Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

März, 2022

Februar, 2022

  • 24 Februar

    Am Grab von Manfred Krug auf dem Südwestfriedhof

    Stahnsdorfer Friedhof - Manfred Krug

    Zwischen den Gräbern auf dem Südwestfriedhof ist viel Platz für Skulpturen und kleine Kunstwerke, und es wird bewusst Wert daraufgelegt, nicht alles zu ordnen und die Wege akkurat zu pflegen. Man „stolpert“ schon mal über Putten, zerbrochene Gedenktafeln oder kleine Pflastersteine, die als Gedenksteine unter Bäumen und Büschen an Verstorbene …

  • 22 Februar

    Die Berlinale braucht ein Profil und eine Zukunft mitten in der Stadt

    Die neue Leitung der Berlinale hatte eine undankbare Aufgabe. Im Jahr 2020, dem ersten Jahr nach dem Ende der prägenden Ära Kosslick, fand das Festival, dem ohnehin die Zeit die notwendigen Justierungen im Format und Programmatik gefehlt hatte, außerdem noch im Schatten des Terroranschlages von Hanau statt.

  • 12 Februar

    Berlinale 2022: Filmtipps für jetzt und später

    Raquel Paixao ©Wilssa Esser

    Die Pressevorführungen der Berlinale beginnen spätestens zur Mitte Januar. Wer in Berlin ansässig ist kann also schon mal die Werke (außer Wettbewerb) anschauen und herausfiltern, über welchen Film berichtet wird und über welchen nicht. Vor dem Premieren-Termin gibt es ein Embargo, das zu beachten ist,sprich also,es soll nicht allzu viel …

  • 5 Februar

    Berlin hat viele Facetten

    Leben in Berlin (Foto: hanohiki / Shutterstock.com )

    Millionen von Touristen besuchen jährlich die deutsche Hauptstadt. Hier finden die Reisenden kulturelle Veranstaltungen sowie historische Gebäude mit einer interessanten Geschichte. Eine breit gefächerte Gastronomie sowie angesagte Bars runden das Angebot ab. Einwohner aus unterschiedlichen Herkunftsländern bringen lebendige Vielfalt in die Metropole. Zudem halten sich in der City zahlreiche Studenten …

Januar, 2022

  • 17 Januar

    Mundpropaganda: Die Grüne Zahnarztpraxis in Prenzlauer Berg

    Praxiseingang

    Eine Zahnarztpraxis die es wortwörtlich nimmt, liegt im Stadtteil Prenzlauer Berg. Das Eckhaus stolziert ins dynamische und lebendige Stadtbild. Auch für die Autorin dieses Textes, die zugegeben ihren Kiez ungern verlässt, war der Weg nach Prenzlauer Berg doch schnell und problemlos zu erreichen. Bis zum Alexanderplatz, dann 4 Haltestellen mit …

  • 14 Januar

    Das Maxim Gorki Theater: post-migrantisch, selbstbewusst und politisch mitten in Berlin

    Das Gebäude, für die Sing-Akademie zwischen 1825 und 1827 errichtet, stolziert aus der Mitte Berlins heraus ist das politischste Staatstheater im Lande. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude erheblich zerstört und nach 1947 von den Sowjets als Theater genutzt. Die Hommage an den russischen Schriftsteller Maxim Gorki (1968-1936) ist …