Am 8. November 2020 ging der letzte Flieger von Tegel nach Paris, am 4. Mai 2021 erfolgte die finale Übergabe an das Land Berlin. Jetzt sieht der ehemalige Hauptstadtflughafen schon aus wie ein Lost Place.
Der geneigte Besucher weiß, hier gab es viel Bewegungen, sei es Maschinen oder Menschen. Nun grüßen leere Gänge, Innenhallen und natürlich ein verwaister Außenbereich. Ein wenig Equipment und Reklameschilder sind teilweise noch vorhanden, es funktionieren sogar noch einige Monitore wie bei der Sicherheitskontrolle. In dem Außenbereich brechen kleine Pflanzen durch den Beton, große Wasserpfützen auf dem Areal bleiben ungerührt – die Natur kommt zurück. Der Plan für die Zukunft ist eine The Urban Tech Republic, wir sind gespannt.
Wir waren zur aktuellen „Lost Place“ Kulisse vor Ort, hier eine Fotoserie… viel Vernügen. Tipp: Die Möglichkeit einer Besichtung ist bis zum 5.9.2021 im Rahmen der Verantstaltung sonambiente Berlin möglich, Eintritt kostenpflichtig.
Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.