Man sieht sie schon von weitem, wie sie über dem Grunewald aufragen – die weißen Kuppeln der ehemaligen Abhöranlage der Briten und Amerikaner. Sie steht auf Berlins größter Erhebung, dem Teufelsberg. Da dieser jedoch ein Trümmerberg ist und daher von Menschenhand aufgeschüttet, zählt der Große Müggelberg offiziell als höchste natürliche …
Read More »
Dem deutschen Volke – Vom Reichstag zum Bundestag – Grossbildprojektion
Eine Spurensuche durch die deutsche Geschichte und Gegenwart. In Form eines bewegenden Films werden unvergessliche historische Momente, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland und ihre Bedeutung, gezeigt. Vom 27. Juni bis zum 3. Oktober 2013 veranstaltet der Deutsche Bundestag allabendlich ab Beginn
Read More »
Video-Zeitdokument: Brandenburger Tor – Ost Berlin DDR April 1989
Das heutige Zeitdokument im Videoformat zeigt das Brandenburger Tor und sein Umfeld, schwerpunktmäßig auf der DDR-Seite im April 1989 (vor der Wende). Das Tor und der Reichstag ist als solches sofort wieder erkennbar, im Vergleich mit der heutigen Zeit. Aber das Umfeld hat sich in über 20 Jahren doch stark …
Read More »
Die Geschichte vom "Palast der Republik"
Es war einmal – das Jahr 1976 – mitten in Ost-Berlin genauer gesagt in der Historischen Mitte wurde ein großes Gebäude eingeweiht mit den Namen „Palast der Republik“. Ein Teil des Gebäudes wurde für das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik genutzt, das sich selbst „Volkskammer“ nannte. Der andere Teil des …
Read More »
Sonderführung durch den Spreepark – Zusatztermin am 30.06.2013 (de/en)
Da der Spreepark am 3.Juli bekanntlich versteigert werden soll, hier wohl eine der letzten (oder sogar die letzte) Möglichkeit an einer unterhaltsamen und informativen Tour durch den Spreepark im jetzigen Zustand teilzunehmen. Und nur bei uns mit dem Guide Rolf mit allen objektiven Details zur Geschichte und Anekdoten!
Read More »
Ist die City West wieder im Aufschwung begriffen?
Von Investitionen im Immobilienbereich in Berlin hat man lange Zeit nur aus dem ehemaligen Ostteil der Stadt gehört. Doch jetzt tut sich auch eine Menge in der alten City West. Angefangen von der Eröffnung des ersten Apple Stores in Berlin am Kudamm bis zu Investitionen im Bereich Privatimmobilien, in Charlottenburg …
Read More »
Scharouns Meisterwerk in Berlin – Die Berliner Philharmonie
Die Berliner haben seit jeher für ihre „großen“ Gebäude Spitznamen parat – für viele ist das gelbe, eigenwillige, aber imposante Gebäude der Philharmonie nahe dem Potsdamer Platz daher nur „die asiatische Nudelbox“ 🙂 Ob die Berliner Philharmoniker dies so gerne hören, weiß ich nicht, ist ihre Wirkungsstätte
Read More »
Kunst des 20. Jahrhunderts – Die Neue Nationalgalerie Berlin
Ein eckiges Konstrukt aus Stahl und Glas, ein „lichter Tempel“, und im Inneren wunderschöne Gemälde und Plastiken des 20. Jahrhunderts – das ist die Neue Nationalgalerie Berlin. Internationale Kunst von der klassischen Moderne bis zu den 60er Jahren ist hier in direkter Nähe zur Philharmonie versammelt. Kubismus, Expressionismus,
Read More »
Griechische Götterfiguren auf der Schloßbrücke – der frisch restaurierte „Eingang“ zu Unter den Linden
Mit der Schloßbrücke beginnt die Straße Unter den Linden vom Dom aus gesehen. Sie verbindet den Friedrichswerder mit der Spreeinsel. Gerade wurden die Figuren, die die Brücke schmücken, frisch saniert und strahlen jetzt wieder im neuen Glanz. Es sind 4 weiße Marmor-Paare auf jeder Brückenseite, die dort
Read More »
Einsteins Sommer-Idyll in Caputh – Ausstellung im Bürgerhaus
Eine willkommene Ergänzung zum Besuch vom Einsteins Sommerhaus ist die Dauerausstellung im Bürgerhaus im Ort. Hinter dem Schloß Caputh und zugegebenermaßen ein wenig versteckt, ist der Ausstellungseingang nicht leicht zu finden. Man muss um das Bürgerhaus herum, dann aber verweist ein – auf dem Boden – gezeichneter Pfeil, unmissverständlich auf …
Read More »