Oktober, 2021
-
14 Oktober
Video: 1990 am Checkpoint Charlie
Das heutige Zeitzeugenvideo führt ins Jahr 1990, in den launigen Aprilmonat. Wir erinnern uns, im Herbst 1989 gab es den Mauerfall und am 3.10.1990 hörte dann auch die DDR auf zu existieren. Diese Zeit wurde begrifflich als die „Wendezeit“ oder nur kurz als die „Wende“ definiert. Tatsächlich
September, 2021
-
30 September
Video 1991 – Reise durch Berlin und Blick vom Fernsehturm
Wir schreiben das Jahr 1991, die DDR ist nun wirklich Geschichte. Die Straßen und Gebäude von Ost-Berlin sprechen noch eine andere Sprache. Rückstände der Berliner Mauer sind noch an vielen Ecken anzutreffen. Viele Altbauten haben noch Kohleheizung und Toilette auf halber Treppe, -
21 September
Das U-Bootmuseum in Hamburg lässt die Gäste in eine Welt voller Abenteuer eintauchen
Mit diesem 4. Artikel endet die Reiseberichterstattung über den Sommer in Hamburg, mit dem Beusch des U-Bootsmuseums. Das liegt in Höhe des St. Pauli Fischmarktes und ist eine Einladung zur Kenntnisgewinnung über eine seltsame Welt, aber auch zu einem unvergesslichen Abenteuer. -
8 September
Hamburg: Auf den Spuren der Kaffeemetropole
Das erste Kaffeehaus Norddeutschlands wurde, nicht wie oft vermutet in Wien, sondern 1673 in Bremen eröffnet. Jan Jahns van Huisten bekam das grüne Licht vom damaligen Stadtrat. 1677 fand die Eröffnung des ersten Kaffeehauses in Hamburg statt, immerhin 6 Jahre vor der des ersten Wiener Kaffeehauses (1685).
August, 2021
-
17 August
Die Oberhafen-Kantine: hanseatisches Lebensgefühl, eine weltberühmte Frikadelle und eine Liebesgeschichte
Im Sommer geht der Blog (wie immer) auf Reisen. Die nächsten drei Artikel von mir haben als Schwerpunkt Kultur und Gastronomie der Hansestadt Hamburg. Seitlich einer S-Bahn-Brücke, unweit vom Gebäude des Spiegelverlags Ericusspitze und fast so schief wie der Turm von Pisa steht, ja, da steht, ein Häuschen, welches die …
Juli, 2021
-
15 Juli
Video: Stadtrundfahrt durch Berlin 1990
Es geht wieder auf Zeitreise ins Jahr 1990, die Mauer ist gefallen aber die DDR existiert noch. Das Video nimmt uns mit auf eine Stadtrundfahrt mit Start- und Endpunkt Kurfürstendamm. Es sind tatsächlich schon über 40 Jahre vergangen, als diese Bilder auf Film gebannt wurden. Natürlich mit der damaligen Technik, -
12 Juli
Das Doberaner Münster: Geschichte und Kultur sinnlich erlebbar an der Ostseeküste
Die Hohenzollern wussten schon sehr gut Bescheid. Die Ostseeküste bietet nicht nur gute Meeresluft. Sie ist gelebte Geschichte, wenn der Sonnengott mitspielt, was er ja oft tut, reicht der Horizont bis nach Dänemark.
Juni, 2021
-
7 Juni
Video 1990 – mit der S-Bahn von Berlin-West nach Alexanderplatz
Wieder ein Zeitzeugen-Video aus dem Jahre 1990, es ist der 2. Juli, Sommer, mitten in der Wendezeit. Die DDR existiert offiziell noch – ist aber im Begriff der Auflösung und es gab nun tagszuvor die Währungsumstellung. Daher die Preise und das Geld sind jetzt DM, worauf viele damalige DDR-Bürger gewartet …
Mai, 2021
-
11 Mai
Filmlandschaft Berlin: Großstadtfilme und ihre Drehorte
Der Berlinstory Verlag hat ein Buch herausgebracht, welches ganz nach meinem Geschmack ist. Es geht um legendäre Filme, die in Berlin verewigt wurden. Der Verlag ist bekannt, seriöse und exzellent recherchierte Werke
Dezember, 2020
-
14 Dezember
Buchbesprechung: „Heimweh nach Berlin“ von Lieselotte Hoffmann
Das Buch ist untertitelt mit „Eine Schicksalsgeschichte“ – und genau das ist es auch. Die Autorin Lieselotte Hoffmann, 1939 in Berlin geboren, sagt dazu selbst „Dieses Buch ist ein sehr persönlicher Bericht über mein Leben“ – in und um Berlin in den verschiedenen bewegten Zeiten.