7. Januar 2014
Gesellschaft
Eine zugegeben etwas ungewöhnliche aber vllt. doch wirkungsvolle Umsetzung zum Thema Obdachlosigkeit, möchte ab nächster Woche die Berliner Mitbürger sensibilisieren. Dazu erscheint ab dem 13.01.2014 ein Comic-Heft, welcher dem „strassenfeger“, einer bekannten Berliner Obdachlosenzeitung, beiliegt.
Read More »
6. Januar 2014
Gesellschaft, Kultur, Politik, Tourismus
„Die Berliner sind ja immer so unfreundlich, na und die Taxifahrer erst . . . .“ lautet eine der vielen Klagen, die man von Auswärtigen zu hören bekommt. Einerseits haben sie recht, andererseits gibt es dafür auch ´ne Menge guter Gründe. Und da ich sowohl das eine bin und das …
Read More »
23. Dezember 2013
Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Die Kulturbrauerei hat sich tatsächlich noch inhaltlich vergrößern können und zwar um ein Museum welches sich mit dem „Alltag in der DDR“ schmückt. Über den Eingang Knaackstr gelang der Besucher gleich ins Museum, welches im Seitenflügel seinen Haupteingang hat. Das Areal erstreckt sich dann schließlich über zwei Ebenen mit ca. …
Read More »
16. Dezember 2013
Architektur, Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft
Von der alten FDJ-Kaderschmiede bzw. der Goebbels-Villa am Bogensee habe ich letztens zum ersten Mal etwas in einem Dokumentarfilm gehört. Ich wollte eh mal wieder eine Fototour machen, also ab dafür in die Gemeinde Wandlitz in Brandenburg, um mir anzugucken, was es mit dem riesigen Komplex auf sich hat. Vorab: Es …
Read More »
13. Dezember 2013
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um den Stadtteil Kreuzberg, welcher Deutschland weit, wenn nicht sogar Europa- und Weltweit Beachtung findet. Dieser Stadtteil hat sowohl geschichtliche, architektonisch und gesellschaftlich viele – wie der Untertitel des Fotobandes es schon aussagt – Abbrüche, Aufbrüche und Umbrüche erlebt.
Read More »
3. Dezember 2013
Gesellschaft, Kultur, WWW
Per Email hat uns die Info zu folgendem schönen Berlin-Video erreicht. Eindrucksvoll geht mit des aussagekräftigen Titel „Berlin Bird“ auf und über bekannte Orte. Der Startpunkt ist die Spreearche im Südosten Berlins, es folgt der Mariannenplatz, die Mitte Berlins, Bahnhof Ostkreuz, Warschauer Brücke sowie die Oberbaumbrücke und weitere Orte. Technisch …
Read More »
27. November 2013
Geschichte, Kultur, Unterhaltung
An diesem Mittwoch (27.11.) werden die Pforten des legendären Kinos Zoo Palast wieder eröffnet. Seit dem 29. Dezember 2010 geschlossen, verschwand das geschichtsträchtige Haus aus dem Kulturkalender der Stadt und machte sich erst wieder bemerkbar, als es wieder mal hieß: Die Eröffnung verzögert sich. Aha. Das kennen wir. Berlin wäre …
Read More »
13. November 2013
Bücher, Gesellschaft
Die heutige Buchbesprechung ist ein Reiseführer aber kein klassischer Reiseführer, wie ihn die meisten von uns kennen. Es geht um einen Reiseführer für Fotografen und da aber der Kreis derer wächst, welche gerne mit einem Fotoapparat die Stadt erkunden, wird doch wieder ein großer Leserkreis angesprochen.
Read More »
8. November 2013
Architektur, Geschichte, Verkehr
Die Stadtbahn in Berlin ist nicht gleichzusetzen mit der S-Bahn – das geht immer wieder durcheinander. Die Stadtbahn ist ein besonderer Streckenabschnitt (des Bahnnetzes) zwischen dem jetzigen Ostbahnhof und dem Bahnhof Charlottenburg. Besonders ist da so Einiges – er steht nunmehr sogar unter Denkmalsschutz – und es gibt darüber eine …
Read More »
5. November 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Für alle, die bei den Erinnerungs-Rundgängen (u.a. hier) nicht dabei sein können, und auch für alle, die nur die Pressekonferenz mit dem berühmten Zettel in Erinnerung haben, hier noch einmal ein paar kleine, aber feine Details vom Ablauf des (fast) bekanntesten Tages der neueren Deutschen Geschichte. Dazu kann man dann …
Read More »