Zum Glück gibt es, seit der vorherigen Jahrhundertwende, Filmaufnahmen vom historischen Berlin, natürlich in Original S/W-Qualität! Einfach mal kurz genießen und dann wieder nach vorne schauen, Berlin hat auch heutzutage viel zu bieten und immer in Veränderung! Zur Info, das Video zeigt größtenteils Szenen aus der Friedrichstraße im Jahre 1913. …
Read More »
Schokoladen in Mitte – vom Naschwerk bis zur Kulturbühne
Im Herzen von Berlin liegt der Schokoladen, genauergesagt in der Ackerstr. 169. Schokolade gab es dort tatsächlich mal und zwar ab dem Jahre 1911, als der Schokoladenfabrikant Julius Stullgys vor Ort Schokolade anrührte, 1971 war dann Schluß damit. Es gab verschiedene Zwischennutzungen und sei 1990 begann das Projekt Schokoladen e.V. …
Read More »
Der 50. Jahrestag der Berliner Mauer und die neue Mauergedenkmeile
Am vergangenen Samstag, den 13.08.2011 wurde in Berlin an vielen Orten dem 50. Jahrestages des Mauerbaus gedacht. Unter anderem auch in der Bernauer Straße. Dort befindet sich schon seit einigen Jahren die Gedenkstätte Berliner Mauer mit einem Original-Abschnitt Berliner Mauer in voller Breite, daher mit
Read More »
Wir suchen Berliner Kurz-Geschichten!
Jut, wir sind auf der Suche nach (fiktiven) Kurzgeschichten! Die Eckdaten dazu findet Ihr in den folgenden Abschnitten! Neben dem Veröffentlichungsruhm winken auch noch Preise! Viel Glück und Erfolg!
Read More »
48 Stunden Neukölln
Vom 17-19. Juni 2011 geht das 48 Stunden Neukölln Festival an den Start, es ist die 13 Auflage seit 1999. Damals noch als einwöchige Leistungsschau der Neuköllner Kultur- und Kunstszene angedacht aber schon mit dem Namen 48 Stunden. Wie schon seit Anbeginn will das Festival einen medialen Gegenpol visualisieren und …
Read More »
Fundstück: Langenbeck-Virchow-Haus
Das heutige Fundstück ist das Langenbeck-Virchow-Haus in der Luisenstraße 58/59 (Berlin-Mitte), direkt neben der großen Charité-Bettenhaus. Das Langenbeck-Virchow-Haus hat eine bewegte Geschichte hinter sich! 1915 fertiggestellt im Auftrag der Berliner Medizinischen Gesellschaft (BMG) und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). In den Folgejahren wird es von den eben genannten Gesellschaften …
Read More »
Walk of Fame in Berlin
Nun hat auch Berlin sein Walk of Fame, den so genannten „Boulevard der Stars„! Zu finden auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße, im Herzen des Potsdamer Platzes! Installiert wurde dieser neue Boulevard im Herbst des Jahres 2010 mit 40 Sternen. Gewidmet ist dies vorwiegend den in Deutschland geborenden bzw. den …
Read More »
Graffiti im Reichstag – umfassende Bildergalerie
In diesem Beitrag dreht sich heute alles speziell um das russische Graffiti, welches bis heute im Reichstag zu bewundern gilt, siehe anhängige umfangreiche Bildergalerie. Für das ganze Drumherum (der Reichstag als solches) sei folgender Blog@inBerlin-Artikel empfohlen: Ein Besuch im Reichstagsgebäude. Zurück zum Graffiti, in den Endtagen des zweiten Weltkrieges auf …
Read More »
Aktion Karl-Marx-Straße: „Meinstein“ – Ein Denkmal für Neuköllner von Neuköllnern
Heute verdanken für diesen Kultur-Beitrag einer mail an info@inberlin.de von Barbara Lenz, Projektkoordinatorin des Meinstein-Teams. Meinstein ist ein partizipatorisches Kunstprojekt in Neukölln zur Neugestaltung des Platz der Stadt Hof. Wie vermutlich Ihr auch hatte ich davon vorher weder etwas von dieser Aktion noch vom Platz der Stadt Hof gehört und
Read More »
Ein Besuch im Reichstagsgebäude
Wer im Moment am Berliner Reichstag vorbei geht, sieht ausnahmsweise mal nicht Touristen, die stundenlang Schlange stehen, um sich die Kuppel anzusehen. Überall Absperrungen und Polizisten mit Maschinengewehren laden nicht gerade zum Verweilen ein. Wer doch einen Blick in die Reichstagskuppel und das Innere des Gebäudes werfen möchte, der sollte …
Read More »