Autor
Read More »
29. November 2013
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Die heutige Buchbesprechung dreht sich um den „Architekturführer Berlin“ aus dem Reimer Verlag, mittlerweile in der siebten Auflage, was dann schon als etablierten Standard angesehen werden kann. 937 Gebäude werden in diesem Kompendium behandelt. Das Werk beginnt mit einer Einführung in die bauliche Entwicklung der Doppelresidenzen Berlin und Cölln,
Read More »
13. November 2013
Bücher, Gesellschaft
Die heutige Buchbesprechung ist ein Reiseführer aber kein klassischer Reiseführer, wie ihn die meisten von uns kennen. Es geht um einen Reiseführer für Fotografen und da aber der Kreis derer wächst, welche gerne mit einem Fotoapparat die Stadt erkunden, wird doch wieder ein großer Leserkreis angesprochen.
Read More »
28. Oktober 2013
Architektur, Bücher, Geschichte, Wirtschaft
„Berlin ist eigentlich nur ein Wasser-Rastplatz zwischen Spandau und Köpenick“ war mal ein Bonmot eines Historikers, denn Spandau und Köpenick sind beide etwas älter als die namens gebende Hauptstadt. Das Wasser in einer Stadt hat vielfältige Gesichter : einerseits hat Berlin ein beispielloses Wassersportrevier (was zunehmend entdeckt wird), andererseits haben …
Read More »
24. September 2013
Bücher, Geschichte
Ob Einheimische oder Touristen, viele fragen sich, warum sieht Berlin so aus, wie es aussieht. Straßen mit einem großen Mix von Alt- und Neubauten. Insbesondere die Mitte Berlins hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Wie sahen die Berliner Straßen und Plätze aber damals aus? Wobei der Begriff „damals“ auch …
Read More »
3. Juli 2013
Bücher, Gesellschaft, Unterhaltung
Passend zum 100jährigen Bestehen von Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte, kommt ein umfassendes Werk, zusammengetragen von Marion Kiesow, in unsere Hände. Das Ballhaus dürfte und sollte wirklich jedem Berliner ein Begriff sein. Schließlich ist es eine legendäre Berliner Institution und quasi auch ein Berliner Original, was uns viel erzählen kann und …
Read More »
13. Mai 2013
Bücher, Verkehr
Viele Berliner und Auswärtige kommen damit täglich in Kontakt, gemeint ist die Berliner U-Bahn. Für den optimalen Transport begeben sich die Fahrgäste in den jeweiligen U-Bahnhof und davon gibt es in der deutschen Hauptstadt reichlich, aktuell 173 Stück. Zwanzig Exemplare hat Ulf Buschmann, der Fotograph des Fotobandes genauer unter die …
Read More »
6. Mai 2013
Bücher, Spaß, Sport, Verkehr
Wer in einer Stadt aufgewachsen ist, wo das Radfahren überwiegend im Rahmen der Freizeitgestaltung praktiziert wird, kann sich glücklich schätzen, in Berlin das Fahrrad – als Dauerbegleitung in allen Lebenslagen – täglich nutzen zu können. Auch wenn manche hiesige Fahrradwege eher einem Schweizer Käse ähneln, gilt: Aus der Fahrradperspektive ist …
Read More »