2. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft
Jeder kennt die Karl-Marx-Allee mit ihren „Stalinbauten“, direkt in der Nähe dieser Straße ist die Weberwiese. Sie ist fast wie jede andere Grünanlage auch in Berlin und anderswo, eine kleine Besonderheit gibt es doch. Dort steht ein Hochhaus, es war das erste offizielle neue Hochhaus in Berlin-Ost vllt. sogar in …
Read More »
18. September 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Die 10 m hohe Weltzeituhr ist wohl der beliebteste Treffpunkt am Alexanderplatz und es vergeht wohl kaum eine Minute, in der sie nicht geknipst wird. Zu DDR-Zeiten sollte der Alexanderplatz sozialistisch neu gestaltet werden,
Read More »
11. September 2012
Architektur
Der Tag des offenen Denkmals fand bundesweit am vergangenen Sonntag statt, in Berlin sogar am ganzen Wochenende. Mit weit über 300 Denkmalen und über 900 Programmpunkten war Berlin wieder Spitzenreiter unter den deutschen Städten, was das vielfältige Angebot anging. Was alles zum Programm gehörte,
Read More »
10. September 2012
Architektur, Politik
Das Band des Bundes ist eine Anordnung von Gebäuden, die im Regierungsviertel von Berlin nördlich des Reichstagsgebäudes quer über den Spreebogen am Rand des Spreebogenparks verläuft. Als 1995 der Beschluss feststand, dass der Deutsche Bundestag von Bonn nach Berlin umzieht, war klar, dass in Berlin neue
Read More »
6. September 2012
Architektur, Natur
Mein letzter Spaziergang in den Müggelbergen ist zwar schon etwas her, aber gefallen hat er mir sehr 🙂 Deswegen hier ein kleiner Tip für Neuberliner oder Berlin-Urlauber, die sich zwischendurch mal ein bisschen Ruhe im größten zusammenhängenden Waldgebiet Berlins gönnen wollen.
Read More »
3. September 2012
Architektur, Tourismus
Jeder, der Unter den Linden entlang schlendert, kann ihn nicht übersehen: Die größte Kirche Berlins, den Berliner Dom. Ob als Fotomotiv, zum Ausruhen auf dem Rasen des Lustgartens davor oder als Besucher eines Gottesdienstes, einer Führung oder einer der zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte – der Dom zieht Jahr für Jahr zahllose Besucher an.
Read More »
30. August 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands. Das Stelenfeld soll ein Ort der Erinnerung sein und an der Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedenken.
Read More »
29. August 2012
Architektur, Gesellschaft, Wirtschaft
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick befindet sich an der Fanny-Zobel-Straße ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Grundstück, das im Herbst 2011 von der Agromex GmbH & Co. KG erworben wurde. Der Investor plant eine Bebauung des Grundstücks mit zwei schmalen Wohntürmen sowie einem Hotel. Im Rahmen dieser Planung wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt, …
Read More »
22. August 2012
Architektur, Fundstücke, Tourismus
Dem ein oder anderen wird sie schon aufgefallen sein – die etwas merkwürdige Pferde-Skulptur auf der nördlichen Terasse des Hauptbahnhofs am Ausgang Europaplatz. Ist man ansonsten eher anmutige Pferde-Posen gewohnt, z.B. bei den diversen Reiter-Standbildern in Berlin, so sieht dieser „Gaul“ doch etwas so aus, als hätte er die besten …
Read More »
20. August 2012
Architektur, Geschichte, Spaß
Es gibt vieles, was jeder sofort mit Berlin verbindet. Den Fernsehturm am Alex, den Berliner Bären, das Brandenburger Tor, Schloss Bellevue… Für mich als Neu-Berliner gehört ganz klar auch die Oberbaumbrücke dazu! Oft bin ich schon unter ihren Bögen entlang geschritten, wo immer mal wieder Straßenmusiker z.B. auf der Geige …
Read More »