Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

August, 2011

  • 16 August

    Der 50. Jahrestag der Berliner Mauer und die neue Mauergedenkmeile

    Gedenkstätte Berliner Mauer - Springender Soldat

    Am vergangenen Samstag, den 13.08.2011 wurde in Berlin an vielen Orten dem 50. Jahrestages des Mauerbaus gedacht. Unter anderem auch in der Bernauer Straße. Dort befindet sich schon seit einigen Jahren die Gedenkstätte Berliner Mauer mit einem Original-Abschnitt Berliner Mauer in voller Breite, daher mit

  • 15 August

    Wir suchen Berliner Kurz-Geschichten!

    Büchertauschbaum Nähe Kollwitzplatz

    Jut, wir sind auf der Suche nach (fiktiven) Kurzgeschichten! Die Eckdaten dazu  findet Ihr in den folgenden Abschnitten! Neben dem Veröffentlichungsruhm winken auch noch Preise! Viel Glück und Erfolg!

  • 11 August

    13.08.2011 und der Mauerpark lebt!

    Mauerpark - Rondell

    Am 13.08.2011 (Samstag) geht es rund im Mauerpark, anläßlich zum 50. Jahrestag des Mauerbaus! Folgende Aktionen finden statt: Ab 15:30 Uhr eine Menschenkette, Treffpunkt: Amphitheater Mauerpark, diese Aktion läuft im Rahmen: „Grünzüge für Berlin“ an der Orten der ehemaligen Mauer. Ab 17 Uhr gibt es eine Mauerpark-Führung und das Highlight

  • 10 August

    Berlinisch im Netz

    Heute schauen wir mal, wo sich denn das Berlinisch (auch als Berliner Dialekt bezeichnet) so im Netz breit gemacht hat. Die erste Anlaufstelle ist eine große Videoplattform, da gibt es ein Werbevideo einer Handy-Plattform und der Monolog des Hauptdarstellers läuft im Berliner Dialekt ab. Der vielsagende Titel lautet: „Ik hab …

  • 8 August

    Ganz Neukölln goes Popráci! Am 10. September startet das 178. Rixdorfer Strohballenrollen.

    Am 10. September ist es wieder soweit, dann findet wieder Popráci – das 178. Rixdorfer Strohballenrollen statt. Unter der Emailadresse: info@popraci.de können sich Mannschaften bewerben. Ich habe im blog.inberlin bereits mehrfach

  • 5 August

    Verrückt nach Gauklerei und Bier?

    Bierfestival

    Zwei Festempfehlungen für die kommenden Tage! Zum einen, das Gauklerfest auf dem Schinkelplatz (Unter den Linden), welches vom 5.08-14.08.2011 läuft und lt. Eigenbeschreibung das schönste und fröhlichste Berliner Sommerfest ist! In den letzten Jahren am Opernpalais beheimatet, mußte es dieses Jahr wegen Bauarbeiten umziehen. Was wird geboten?

  • 3 August

    Neukölln: Improvisationstheater – Begeisterung kann man/frau lernen!

    Improworkshop bei den Kulturmacher(n)

    Heute mal eine kleine Rückblende zu einem Improtheater Workshop. Diesmal bei den KulturMACHERn am Richardplatz 20 in Neukölln, welcher mittlerweile zum 3 Mal stattfand. Die Ankündigung lautete wie folgt: „IMPROTHEATER SUMMER WORKSHOP WOCHENENDE am 30. und 31. Juli 2011.“ Das Motto war und ist:

Juli, 2011

  • 26 Juli

    Fliegender Kaffee in Berlin

    fliegender KAFFEE

    Fliegender Kaffee bedeutet in diesem Falle nicht die Variante, bei der die Kellnerin über das Bein des Nachbarn stolpert und das Heißgetränk sich seiner aerodynamischen Fähigkeiten gegenwärtigen muss, sondern ein soziales Projekt nach neapolitanischem Vorbild.  Leute mit wenig Euro haben die Gelegenheit bei Leuten mit mehr Euro mitzutrinken. Und das …

  • 16 Juli

    Tag der Offenen Tür bei UDK und Kunsthochschule Weißensee

    Kunsthochschule-Berlin-Weißensee-Rundgang-2011

    Für die Kurzentschlossenen: Die beiden Berliner Kreativschmieden, die UDK im Westteil und das Ost-Pendant in Weißensee, stellen noch bis Sonntag 20 Uhr die Ergebnisse der vergangenen Semester vor. Fachkundiges Personal gibt in der UDK stündlich Führungen zu den jeweiligen Fakultäten, die allerdings ein bisschen wie im Monopoly über Charlottenburg verteilt …

  • 6 Juli

    Berlin authentisch und hautnah

    Eine neue interessante Website ist online gegangen und berichtet authentisch/hautnah über das Leben der Berliner. Es handelt sich um Berlinfolgen (Nachtrag 2012: hat den Grimme Online Award gewonnen) und unter der gleichnamigen Internetadresse erreichbar. Dort wird eine Serie von Fotofilmen nach dem Vorbild des New York Times-Projektes „One in 8 …