Kultur

Kultur in Berlin

Berlin – Ecke Schönhauser

Film: Berlin - Ecke Schönhauser

Berlin – Ecke Schönhauser ist der Filmtitel einer DEFA-Produktion aus dem Jahre 1957. Inhaltlich geht es um Jugendliche, die sich täglich, wie der Titel bereits verrät, an der Schönhauser Allee genauergesagt unter den U-Bahntorbögen auf der Höhe des U-Bahnhofes Eberswalder Straße treffen. Die Jugendlichen leben in der Zeit nach dem …

Read More »

Rettet die Ku’Damm-Bühnen

Plakat für "Rettet die Ku'Damm-Bühnen"

Mitten auf dem Kurfürstendamm in der West-City befinden sich zwei altehrwürdige Theaterbühnen – das „Theater am Kurfürstendamm“ und die „Komödie am Kurfürstendamm“, welche von der Schließung bedroht sind! Diesmal geht es nicht um einen hippen Club in Prenzlauer Berg oder Mitte, mit einer jungen Zielgruppe! Diesmal geht es um sehr …

Read More »

Holy Shit Shopping

Holy Shit Shopping 2010

Der schöne Titel dieses Beitrages ist gleichzeitig Namensgeber der schon mehrfach veranstalteten Weihnachts-Shopping-Lounge diesmal in Berlin am Wochenende 11 /12.12.2010. Des Weiteren noch in Stuttgart am 18/19.12.2010. Der Vollständigkeitshalber sei auch der vergangene Kölner Termin erwähnt, welcher am 27/28.12.2010 war und der der Hamburger Termin, 4/5.12.2010.  Nun was steckt hinter …

Read More »

Der „Alte Deutsche Film“ in den Eva-Lichtspielen

Die Eva-Lichtspiele in Wilmersdorf sind die Antithese zum Programmkino mit Ranzcharme oder dem Multiplex mit eingebautem Popcorngeruchsgenerator. Hier stehen kleine Marmortische im Foyer, an denen man den Kuchen (um präzise zu sein, Kuchen ward versprochen, aufgetischt wurden Kekse und Colaflaschen aus Gummizucker) zum Film verspeist.

Read More »

Aram Bartholl

WOW am Strand von Aram Bartholl

Aram Bartholl ist ein jünger deutscher Künstler, welcher 1972 in Bremen geboren ist und seit 1995 in Berlin lebt. In Berlin absolvierte er  2001 erfolgreich den Diplom-Ingenieur Studiengang an der UdK. Aram Bartholl ist Mitglied des ‘Urban Media Salons’ Berlin als auch Mitglied der, in New York gegründeten, Künstlergruppe ‘Free …

Read More »

Die Flughunde im Verlängerten Wohnzimmer

Die Flughunde - ein Waldgnom friedlich unterwegs

Einmal bis Zweimal im Monat treten die Flughunde im Verlängerten Wohnzimmer (kurz VW, eigener Artikel folgt) auf und bieten erfrischend neues Improvisationstheater u.a. im Wettkampfmodus. Bei Improtheater wird zumeist vom Publikum Ort und Charakter vorgegeben und dann geht es seinen Lauf… Dann kommt es wie bei der Flughundenvorstellung vom 21.11.2010 …

Read More »

Kolonie Wedding – die etwas andere Kunstszene

Prima Center Berlin - Familie und Tradition in Mazedonien - Das Künstlerpaar

Der Name „Kolonie Wedding“ klingt ungewöhnlich, dahinter steht ein Zusammenschluss von Kunstprojekträumen im Soldiner Kiez, an der Grenze zum Stadtteil Prenzlauer Berg. Hintergrund ist, dass es vor Jahren einigen Jahren Leerstände speziell im Erdgeschossbereich gab. Um dem entgegen zu wirken

Read More »

The Picasso Story

The Picasso Story - Picasso himself

Kaum ein anderer Künstler hat das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie Pablo Picasso. Und kaum ein anderer Künstler hat der Menschheit ein solch außergewöhnliches und umfangreiches Gesamtwerk hinterlassen – Schätzungen zu folge zwischen 25.000 – 50.000 Kunstwerke. Ob Zeichnungen, Gemälde, Grafiken, Drucke oder Keramiken, ob als Bildhauer, Autor, Poet …

Read More »

Umfrage: Berliner Lieblinge

Tja, was sind denn nun die Lieblinge der Berliner oder auch von Auswärtigen in Bezug zu Berlin? Ich möchte hier nicht lange Pro und Contra geben, sondern den Blog@inBerlin-Lesern das Zepter übergeben. Hier die Aufzählung der bislang Glorreichen 15! Diese Aufzählung ist aktuell auch in der rechten Spalte zu sehen …

Read More »