6. September 2012
Architektur, Natur
Mein letzter Spaziergang in den Müggelbergen ist zwar schon etwas her, aber gefallen hat er mir sehr 🙂 Deswegen hier ein kleiner Tip für Neuberliner oder Berlin-Urlauber, die sich zwischendurch mal ein bisschen Ruhe im größten zusammenhängenden Waldgebiet Berlins gönnen wollen.
Read More »
3. September 2012
Architektur, Tourismus
Jeder, der Unter den Linden entlang schlendert, kann ihn nicht übersehen: Die größte Kirche Berlins, den Berliner Dom. Ob als Fotomotiv, zum Ausruhen auf dem Rasen des Lustgartens davor oder als Besucher eines Gottesdienstes, einer Führung oder einer der zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte – der Dom zieht Jahr für Jahr zahllose Besucher an.
Read More »
30. August 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands. Das Stelenfeld soll ein Ort der Erinnerung sein und an der Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedenken.
Read More »
28. August 2012
Geschichte, Verkehr
Eine Freundin bekam letztens Besuch von ihren Eltern und wie sollte es bei schönem Wetter anders sein – ab mit dem Dampfer auf die Spree. Von der O2-World ging es runter zum Hansa-Ufer. Entdeckt haben wir bei dieser Fahrt auch die Mühlendamm-Schleuse und den Historischen Hafen.
Read More »
20. August 2012
Architektur, Geschichte, Spaß
Es gibt vieles, was jeder sofort mit Berlin verbindet. Den Fernsehturm am Alex, den Berliner Bären, das Brandenburger Tor, Schloss Bellevue… Für mich als Neu-Berliner gehört ganz klar auch die Oberbaumbrücke dazu! Oft bin ich schon unter ihren Bögen entlang geschritten, wo immer mal wieder Straßenmusiker z.B. auf der Geige …
Read More »
14. August 2012
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Jeder kennt sie und läuft fast täglich dran vorbei, gemeint sind die Litfaßsäulen! Aber seit wann gibt es diese Säulen und woher kommen sie? 1855 wurden die ersten 100 Säulen in Berlin aufgestellt, dafür sorgte ein Herr Litfaß, vom Beruf Drucker. Dieser störte sich daran, dass es soviel wilde Plakatiererei …
Read More »
13. August 2012
Fundstücke, Gesellschaft
Wie in der Vergangenheit schon öfters berichtet (siehe hier und hier), gelten die Schwaben zuweilen als Feindbild in Berlin speziell im Stadtteil Prenzlauer Berg. Diese Volksgruppe wird als Synonym verwendet und stelltvertretend als Hauptverantwortliche herangezogen, was die Gentrentifizierung ausgemacht. Mit den bekannten Folgen:
Read More »
6. August 2012
Architektur, Gesellschaft, Spaß
In Berlin gibt es noch an vielen Ecken alte leer stehende Bauten, Hinterlassenschaften aus Zeiten der sowjetischen Besatzung, verfallene Gebäude … Doch mein Besuch im verlassenen Frauensanatorium in Beelitz am letzten Sonntag war doch etwas Besonderes! Im Rahmen einer Fototour von go2know (*) hatte ich die Möglichkeit, mich auf dem ansonsten …
Read More »
31. Juli 2012
Architektur, Geschichte
Jeder, der schon einmal auf der Frankfurter / Karl-Marx Allee in Friedrichshain unterwegs war, kennt sie – die zwei weithin sichtbaren Türme am Frankfurter Tor. Doch woher kommt der Name und warum stehen die Türme dort? Früher befand sich etwa 800 Meter weiter westlich
Read More »
25. Juli 2012
Geschichte, Natur
Den Obersee habe ich letztes entdeckt, als ich mit Freunden in Alt-Hohenschönhausen spazieren war. Er liegt in der Nähe des Orankesees. Der Name des künstlichen Gewässers kommt daher, dass der Wasserstand des Sees ca. 1,50 m höher liegt als der seines Nachbarn.
Read More »