November, 2014
-
7 November
„Grenzenlos – 25 h Mauerfall“ vom 9.11. (9 Uhr) bis 10.11. (10 Uhr)
Das Programm des rbb Fernsehens steht am 9. und 10. November 2014 25 Stunden lang im Zeichen des Jahrestages des Mauerfalls: rbb-Moderatoren berichten live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs, aufwändige Dokumentation liefern zusätzliche Hintergründe. -
6 November
Buchbesprechung: BERLIN 1989 – Eine Chronik in Bildern
Unsere heutige Buchbesprechung, dreht sich wie nicht anders zu erwarten um das Jahr 1989. Heute 25 Jahre später – einem Vierteljahrhundert – aus menschlicher Sicht eine lange Zeit, werden Erinnerungen hervorgeholt, wie war das damals. Unterstützend können dabei Bücher, Fotos und Filme sein, wie das vorliegende Buch von Antonia Meiners.
Oktober, 2014
-
28 Oktober
Sondertouren zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat oder einen Wachturm besichtigen mag, hat diesmal 25 Jahre später – im Jubiläumsjahr – die Möglichkeit dazu … incl. gemütlicher und informativer Tour entlang der ehemaligen Berliner Mauer. -
20 Oktober
Vorankündigung: Theaterstück „Im Tunnel“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Nach der erfolgreichen Premiere und den komplett ausverkauften Vorstellungen des Stückes im Jahr 2013 findet im 25. Jahr nach dem Mauerfall die Wiederaufnahme von „Im Tunnel“ statt. Im geografischen Brennpunkt der damaligen Tunnelfluchten zur Zeit der Berliner Mauer, im Herzen Berlins rund um die Bernauer Straße. Ein bewegendes Stück deutsch-deutscher … -
14 Oktober
Rettet die Kant-Garage !
In Charlottenburg gibt es in der Kantstraße 126 eine etwas unattraktive Tankstelle (ziemlich eng für SUV-Fahrer !), über der sich ein archtitektonisches Kleinod im Dornröschen-Schlaf befindet. Hier starte ich mal einen Internet-Versuch, dieses zu ändern, wobei ich sogar meine persönliche Kompetenz (habe ja schließlich auf dem Bau gelernt) mit einbringen … -
13 Oktober
Geschichtswettbewerb "Anders Sein, Außenseiter in der Geschichte"
Der Bundespräsident Joachim Gauck ruft zu einem Geschichtswettbewerb auf. Der Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015. Teilnehmen können alle (Schüler, Auszubildene, Studierende, etc.) die nach dem 1.09.1993 geboren sind, möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge. -
9 Oktober
Endstation Berlin – 25 Jahre Weltreise vorüber
Jeder Mensch geht gerne auf Reisen, in der Regel zwischen ein und zwei Wochen – es gibt aber auch Menschen wie Gunther Holtorf, welcher zusammen mit OTTO (sein Geländewagen), 26 Jahre auf Weltreise war. Diese Reise hat am 8.10.2014, direkt vor dem Brandenburger Tor, ihr offizielles Ende gefunden. Gestartet im … -
7 Oktober
50 Jahre Staatsratsgebäude, gewürzt mit der Ironie der Geschichte
Staatsratsgebäude, klingt schon mal sehr sozialistisch aber tatsächlich ist es ein Gebäude was die DDR überlebt hat und präsent ist, mitten in der Stadt mit der schönen Adresse Schloßplatz 1 – direkt hinter dem Schlossneubau. 50 Jahre ist ein stolze Zahl, anlässlich dazu gab es am 06.10.2014 eine Jubiläumsveranstaltung mit … -
2 Oktober
Wohin am 03.10.2014?
Der 3.10 ist auch in diesem Jahr (2014) ein Feiertag, ein wichtiger in der deutschen Geschichte aber in der privaten Wahrnehmung meistens noch nicht so richtig angekommen. Wohin an diesem Tage, in den folgenden Abschnitten ein paar Tipps unsererseits dazu.
September, 2014
-
29 September
Deutsches Historisches Museum in Berlin, 3.10.2014 freier Eintritt mit Sonderveranstaltungen
„Deutschland einig Vaterland“ – Der 3. Oktober zwischen Geschichte und Gedenken, so lautet der Titel, anlässlich des Feiertages, zu dem das Deutsche Historisches Museum (DHM) in Berlin einlädt. Zudem sind Eintritt, Führungen und Filmvorführung kostenfrei!