September, 2014
-
15 September
Video: Flug über das zerstörte Berlin 1945 (in Farbe) – Teil 2
Es gibt noch weiteres Bildmaterial zum zerstörten Berlin im Jahre 1945, welches wir natürlich nicht vorenthalten möchten (hier geht es zum ersten Teil). Auch dieses Video zeigt wieder das traurige Ergebnis wenn Menschen Waffen verwenden. Im Detail ist in dem folgenden Farbvideo die Berliner Mitte zu sehen, Regierungsviertel, die historische … -
2 September
Video: Flug über das zerstörte Berlin 1945 (in Farbe)
Das heutige Video zeigt das zerstörte Berlin im Jahre 1945, ein trauriger Anblick, welcher allen Menschen bewusst machen sollte, wie sinnlos Krieg ist. Unschuldige Menschen verlieren ihr Leben, Städte verlieren ihre Seele. Von der Reichshauptstadt Berlin wurde politisch und militärisch 1939 der zweite Weltkrieg eröffnet, welcher sich in den Folgejahren …
August, 2014
-
28 August
Die Humboldt-Box in Berlin-Mitte
Mitten in der Stadt klafft noch ein große Lücke, gemeint ist der Schlossplatz zwischen Alexanderplatz und Unter den Linden. Eines Tages soll an dieser Stelle das wiederaufgebaute Stadtschloss entstehen. Bis dahin informiert eine Box, die Humboldt-Box, ein etwas unförmiges Gebilde, über den Stand und die Zukunft -
14 August
25 Years Fall of the Wall – Lichtgrenze
Am 7-9.November 2014 wird es anlässlich des 25jährigen Mauerfalls eine wirkliche großartige Kunstinstallation geben – mit den Namen LICHTGRENZE. Angefangen von der Bornholmer Straße durch Mitte bis zur Oberbaumbrücke, wird es weiße Ballonkugeln (insgesamt ca. 8.000 in der Anzahl) geben, welche den Mauerverlauf symbolisieren. -
7 August
Zwangsarbeit im 2. WK. Zeitzeugen-App
Ein ernstes Thema, Zwangsarbeit im zweiten Weltkrieg, welches auch in Berlin stattgefunden hat. Mit diesem Thema hat sich die Berliner Geschichtswerkstatt auseinandergesetzt und es audiovisuell als Smartphone-App umgesetzt. Mit Hilfe dieser App können die Nutzer den Erinnerungen, ehemaliger Zwangsarbeiter in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus, folgen.
Juli, 2014
-
16 Juli
Video: Stadtsanierung 1970-1980 in Kreuzberg
Das heutige Video dokumentiert die „Stadtsanierung“ in den Jahren 1970-1980 in Berlin-Kreuzberg. In der Gegend vom Kottbusser Tor gab es noch viele intakte Altbauten, welche zugegeben wohl hätten mehr oder weniger saniert werden müssen. Stattdessen wurde gleich die Kahlschlagvariante angewendet, um neuen modernen (sozialen) Wohnungsbau zu etablieren.
Juni, 2014
-
20 Juni
Fotos vom Allierten Museum in Zehlendorf
Zum Allierten Museum in Zehlendorf hat unser Autor Wolfkamp dieses Jahr schon einen tollen Artikel geschrieben, den Neugierige gerne hier nachlesen können. Ergänzend dazu möchte ich euch in diesem Blogbericht noch ein paar Fotos aus dem Museum zeigen, -
11 Juni
Buchbesprechung: „Geheime Orte in Berlin“
„Geheime Orte in Berlin“ – damit assoziiere ich längst vergessene Orte, die sich zu entdecken lohnen. Pompöse Bauten aus der Sowjet-/ NS- oder DDR-Zeit, vielleicht sogar noch mit „Innenleben“, irgendwelche Zweckbauten oder alte Industrieanlagen, heute leerstehend und dem Verfall preisgegeben. Doch wo -
4 Juni
Weithin sichtbar – – – trotzdem ein Geheimtipp!
Die Rede ist vom Funkturm (am Ende der AVUS / im Messegelände / am Busbahnhof, auch ZOB genannt / am Haus des Rundfunks / am ICC ) und seinem Restaurant. Über 50 Jahre lang war er das höchste Gebäude Berlins, und man musste sich damals für eine Auffahrt regelrecht anstellen …
Mai, 2014
-
27 Mai
Video: 1991 – mit der Tram durch Woltersdorf und Schöneiche
Heute wieder ein Videoschmankerl aus dem Jahre 1991 im Monat Mai – mit der Tram durch Woltersdorf und Schöneiche. Es geht los mit nur einem (nostalgischen) TRAM-Wagen, was damals und heute in abgelegenen Stadtteilen und Randberlin üblich war und ist. Anzumerken sei noch die interessante Geschichte zur Woltersdorfer Straßenbahn, welche …