Dezember, 2022
-
21 Dezember
Das Amtsgericht Wedding steht auf sumpfigem Gelände
Die Albrechtsburg in Meißen stand Pate, als die Architekten Rudolf Mönnich und Paul Thoemer 1901 den Bau des Amtsgericht Wedding planten. Darum hat der fünfgeschossige Prachtbau im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen am Brunnenplatz 1 (Pankstraße) ein schmuckvolles Portal, mit Erkern, Giebeln und Zinnen bekommen. -
5 Dezember
So schützt du dein Auto im Berliner Winter!
In der kalten Jahreszeit ist dein Fahrzeug besonders schwierigen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Es ist kalt, die Straßen Berlins sind voller Schlamm und Laubresten. Und wo landet der ganze Dreck? Richtig auf deinem Autolack oder im Innenraum. Das sieht nicht nur schmutzig aus, -
1 Dezember
Am DIN-Platz in Tiergarten herrscht Ordnung
Schon seit Jahrzehnten wird in Deutschland alles „amtlich“ geregelt. So z.B. die Größe der Straßenschilder, deren Farbe und Schriftform, die Länge des Bleistiftes und die Breite des Schreibpapiers, bis hin zur quadratischen Plastiktüte und zur Temperaturregelung in Gebäuden.
November, 2022
-
28 November
Günstig Parken am Flughafen Berlin
Schon gewusst? Der Flughafen Berlin Brandenburg gehört zu den größten Flughäfen in Deutschland. Um da nicht die Orientierung zu verlieren, sollte man sich gut auf einen Flug vorbereiten. Das Wichtigste bei einer Anfahrt mit dem Auto ist der Parkplatz. -
21 November
Der Reichstrainer aus der Bülowstraße war schon zu Lebzeiten eine Legende
Den älteren Fußballfans wird Josef „Sepp“ Herberger als Trainer der „Helden von Bern“ bekannt sein, denn bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz schreibt die Deutsche Mannschaft Geschichte, weil sie die bis dahin „unschlagbaren“ Ungarn in einem dramatischen Spiel besiegen konnte. Der Gewinn der Weltmeisterschaft, deren Endspiel als „Wunder von … -
17 November
Moderne Wohnungen im ehemaligen Schlachthof
Wer an den alten, sanierten Backsteinbauten im Dreieck Thaerstraße – Eldenaer Straße – Ringbahn in Prenzlauer Berg an der Grenze zur Friedrichshain und Lichtenberg vorbeigeht, vermutet wohl kaum, dass hier mal Rinder und Schweine in Massen gehalten und geschlachtet wurden. -
3 November
JWD – die neue Brandenburghymne
„JWD“ galt jahrelang, fast schon Jahrzehnte als Inbegriff für „janz weit draußen“ in Ost-Deutschland speziell Brandenburg, quasi Pampa, Wüste, Nichts los an diesem Ort oder einfach am A… der Welt. Und dann gab es da sogar einen bekannten Song von Rainald Grebe, der in diese Richtung ging. Aber nun, es …
Oktober, 2022
-
31 Oktober
„WALK OF FAME“ am Olympiastadion Berlin – Die Geschichte deutscher Fußballhelden
Fußballfans und Besucher des Olympiastadions in Berlin können auf dem „WALK OF FAME“ und „WALL OF FAME“ wandeln und dabei die Pokalgeschichte des Deutschen Fußballbundes (DFB) auf unterhaltsame Weise kennenlernen. Nach dem denkmalgerechten Umbau 2004 -
26 Oktober
Claire Waldoffs zuhause waren Varietés und Revuen
Mitte der 1920er Jahre wird Berlin zur größten Industriestadt Europas. Kunst und Kultur erlebten einen bisher unbekannten Aufschwung. Große Künstler der damaligen Zeit traten entweder im Romanischen Café am Kurfürstendamm auf oder in den zwei größten Varietés Berlins, -
7 Oktober
Der „Eiserne Gustav“ kämpfte gegen den Niedergang des Droschkengewerbes
Im Berliner Wannsee-Ortsteil Stolpe geht es noch recht beschaulich zu. Der kleine Ort hat noch seinen dörflichen Charakter behalten und Berlin scheint weit weg zu sein. Im alten Wannsee lebte aber ein Berliner, der es zu Weltruhm gebracht hat.