27. April 2015
Fundstücke, Gesellschaft, Natur, Tourismus
Alle Jahre wieder, zumeist in den letzten Apriltagen, erblüht eine wunderschöne rosarote Kirschblütenpracht am Mauer(rad)weg unterhalb des S-Bhf Bornholmer Straße. Die japanischen Kirschblüten sind ein Geschenk von Japanern aus Freude über die Deutsche Wiedervereinigung, siehe Gedenkplatte am Wegesrand – bei dem geteiltem Stein. Es heißt schnell sein zur Besichtigung dieser …
Read More »
28. Oktober 2014
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat oder einen Wachturm besichtigen mag, hat diesmal 25 Jahre später – im Jubiläumsjahr – die Möglichkeit dazu … incl. gemütlicher und informativer Tour entlang der ehemaligen Berliner Mauer.
Read More »
5. November 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Für alle, die bei den Erinnerungs-Rundgängen (u.a. hier) nicht dabei sein können, und auch für alle, die nur die Pressekonferenz mit dem berühmten Zettel in Erinnerung haben, hier noch einmal ein paar kleine, aber feine Details vom Ablauf des (fast) bekanntesten Tages der neueren Deutschen Geschichte. Dazu kann man dann …
Read More »
11. Oktober 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen möchte, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat, hat ebenfalls am 9.11, diesmal 24 Jahre später, die Möglichkeit dazu …. incl. gemütlicher und informativer Tour an der ehemaligen Berliner Mauer
Read More »
24. Oktober 2012
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen möchte, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat, hat ebenfalls am 9.11, diesmal 23 Jahre später, die Möglichkeit dazu….
Read More »
27. April 2012
Fundstücke, Gesellschaft, Natur
Es ist wieder soweit, für ein paar Tage erstrahlt eine wunderschöne Kirschblütenpracht am Mauerweg unterhalb des S-Bhf Bornholmer Straße. Die japanischen Kirschblüten sind ein Geschenk von Japanern aus Freude für die dt. Wiedervereinigung. Schnell beeilen, denn Kirschblütenbäume blühen meistens nur 10 Tage im Jahr. Eine größe Bildergalerie zu der Blütenpracht
Read More »
20. April 2011
Gesellschaft, Natur
Direkt oben, neben der Bösebrücke (umgangssprachlich auch Bornholmer Brücke genannt) verläuft ein Teil des Mauerweges. Aus gutem Grund, es gab hier an dieser historischen Stelle mal eine Mauer, die auch zuerst am 9.11.1989 geöffnet wurde. Aus Freude über die Wiedervereinigung haben japanische Bürger traditionelle Kirschblüten-Bäume gespendet. Diese stehen nun in …
Read More »
23. März 2011
Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft
Nun ist es soweit, der geschichtsträchtige Platz gegenüber vom Platz des 9.November an der Bösebrücke im Stadtteil Prenzlauer Berg (umgangssprachlich auch Bornholmer Brücke genannt) nimmt Gestalt an. Die Dauerlösung wird ein Supermarkt der Lidl-Kette sein. Aktuell werden dort massive Erdarbeiten durchgeführt und im Herbst soll dann der Supermarkt stehen. Zu …
Read More »
10. November 2010
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Nun hat Berlin endlich einen Platz des 9.November, rechtsseitig gelegen an der Bornholmer Str vor der Bornholmer Brücke (richtiger Name ist „Bösebrücke„) im Stadtteil Prenzlauer Berg. Repräsentativer wäre der Platz gegenüber gewesen, welcher erheblich größer ist und Ort der Grenzabfertigung war. Meines Wissens gehört dieser Platz einem privaten Investor, mal …
Read More »