Das Rote Rathaus ist eines der Wahrzeichen Berlins. In Nachbarschaft des Fernsehturms und des alten Nikolaiviertels gelegen ist der große 94m hohe Turm schon von weitem zu sehen. Seinen Spitznahmen bekam es von der roten Klinkerfassade. Hier sitzt der regierende Bürgermeister, tagen der Senat von Berlin und der Rat der …
Read More »
Video-Zeitdokument: Friedrichshain 1991
Im Rahmen eines Musikvideos von Pilskills kommen wir heute in den Genuss alte bewegte Bilder aus dem Friedrichshain zu sehen, aus dem Jahre 1991. Kurz nach Wende, viele Häuser haben noch ihren unsanierten DDR-Altbau-Charme, die Menschen tragen etwas gewöhnungsbedürftige Kleidung. Zu sehen sind auch unglaublich viele Trabbies, Wartburgs aber es …
Read More »
Romantische Hotels in Berlin
Als Gast in Berlin ist man in vielen Bereichen überfordert, so auch bei der Suche der Unterkunft. Welches ist das passende Stadtteil, was darf es kosten usw. Heute versuchen wir mal die Entscheidung ein bisschen zu erleichtern und stellen Hotels vor, welche schon viele Besucher begeistert haben abseits von Adlon …
Read More »
Das Tempodrom in Berlin
Die Architektur des Tempodroms ist außergewöhnlich und unverkennbar. Das Dach erinnert an eine Krone – oder doch eher ein Zirkuszelt? Na auf jeden Fall handelt es sich um die größte Eventlocation in Kreuzberg, in der Nähe des Potsdamer Platzes, direkt am Anhalter Bahnhof. In der großen Arena finden 3.750 Gäste Platz, in …
Read More »
Modernes Wohnen in Berlin
Die Berliner Architektur ist mittlerweile so berühmt, das ein gutes Dutzend Veranstalter Stadtführungen exklusiv zu diesem Thema anbietet. Dabei handelt es sich beileibe nicht nur um millionenteure Neubauten im Regierungsviertel oder um Bauhaus-Architektur, sondern auch um Besuche bei ganz besonders kreativen Berlinern, die sich überall in der Stadt ihre ganz …
Read More »
Ausflugstipp – Max Liebermann-Villa am Wannsee
Ein Ausflug ins Grüne ist bei diesen sommerlichen Temperaturen ein angesagtes Freizeitvergnügen. Man kann natürlich in einen der vielen Seen in Berlin und Umgebung springen oder, wenn man mal wieder Lust auf einen Gartenspaziergang, den Besuch einer Kunstausstellung und etwas Ruhe hat, zur Liebermann-Villa am Wannsee fahren.
Read More »
Viel mehr als ein Fußballstadion – Das Olympiastadion in Berlin
Die Geschichte des Olympiastadions beginnt mit einer Pferderennbahn. 1909 wurde die Berliner Grunewald-Rennbahn eröffnet, die Platz bot für 40.000 Zuschauer. In der Mitte der Rennbahn begann man 1912 mit den Ausschachtungsarbeiten für das Deutsche Stadion, 1913 war es fertig. 11.500 Sitz- und 18.500 Stehplätze, dazu 3.000 Zuschauer im Schwimmstadion – …
Read More »
Das Jüdische Museum Berlin
Das Jüdische Museum Berlin ist ein Museum, das man mehr als einmal besuchen sollte. Die vielen Informationen zu zwei Jahrtausenden deutsch-jüdischer Geschichte lassen sich kaum bei einem Besuch auf einmal aufnehmen. Auch die besondere Architektur bezaubert immer wieder: Barocker Altbau, zackiger moderner Libeskind-Bau, Exilgarten, Holocaust-Turm und das Café Schmus mit …
Read More »
Der Anhalter Bahnhof und was davon übrig blieb
In der Nähe des Tempodroms am Askanischen Platz stehen die kläglichen Überreste des Anhalter Bahnhofs – eine Portalfassade, von der Seite des Platzes sogar ziemlich unschön anzusehen. Wenigstens die andere Seite sieht mit den Rundbögen noch ganz schick aus. Dabei war der 1841 fertig gestellte Kopfbahnhof der Sächsischen (später Berlin-Anhaltischen) …
Read More »
Spreepark entdecken – neue Tourtermine
Die chaotische Spreepark-Versteigerung am 3.7. lief leider ohne Ergebnis, hat aber wohl mindestens einen positiven Nebenaspekt. Wir können wieder bis auf weiteres Touren anbieten (bis Okt?) durch diese urige / verlorene Welt mitten in Berlin. Daher besteht für alle Interessierten wieder die Möglichkeit an einer unterhaltsamen und informativen Tour durch den …
Read More »