sunnykat
War 4 Jahre lang "Berliner" - im Moment hat es mich ins Rheinland verschlagen. Aber mein Herz geht immer noch auf, wenn ich nach Berlin komme! :-)
8. September 2014
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Berlin mal aus einer ganz anderen Perspektive – das bietet dieses Buch mit seinen tollen Luftaufnahmen. Mal rangezoomt, mal mit Weitblick werden dem stillen Beobachter schöne Bilder von Berlin präsentiert. Natürlich sind
Read More »
20. Juni 2014
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Zum Allierten Museum in Zehlendorf hat unser Autor Wolfkamp dieses Jahr schon einen tollen Artikel geschrieben, den Neugierige gerne hier nachlesen können. Ergänzend dazu möchte ich euch in diesem Blogbericht noch ein paar Fotos aus dem Museum zeigen,
Read More »
18. Juni 2014
Gesellschaft, Kultur, Politik
Die Fotoausstellung „World Press Photo 14“ ist auch dieses Jahr wieder im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) zu sehen und zwar noch bis zum 03. Juli. Es werden insgesamt 130 Siegerfotos aus einigen der 18 Kategorien des jährlichen World Press Photo Award gezeigt. Dies ist der weltweit größte
Read More »
11. Juni 2014
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
„Geheime Orte in Berlin“ – damit assoziiere ich längst vergessene Orte, die sich zu entdecken lohnen. Pompöse Bauten aus der Sowjet-/ NS- oder DDR-Zeit, vielleicht sogar noch mit „Innenleben“, irgendwelche Zweckbauten oder alte Industrieanlagen, heute leerstehend und dem Verfall preisgegeben. Doch wo
Read More »
30. April 2014
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Wer nicht weiß, was es damit auf sich hat, sieht von „unten“ nur eine Hochtrasse – nichts Besonderes in Berlin, wo die S-Bahn öfters über den Köpfen der Menschen entlang führt. Von „oben“ jedoch ergibt sich ein ganz anderes Bild. Statt vorbeirauschender S-Bahn-Wagen
Read More »
28. April 2014
Gesellschaft, Kultur, Kunst
Dass das Tacheles inzwischen leider Geschichte ist, davon haben wir euch berichtet (hier ein Link zu einem unserer Tacheles-Artikel). Inzwischen haben einige der Tacheles-Künstler eine neue Bleibe gefunden – auf dem Gelände der Alten Börse in der Beilsteinstraße in Marzahn, zu erreichen z.B. über die S-Bahn Station Friedrichsfelde-Ost.
Read More »
27. März 2014
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
In dieser Buchbesprechung geht es um jüdische Berliner Geschichte. In 29 Kapiteln werden stadtteilbezogen Schauplätze jüdischen Lebens vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um die Löschung jüdischer Spuren während der NS-Zeit, sondern um Schauplätze jüdischer Traditionen in Berlin über die letzten Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart.
Read More »
5. Februar 2014
Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Wie wäre es mit einem Ausflug auf eine entlegene Inseln in der Südsee? In ein Königreich in Afrika? Zu den Indianern Nordamerikas? Zu den Mayas und Azteken? Nach Myanmar? Zu den Eskimos? Oder ein Blick auf schon längst ausgestorbene Völker? All das ermöglicht das Ethnologische Museum in Dahlem.
Read More »
31. Januar 2014
Gesellschaft, Kunst
Das Museum Berggruen liegt in Sichtweite des Schloß Charlottenburg. Der Name geht auf den Kunstliebhaber und Sammler Heinz Berggruen zurück (1914-2007). Er schuf über die Jahre eine beachtliche Sammlung, die er der Nationalgalerie zunächst als Dauer-leihgabe überließ, bevor sie 2000 durch
Read More »
27. Januar 2014
Gesellschaft, Kunst
„Les Klee du Paradies“ – so der Titel der Paul Klee- Sonderausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg. Ein schönes Wortspiel, erinnert Klee doch an das französische Wort für Schlüssel (clé) – Klee als Schlüssel zum Paradies? Die Idee der Ausstellung geht auf den
Read More »