Februar, 2024
-
21 Februar
Der Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz
Wann wird den Männern, die unser Leben retten und unser Gut schützen schon mal ein Denkmal gesetzt. Meistens gehen sie so schnell, wie sie gekommen sind. Sie erledigen ihren Job ohne große Worte, klatschen sich eventuell ab, wenn es mal wieder richtig „brenzlig“ war und rollen ihre Schläuche ohne Emotionen … -
20 Februar
Strom sparen: Auch für viele Menschen in Berlin nach wie vor ein Thema
Unter anderem haben auch die Preiserhöhungen, die im Rahmen des Ukraine-Krieges aktueller denn je geworden sind, dafür gesorgt, dass sich viele Menschen auch in Berlin mit ihren Lebensgewohnheiten auseinandergesetzt haben. Wer sich auf der Suche nach etwaigem Sparpotenzial befindet, überlegt häufig, ob er nicht gegebenenfalls zu viel Strom verbraucht. -
19 Februar
Start mit Jogging in Berlin
Wer sich bislang nur selten bewegt hat, in Zukunft aber etwas mehr für seine Gesundheit tun möchte – sowohl die körperliche als auch die geistige – für den empfiehlt sich eine Bewegungsform ganz besonders: das Joggen. Dieses bietet so viele Pluspunkte, dass man diese einen nach dem anderen aufzählen muss. … -
16 Februar
Flirten lernen: Tipps für Singles aus Berlin!
Viele kennen es: Unterwegs treffen wir auf eine Frau oder einen Mann, der atemberaubend gut aussieht und noch dazu durch ein charmantes Auftreten punktet. Doch im Eifer des Gefechtes gelingt uns kein interessanter Flirt. Stattdessen bekommen wir den Mund kaum auf oder stammeln unverständlich vor uns hin. Oder wir versuchen … -
15 Februar
Mehr Platz für Privat und Gewerbe
Eine große Lagerfläche gewinnt im gewerblichen Bereich immer mehr an Bedeutung. So macht der Onlinehandel dem stationären Handel eine immer größere Konkurrenz: Um Waren innerhalb kurzer Zeit verschicken zu können, müssen die Artikel am Standort verfügbar sein. Und nicht nur das: Es ist wichtig, dass die Lagerhalle eine günstige Anbindung an … -
14 Februar
Stadtspaziergang in Spandau – Ein Besuch in der Festungsstadt
Dort, wo sich Spree und Havel vereinigen, wurde einst Spandau als slawische Siedlung gegründet. Obwohl Spandau heute ein Bezirk im Land Berlin ist, rühmt sich die Stadt älter als Berlin zu sein. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Spandauer gern von Berlin „bei“ Spandau sprechen. -
6 Februar
Arbeitsbekleidung in Berlin: Warum sich ein Besuch beim Fachhändler lohnt
Individuelle Beratung, exklusive Auswahl und so manchen kostenlosen Tipp – das bieten lokale Experten rund um das Thema Arbeitssicherheit und Berufsbekleidung. Sie wissen ganz genau, welche spezifischen Bedürfnisse jede Tätigkeit mit sich bringt und können die geeignete Ausstattung dafür empfehlen. Warum sich der Gang zum lokalen Fachhändler lohnt, zeigt dieser … -
2 Februar
Remote arbeiten in Berlin
Mit der zunehmenden Akzeptanz von Remote-Arbeit hat die Suche nach einem Home-Office-Job in Berlin für viele Arbeitssuchende an Relevanz gewonnen. Die deutsche Hauptstadt, die für ihre kreative Szene, Technologieinnovationen und unternehmerische Vielfalt bekannt ist,
Januar, 2024
-
31 Januar
Das Lustschloss im Tierpark
Welcher Tierpark oder Zoologischer Garten kann schon von sich behaupten, innerhalb seiner Anlage ein eigenes Schloss zu besitzen. In Europas größtem Erlebnistierpark in Berlin präsentiert sich, umgeben von viel Grün und exotischen Tieren, das frühklassizistische Schloss Friedrichsfelde. -
30 Januar
Fehlender Wohnraum in Berlin: Was sind die Ursachen?
In ganz Deutschland fehlen Hunderttausende von Wohnungen. Besonders groß ist das Problem in den deutschen Metropolen wie Berlin. Hier ist die Situation stark angespannt. Dabei sind in Berlin Menschen aus beinahe allen Einkommensgruppen von dem knappen Wohnungsangebot betroffen – doch am meisten fehlt