Dezember, 2010
-
6 Dezember
Ausstellung: Berlins vergessene Mitte
Vor dem Roten Rathaus wird fleißig gebuddelt für die zukünftige U5-Strecke und dabei werden Teile des alten Berlins freigelegt. Diese Reste dürfen Archäologen aktuell begutachten und konservieren soweit es geht. Siehe auch folgende Artikel im Tagesspiegel: Text zum Umgang mit der Vergangenheit, Fotostrecke zu den Ausgrabungen. In diesem Kontext passt …
November, 2010
-
17 November
Straßen von Berlin – Biesentaler Straße
Im Soldiner Kiez, die Heimat des Kunstraumprojektes Kolonie Wedding, bietet geschichtlich und architektonisch etwas reizvolles, die Biesentaler Straße! Die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg sind seit ursprünglich Wohnbereiche für Arbeiter gewesen, die exklusiven Villen gab es eher in Charlottenburg und Zehlendorf. Einen regelrechten Bauboom erlebten die beiden Nordberliner Stadtteile in … -
12 November
Die Zitadelle Spandau
Ein bisschen jwd (janz weit draußen) liegt ja bekanntlich Spandau! Aber neben der schönen Altstadt lohnt es tatsächlich mal hinzufahren um auch die Zitadelle Spandau (siehe Bildergalerie am Ende des Beitrages) anzuschauen. Gebaut wurde dieses guterhaltende Schmuckstück in den Jahren 1559 bis 1594. Neben der eigentlichen Besichtigung, -
10 November
Eröffnung „Platz des 9. November“
Nun hat Berlin endlich einen Platz des 9.November, rechtsseitig gelegen an der Bornholmer Str vor der Bornholmer Brücke (richtiger Name ist „Bösebrücke„) im Stadtteil Prenzlauer Berg. Repräsentativer wäre der Platz gegenüber gewesen, welcher erheblich größer ist und Ort der Grenzabfertigung war. Meines Wissens gehört dieser Platz einem privaten Investor, mal …
Oktober, 2010
-
28 Oktober
Straßen von Berlin – Schlesische Straße
Der Wrangelkiez in Kreuzberg ist ja gerade richtig in Mode und das Herzstück ist die Schlesische Straße. Und um diese Straße geht es im heutigen Beitrag. Der Name steht für die Region Schlesien, welches seit dem zweiten Weltkrieg größtenteils in Polen liegt mit der „Provinzhauptstadt“ Breslau (poln. WROCLAW). Berlin und … -
18 Oktober
Welt aus Schrift in der Kunstbibliothek im Kulturforum
Der beste Weg, um jemanden zum Beehren dieser Ausstellung (bis 23.1.11 im Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz 6-8, Di – Fr 10 -18, Do 10- 22) zu bewegen, wäre die Erwähnung, dass es hier am Ende kostenlose Poster gibt. Schwarz-weiß, genau 7 verschiedene. Als zweite Möglichkeit könnte man anführen, -
18 Oktober
Berlin zu Füßen – Das Gasometer in Schöneberg
Gehört haben die meisten schon von dieser wirklich erstaunlichen Attraktion. Wir haben uns daher aufgemacht, diesen Stahlkoloss zu erkunden und darüber zu berichten. Wer sich für die Geschichte des 80 m hohen, ca. 100 Jahre alten und über insgesamt 456 Stufen zu erklimmenden Gasometers interessiert, wird entweder durch umfangreiche Informationen … -
4 Oktober
Straßen von Berlin – Katzbachstraße
Und wieder unterwegs in Berlin, diesmal die Katzbachstraße, welche in Nord/Süd-Richtung durch den Stadtteil Kreuzberg (Abschnitt SW61) läuft. Im Norden mündet die Straße in die Yorckstr, zwischen drin gibt es eine Kreuzung mit der Kreuzbergstraße (lustiges Wortspiel), dann noch angrenzend an die Monumentenstr und im Süden läuft die Katzbachstr. auf …
September, 2010
-
29 September
Berlin in Bildern
Ich hab mich mal auf die Suche gemacht, wo gibt es denn im World Wide Web schöne Berlin Bilder zu finden. Die können für einen persönlich sein oder man kann sie seinen Gästen zeigen bevor sie nach Berlin kommen, schon mal zur Einstimmung! Los gehts mit der offiziellen Berlin-Website berlin.de, … -
27 September
Außenstelle Technikmuseum Berlin
Viele Berliner und Auswärtige kennen das Technikmuseum in Berlin, welches sich am Tempelhofer Ufer befindet, nähe U-Bhf Gleisdreieck. Per Zufall bin ich am Sonntag 26.09.2010 im Außenlager der Technischen Museum gelandet. Was gab es zu sehen in dieser ehemaligen Schnelltriebwagenhalle der Deutschen Reichsbahn, auch als Monumentenhalle bezeichnet – Depot für …