Juli, 2013
-
11 Juli
Der Anhalter Bahnhof und was davon übrig blieb
In der Nähe des Tempodroms am Askanischen Platz stehen die kläglichen Überreste des Anhalter Bahnhofs – eine Portalfassade, von der Seite des Platzes sogar ziemlich unschön anzusehen. Wenigstens die andere Seite sieht mit den Rundbögen noch ganz schick aus. Dabei war der 1841 fertig gestellte Kopfbahnhof der Sächsischen (später Berlin-Anhaltischen) … -
10 Juli
Spreepark entdecken – neue Tourtermine
Die chaotische Spreepark-Versteigerung am 3.7. lief leider ohne Ergebnis, hat aber wohl mindestens einen positiven Nebenaspekt. Wir können wieder bis auf weiteres Touren anbieten (bis Okt?) durch diese urige / verlorene Welt mitten in Berlin. Daher besteht für alle Interessierten wieder die Möglichkeit an einer unterhaltsamen und informativen Tour durch den … -
10 Juli
Bernd Eichinger – Alles Kino
Es gibt Ausstellungen, die wirken wie eine Zeitreise. Bernd Eichinger produzierte Filme, die Generationen begleiten. Selbst der Durchschnitts-Kinogänger kennt seine Filme. Und zwar alle: „Manta, Manta“, “Werner“, „Der bewegte Mann“, „Der Schuh des Manitu“ waren Deutschlands Kassenschlager. „Der Name der Rose, „Das Boot“ und „Das Parfüm“ schafften den Sprung ins … -
9 Juli
Berlin und seine Späti's
Berlin ist bekannt für seine Spätverkäufe, ob klein oder groß, an der Straßenecke oder mittendrin, für viele eine unverzichtbare nachbarschaftliche Institution. Ichwohnehier hat uns und der Welt ein schönes Werk hinterlassen. 150 Späti’s (liebevolle Kurzform) wurden bei Nacht in Berlin fotografiert, des wegen kommt die Leuchtreklame auch sehr offensiv zur … -
8 Juli
Von Kreuzberg nach Neukölln – Ein Streifzug
Es bedarf keines großen Ausflugs um hautnah zu begreifen, dass Berlin aus einer Zusammensetzung vieler Dörfer entstanden ist. Deshalb ist der Unterschied – auch – zwischen benachbachten Bezirken nicht unerheblich: Es geht von der Auswahl an Klamotten, über die Auswahl des Supermarktes bis hin zum Konsumieren von Kultur. Unterwegs mit dem … -
8 Juli
Wir verschenken drei einzigartige inBerlin-Domains!
Anlässlich unseres dreijährigen Blog-Geburtstages verschenken wir drei inBerlin-Domains. Das heißt, Ihr könnt mit Eurer Idee / Euren Verein / Eurem Hobby / Eure Initiative oder was auch immer auf inBerlin präsent sein. Wie sieht das dann konkret aus? Z.B. seit Ihr Fans der Goldelse (Siegessäule), so könnt Ihr die Domain … -
5 Juli
Dem deutschen Volke – Vom Reichstag zum Bundestag – Grossbildprojektion
Eine Spurensuche durch die deutsche Geschichte und Gegenwart. In Form eines bewegenden Films werden unvergessliche historische Momente, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland und ihre Bedeutung, gezeigt. Vom 27. Juni bis zum 3. Oktober 2013 veranstaltet der Deutsche Bundestag allabendlich ab Beginn -
3 Juli
Spreepark-Auktion – ein Vorort-Protokoll
Heute 10.00 Uhr Amtsgericht Treptow-Köpenick, ganz Berlin war gespannt auf diesen Termin, der Andrang war natürlich wie erwartet groß. Die Sicherheitskontrollen aber auch, Kontrollen in den Taschen und am Körper bei Jedermann und Jederfrau waren erst mal angesagt, insgesamt konnten dann etwa nur 100 Zuschauer und Presseleute im Saal sein. … -
3 Juli
Buchbesprechung: Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus – 100 Jahre Vergnügen
Passend zum 100jährigen Bestehen von Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte, kommt ein umfassendes Werk, zusammengetragen von Marion Kiesow, in unsere Hände. Das Ballhaus dürfte und sollte wirklich jedem Berliner ein Begriff sein. Schließlich ist es eine legendäre Berliner Institution und quasi auch ein Berliner Original, was uns viel erzählen kann und … -
2 Juli
World Press Photo 2013 – Ausstellung im Willy-Brandt-Haus
Die Fotoausstellung „World Press Photo 13“ ist noch bis zum Ende dieser Woche im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) zu sehen. Vom 13.06. – 07.07.2013 präsentieren der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V., Gruner + Jahr und die Magazine Stern und Geo die Siegerfotos: 143 Arbeiten von allen 54 preisgekrönten Fotografen aus 33 Nationen. Hingehen lohnt …