Yearly Archives: 2013

S/W-Bilder vom Prenzlauer Berg – 2010/2011

Der Fotograph Tim Trzoska lebt in Berlin-Prenzlauer Berg und hat diesen Stadtteil auch fotografisch unter die Lupe/Linse genommen. Herausgekommen sind schöne kontrastreiche S/W-Aufnahmen, welche älter anmuten aber in den Jahren 2010-2011 entstanden sind. Mit gefühlvoller Musik geht es über acht Minuten auf Streifzug in den ehemaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg. Gute …

Read More »

Eine Besichtigung des ARD-Hauptstadtstudios

Warum nicht mal einen Blick dorthin werfen, wo Fernsehen und Radio gemacht wird? Das ARD-Hauptstadtstudio bietet sich hierfür an. 2 x in der Woche, jeweils mittwochs und samstags, wird ein kostenloser Rundgang durch das Gebäude angeboten. Teilnehmen kann jeder, der sich vorher angemeldet hat (z.B. über kontakt@ard-infocenter.de).

Read More »

La Dolce Vita geniessen – In Berlin

Wieviel gefakte italienische Restaurants gibt es in der Hauptstadt, die Pizza und Pasta zum Spottpreis und einen schnellen Genuss mit dem Ergebnis des noch schnelleren Sattwerdens versprechen? Ob in Friedenau, Wedding oder in der Stresemannstraße am Anhalter Bahnhof – dort laufen gestresste und schweißgebadete Kellner durch den Laden und bedienen …

Read More »

Zu Besuch in der Kunstkaserne Berlin

Das ehemalige Tacheles in der Oranienburger Straße hat ein Vakuum in Berlin hinterlassen. Dabei gibt es natürlich viele andere Orte in Berlin, an denen sich Künstler zusammen finden und kreativ sein können. Einen Ort davon möchten wir heute vorstellen, es ist die Kunstkaserne Berlin (KKB), die sich in Johannisthal-Adlershof befindet. …

Read More »

60 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde – Ein wichtiger Geburtstag

Als „Das Tor zur Freiheit“ galt lange das Notaufnahmelager Marienfelde. Im südlichen Westberliner Bezirk fanden Flüchtlinge – vor allem aus der ehemaligen DDR – eine erste Anlaufstelle. 14 Tage war die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bis ein bürokratischer Marathon über das weitere Leben der Ankömmlinge entschied. Bis zum „Verschwinden der DDR“ von …

Read More »

Servicewüste Berlin

Nicht nur der Junge im Billy Wilder’s Kultfilm „Emil und die Detektive“(1931) konnte der Anziehungskraft Berlins nicht widerstehen. Heute, mehr denn je, zeigt sich die deutsche Hauptstadt als das touristische Magnetziel Nummer 1 in Europa. Das belegen die aktuellen Daten von Visit Berlin, die Service-Agentur für die Reiseindustrie und Werber …

Read More »