28. April 2017
Gastronomie, Gesellschaft, Kultur, Reisen, Tourismus
In einer überaus unübersichtlichen Metropole wie Berlin, kann „gutes italienisches Esses“ viel heissen, wenn der Tag lang ist. Es macht also Sinn, auch im Sinne der Verbraucher, die Spreu vom Weizen trennen. Ein Versuch.
Read More »
27. April 2017
Gesellschaft, Tourismus
Die Karl-Marx-Allee ehemals auch Stalin-Allee – war die bauliche Prachtmeile der DDR-Architekturkunst. Und sicherlich den meisten Berlinern und Auswärtigen ein Begriff, die Wohnungen galten als gehobener Standard in der DDR. Spannend wäre natürlich ein Blick in eine solche Wohnung und eine Dachbegehung, diese Möglichkeit bieten wir zu ausgewählten Terminen, siehe …
Read More »
27. April 2017
Gastronomie, Kultur, Kunst, Tourismus, Unterhaltung
Das Chamäleon lädt wieder ein, diesmal zu Scotch & Soda in die wunderschönen Hackeschen Höfe in der Mitte von Berlin. Auf die Gäste wartet eine Reise in den goldenen Zwanziger Jahre (von Berlin?) mit Anlehnung an Westernelementen, leichten Hedonismus und viel Jazz Musik. Begrüßt wird das Publikom von einem 10köpfigem Ensemble …
Read More »
21. April 2017
Geschichte, Gesellschaft, Unterhaltung
Seid bereit! – Immer bereit! Pünktlich zum 1. Mai, dem Feiertag der Werktätigen, feiert der Kultfilm „Good Bye Lenin!“ (mehr als 6,5 Mio. Besucher) ein spektakuläres Revival in Berlin. Vor der eigentlichen Vorführung werden die Zuschauer dank authentischer Kulissen, Kostümen und zahlreicher Schauspieler regelrecht selbst zum Teil des Films.
Read More »
20. April 2017
Gastronomie, Gesellschaft
Heute gibt es mal wieder eine nützliche Infografik zum Thema Wochenmärkte eingebettet im bekannten Berliner Netzplan der Öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf den Berliner Wochenmärkte gibt es neben frischem Obst und Gemüse, oftmals Biofleisch und genüssliche Backwaren. Aber auch Feinkosthändler sind vor Ort und bieten ihre Produkte wie selbstgemachte Pasta,
Read More »
19. April 2017
Gastronomie, Geschichte, Tourismus
Wieder einmal muss ich einen Griff in die Mottenkiste der Berlin-Geschichte machen. Auch schon deshalb, weil sich (gefühlt) jeder Zweite hier erst vor Kurzem angesiedelt hat und seinen Stil ungehemmt ausleben will – aber so geht Stadtgeschichte eben nicht ! Es geht um eine Institution und Adresse, an der viele …
Read More »
13. April 2017
Gesellschaft, WWW
Allein Berlin ist ein Hotspot von Multikulti, spanisch und türkisch in Kreuzberg, englisch in Mitte, russisch in Charlottenburg, schwäbisch im Stadtteil Prenzlauer Berg. Letztendlich sind wir zwar schon ein Europa aber doch noch mit definierten Ländergrenzen und verschiedenen gewachsenen – fast schon historischen Kulturen. Natürlich kennen sich die Völker Europas …
Read More »
11. April 2017
Gesellschaft, Spaß, Unterhaltung
Escape Games oder Exit the Room – Spiele sind in aller Munde, gerade in einer Großstadt wie Berlin. Dabei gibt es immer viele Rätsel zu knacken, dieses Mal waren wir direkt auf Sherlock Holmes seinen Spuren. Denn das Spiel und das Ambiente trugen bei diesem Spiel seine Handschrift, lustigerweise fast …
Read More »
10. April 2017
Kultur, Wirtschaft, WWW
Der Marktplatz Deine eigenART ist am 23.04.2017 zum vierten Mal in Berlin. In der Großen Orangerie Schloss Charlottenburg haben Kreativbegeisterte von 11 bis 17 Uhr die Gelegenheit, Mode, Accessoires und Interieur von über 70 Ausstellern zu entdecken. Wer auf der Suche ist nach einer individuellen Geschenkidee oder etwas Besonderem für …
Read More »
7. April 2017
Architektur, Gesellschaft, WWW
Die Beelitz Heilstätten sind einer der bekanntesten Lost Places im Berliner Umland. Kurzer geschichtlicher Abriss: Ursprünglich umfasste das Areal 60 aktive Gebäude auf einer Fläche von 200 ha und wurde in den Jahren zwischen 1898 und 1930 als Arbeiter-Lungenheilstätte von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichtet. Im zweiten Weltkrieg beschädigt,
Read More »