Bei der Besprechung für dieses Booklet* (156 S. ca. 20,- € ) muss ich aufpassen, dass ich verschiedene Ebenen nicht durcheinander bringe: Das Buch von Dietrich Worbs Das Gebäude als markantes Ausrufungszeichen der Magistrale Die Ereignisse rund um dieses Kino Ich hoffe, Sie folgen mir auf diesem Schlingerkurs ….
Read More »
Ungewöhnlicher Bahnhof mit ungewöhnlichem Namen
Der U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte ist ein derart besonderer Bahnhof, dass man sich wundern muss über die geringe Beachtung, die er genießt (oder eben nicht genießt!) Was hier alles vergessen, verdrängt oder nicht weiter verfolgt wurde, kann man im Rahmen eines Blogs nicht aufzählen, aber zumindest kann ich Interessierten ein paar Hinweise …
Read More »
Die alte Mälzerei in Tempelhof
Wer schon immer mal wissen wollte, was sich unter diesen vier riesigen „Schornsteinen“ in Tempelhof verbirgt – die kann man sogar schon von der Ringbahn aus sehen – der sollte sich an einem (ausgewiesenem) Sonnabend eines Monats am Fabrikeingang der Mälzerei in der Bessemer Straße einfinden. Um 14 Uhr findet …
Read More »
Meine Miete in Berlin – Mietpreisspiegel online nutzen
Es ist immer von steigenden Mieten die Rede auch gerade in Berlin aber stimmt es wirklich pauschal? Wie sieht es konkret in meinem Lieblingskiez und bei meinem Haus aus? Die Stadt Berlin bietet dazu einen nützlichen Onlineservice an, bei dem der interessierte Benutzer eine genaue Mietpreisspiegelabfrage durchführen kann.
Read More »
Wasser und Wein in Prenzlauer Berg
Es ist schon eine Weile her, da habe ich eine Führung im alten Wasserturm in Prenzlauer Berg mitgemacht. Das mich diese Führung auf die Spuren des Weinanbaus in Berlin bringen sollte,
Read More »
Zu Gast im Clärchens Ballhaus
Das wir große Fans vom Clärchens Ballhaus sind, brauchen wir nicht extra zu erwähnen, oder? Schließlich gab es schon einen ausführlichen Blogbericht zur Lokalität und eine Buchbesprechnung anlässlich des 100jährigen Jubiläums zu dem Berliner Original. Die Autorin Marion Kiesow des wundervollen Clärchens-Buches, mit seinen Exkursen in Richtung Musik-, Tanz- und …
Read More »
Ein Ort der Ruhe wie kein anderer – Friedhof Heerstraße
In der Nähe des bekannten Olympiastadions, welches sich mindestens alle 14 Tage dank Fußball zahlreichen Besuchern erfreuen darf, befindet sich ein Ort der Stille – der Friedhof Heerstraße (Hinweis: Nicht zu verwechseln mit dem Jüdischen Friedhof Heerstraße im Grunewald). Der Eingang an der Trakehner Allee ist verhältnismäßig klein, fast unscheinbar …
Read More »
Video: Der Gendarmenmarkt
Für viele der schönste Platz in Berlin – der Gendarmenmarkt – im Herzen von Berlin, wir haben natürlich auch schon drüber berichtet, siehe hier und im speziellen auch das Konzerthaus vor Ort. Heute möchten wir ein passendes und sehenswertes Video dazu vorstellen. Eingangs nach dem Intro geht es in die …
Read More »
BERLIN EAST SIDE GALLERY – der Film
Das längste noch erhaltene Stück Berliner Mauer gilt als größte Open Air Galerie der Welt und zieht seit ihrer Eröffnung 1990 Millionen Besucher aus aller Welt an. Karin Kaper und Dirk Szuszies haben viele Künstler und alle an der Restaurierung und Sanierung im Jahr 2009 Beteiligten als einziges Filmteam
Read More »
Save the Date: Neueröffnung C/O Berlin im Amerikahaus am 30.10.2014
Nach Jahren im schönen (ehemaligen) Postfuhramt in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte wird nun endlich das C/O Berlin am Donnerstag, den 30. Oktober 2014, seinen neuen Standort, das Amerikahaus in der Hardenbergstraße 22-24 in Berlin-Charlottenburg eröffnen. Mitten in der neu aufkommenden City-West, zentral gelegen am Zoo und in der Nähe …
Read More »