Auf dem Stadtspaziergang von den Berliner Ortsteilen Tempelhof nach Schöneberg kommen wir an eine der bekanntesten und beliebtesten Siedlung aus dem Berlin der 1920er Jahre vorbei. Die Lindenhofsiedlung zwischen Alboinplatz und der S-Bahn-Station Priesterweg ist eine Mischung aus Urbanität und Grün und war damals wie heute Anziehungspunkt für Familien.
Read More »
Der Britzer Garten ist Naherholungsort für die Berliner
1985 wurde er als Landschaftspark für die Bundesgartenschau (BUGA) angelegt, aber auch heute noch ist der Britzer Garten im Berliner Bezirk Neukölln, im Ortsteil Britz ein beliebter Naherholungsort für die Berliner.
Read More »
Mit dem Rad am Landwehrkanal entlang – Zwischen Treptower Park und Schloss Charlottenburg
Berlin I Der Landwehrkanal ist ein Schifffahrtskanal quer durch Berlin, an dem man gut mit dem Fahrrad entlangradeln kann. Besonders schön ist ein 27 Kilometer langer Abschnitt durch die Ortsteile Kreuzberg, Neukölln, Tiergarten und Charlottenburg.
Read More »
Kaktus in Berlin natürlich gewachsen – Klimawandel verändert Deutschland nachhaltig
Im Berliner Grunewald wurde ein Exemplar der Kaktus-Gattung Pediocactus entdeckt. Die erste wissenschaftliche Untersuchung des Fundes erfolgte durch Prof. Dr. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE).
Read More »
Wenn in Berlin die Zierkirschen blühen
Wenn der Frühling in Berlin sein erstes Grün ausbreitet, dann blühen auch die 1.100 japanischen Zierkirschen am Mauerweg in Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Teltow, nahe der Hagenstraße, zirka 15 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Lichterfelde-Süd, in voller Pracht.
Read More »
Ein Herbstspaziergang durch den Grunewald
Berlin ohne Hunde, ist wie Hamburg ohne Hafen oder Bayern ohne Berge. In Berlin geht die Hundeliebe aber weiter. Im Grunewald, zwischen der Clayallee und dem Jagdschloss Grunewald gibt es einen Hunde-Boulevard, auf dem Hasso und Bello nach Herzenslust ohne Leine schnüffeln dürfen.
Read More »
Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege – 4.Etappe Greinerstraße – Bahnhof Südkreuz
Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt und auch den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.
Read More »
Vom Kartoffelacker zum Lustgarten und ein Park nur für das Volk
Peter Joseph Lenné, am 29. September 1789 in Bonn geboren und am 23. Januar 1866 in Potsdam verstorben, war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten. Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen und gestaltete weiträumige Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten.
Read More »
Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege – 2. Etappe Schichauweg – Hildburghauser Str
Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt
Read More »
Ein Ausflug zu südlichsten Spitze der Hauptstadt
Am Rande Berlins gibt es viele schöne Ecken, die nur darauf warten besucht zu werden. Ob im Norden oder Süden, Westen oder Osten, überall aber gab es bis 1989 unüberwindbare Mauer- und Zaunanlagen, die ein Betreten des Grenzgebietes verhinderten. Nun ist aus der innerdeutschen Grenze eine „unsichtbare“ Landesgrenze geworden, die …
Read More »