In Berlin fahren zwar viele Autos, die Stadt gilt aber nicht unbedingt als Mekka der Autoszene (abgesehen von der regen Car-Sharing-Nutzung), dafür gibt es andere bekannte Orte und Regionen in Deutschland. Aber tatsächlich gab es von 1978 bis zum Jahr 2000 eine regelmäßige Automesse in Berlin mit dem Namen AAA – Langform „Autos Avus Attraktionen“. 1990 im Jahr der Wiedervereinigung hatte diese Messe mit über 250.000 Besuchern und über 250 Ausstellern aus 16 Ländern ihren Höhenpunkt. Letztendlich wurde die Messe ab dem Jahr 2002 nicht mehr durchgeführt wegen zu der zu geringen Anzahl von Ausstellers und wahrscheinlich auch die der Besucher.

Das Interesse an Autos ist aber nach wie vor riesig, daher präsentierten dieses Jahr schon alle namhaften Automobilhersteller Ihre neuesten Modelle und Innovationen am Genfer See. Der zweitgrößte Event nach dem Genfer Autosalon auf europäischem Boden ist die IAA, die alle zwei Jahre in Frankfurt/Main hunderttausende Besucher anlockt. Im September macht sich dann sicher auch der ein oder andere Berliner auf den Weg von der Spree an den Main, um sich auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. Doch wie sieht es auf den anderen Kontinenten aus? Sind die Australier genauso verrückt nach allem, was einen Motor, vier Räder und ein Lenkrad hat, wie die Asiaten?
Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu den weltweit größten und beliebtesten Automessen, deren Historie und Daten, wann und wo Sie die nächste Ausstellung erwartet.
Danke für den tollen Artikel 🙂
Die Messe ist natürlich der Hammer. Die Autos auf der Messe sind einfach nur der genial. Danke für diesen guten Artikel!
Autoausstellungen sind einfach immer spannend, gehe gerne da hin. Vor Ort, sehen die Autos einfach nur Mega aus. mfg