15. Mai 2014
Geschichte, Verkehr, WWW
Heute wieder ein Zeitdokument von 1995, das Video zeigt die U-Bahnfahrt der Linie 1, beginnend kurz vor der Station Kottbusser Tor bis zur Endhaltestelle Warschauer Str. Auf dem Weg dorthin, ist unter anderem die rekonstruierte Oberbaumbrücke (Link: Alt-Zustand) zu sehen, welche kurz zuvor freigegeben wurde, da die Station Warschauer Str …
Read More »
6. Mai 2014
Geschichte, Gesellschaft, Verkehr, WWW
Eines des interessantesten Video’s (in Farbe) zu Ost-Berlin seit langem, dürfen wir heute präsentieren. Zwei amerikanische Herren entdecken das Ost-Berlin im Jahre 1991 (März). Ausgerüstet mit einer Videokamera geht es zu Fuß, in Kreuzberg am Schlesischen Tor, mit der Betrachtung eines Ikarus-Busses, los. Zu hören sind dabei englischsprachige Stimmen.
Read More »
20. März 2014
Architektur, Gesellschaft, Verkehr
Ziemlich zentral aber wenig von den Einheimischen und den Touristen beachtet, gemeint ist der U-Bhf Brandenburger Tor. Was aktuell dem Zustand geschuldet ist, dass auf diesem U-Bahnabschnitt nur eine Stummellinie mit 3 Stationen in Betrieb ist und auf den Namen U55 hört. Der Anschluss an die reguläre U5 ab Alexanderplatz …
Read More »
11. Dezember 2013
Gesellschaft, Tourismus, Verkehr
Heute schauen wir in der Nachbarstadt Hamburg vorbei, was ja auch eine sehenswerte Stadt ist! Es ist nicht nur das schöne Rathaus, die neue Hafencity incl. der alten Backstein- Speicherstadt mit dem Naturwunderland, die Reeperbahn und der morgendliche Fischmarkt, welches die Besucher anlockt. Es gibt auch noch andere Perlen zu …
Read More »
5. Dezember 2013
Gesellschaft, Sport, Verkehr
Die Hauptstadt ist bekannt für ihre klirrenden Winter und in diesem Jahr werden die Berliner wohl nicht so lange auf den Schnee warten müssen. Doch gerade unter einer weißen Schneedecke kann Berlin seine schönsten Seiten erst so richtig zeigen. Um auch gegen alle Tücken des Winters gefeit zu sein, müssen …
Read More »
8. November 2013
Architektur, Geschichte, Verkehr
Die Stadtbahn in Berlin ist nicht gleichzusetzen mit der S-Bahn – das geht immer wieder durcheinander. Die Stadtbahn ist ein besonderer Streckenabschnitt (des Bahnnetzes) zwischen dem jetzigen Ostbahnhof und dem Bahnhof Charlottenburg. Besonders ist da so Einiges – er steht nunmehr sogar unter Denkmalsschutz – und es gibt darüber eine …
Read More »
16. Oktober 2013
Reisen, Tourismus, Verkehr
Berlin hat neben Spree, Havel und Dahme auch noch einige kleine Flüsschen zu bieten, die den Neuberlinern oft unbekannt sind. So z.B. die Panke, obwohl sie Namensgeberin des Bezirks Pankow ist. Ihr Verlauf ist selbst den Alt-Berliner unklar, in den üblichen Stadtplänen sind ja nur die Straßen einigermaßen (?) genau …
Read More »
11. September 2013
Geschichte, Verkehr
Frühjahr 1989, die heutige Einkaufsmeile um den Potsdamer Platz war eine Brachfläche, die am Wochenende den damals lebhaftesten Flohmarkt der Stadt Platz machte. Wo heute der U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park steht, war die Endhaltestelle der Magnetbahn und Ausgangspunkt für den Flohmarkt.
Read More »
9. September 2013
Verkehr
Heute wollen wir noch ein bisschen ausführlicher auf die M-Bahn (Kurzform für die Magnet-Schwebebahn) in Berlin eingehen, welche hier schon Ansatzweise erwähnt wurde und zu einigen Interaktionen mit unseren Lesern führte. Ein Tipp war der Besuch einer Internetseite, welche sich ausführlich mit der M-Bahn und deren Einsatz in Berlin beschäftigt. …
Read More »
6. September 2013
Gesellschaft, Reisen, Verkehr
Ziemlich spontan habe ich am letzten Sonntag das Depot für Kommunalverkehr des Deutschen Technikmuseums an der Monumentenbrücke besucht. Im Moment sind dort die 19. Tage der Offenen Tür, d.h. die alte Lagerhalle öffnet an allen Septembersonntagen von 10 – 18 Uhr ihre Tore, der Eintritt ist frei.
Read More »